Preisgestaltung
Zuletzt geändert März 31, 2025ZIELE UND DEFINITIONEN
Diese Richtlinie beschreibt die Gebühren-, Provisions- und Empfehlungsstruktur von Relai. Sie gilt ab dem 1. April 2025.
Das Ziel dieser Richtlinie ist es, eine Gebührenstruktur anzubieten, die
1. für die Nutzer transparent und fair,
2. einfach und leicht verständlich ist und
3. den geltenden rechtlichen Rahmenbedingungen entspricht.
In dieser Preispolitik bedeutet „Empfehlung“ eine Person oder Organisation, die durch eine dritte Partei, in der Regel im Rahmen eines Empfehlungs- oder Partnerprogramms, auf die Dienstleistungen eines Unternehmens aufmerksam gemacht wird. Die Empfehlung kann von besonderen Anreizen, Rabatten oder Angeboten für die Nutzung der Dienstleistungen des Unternehmens profitieren.
GEBÜHRENSTRUKTUR
Die Beträge gelten sowohl für CHF als auch für EUR.
RELAI-APP
Gebühreneinnahmen
- 1,0 % Servicegebühr (-10 % Rabatt auf die Servicegebühr für geworbene Nutzer, dauerhaft) und
- geringe Preisspanne (entsprechend der Branchenpraxis) zur Minderung des Marktvolatilitätsrisikos.
Gebührenausgaben
- 10 % der Servicegebühr (der Transaktionen des geworbenen Nutzers) werden als Werbeprovision an den Werbenden ausgezahlt, dauerhaft
- Werbende müssen ihren KYC-Prozess abgeschlossen haben, um Provisionen zu erhalten.
- Vermittlungsprovisionen werden einmal im Monat ausgezahlt und nur, wenn sie über 10 CHF oder EUR liegen. Liegt der Betrag unter dem Schwellenwert, wird der Restbetrag auf den nächsten Monat übertragen.
Netzwerkgebühren
- Benutzer tragen die Bitcoin-Netzwerkgebühren beim Verkauf von Bitcoin, da es sich um ein Non-Custodial Wallet handelt. Diese Gebühren sind aufgrund mehrerer Faktoren schwer genau zu berechnen, sodass es nicht möglich ist, einen festen Prozentsatz oder eine Schätzung anzugeben. Die Benutzer sehen die Gebühr, bevor sie ihre Bestellung bestätigen, aber sie variiert je nach Transaktionsgröße (z. B. Anzahl der UTXOs) und Netzwerküberlastung.
- Relai übernimmt die Netzwerkgebühren, wenn Benutzer Bitcoin kaufen. Je nach Netzwerküberlastung kann sich die Zahlung verzögern, bis wieder normale Marktbedingungen herrschen.
Sonstiges
- Für den Handel in der App ist ein Mindestbetrag von 50 CHF oder EUR erforderlich.
- Nutzer erhalten einen gebührenfreien Kauf von 100 CHF oder EUR pro Kalendermonat (keine „Umsatzbeteiligung“ für Empfehlungen für diese Beträge, da es für Relai keine Einnahmen aus Servicegebühren gibt). Dies gilt nur für einmalige Bestellungen (nicht für Sparpläne) und nur für Geschäfte unter 100 CHF oder EUR.
- Bei Kreditkartentransaktionen wird dem Nutzer eine zusätzliche Gebühr von 3,0 % pro Transaktion berechnet, um die Gebühren des Zahlungsanbieters zu decken.
- Rückerstattungen werden gewährt, wenn Benutzer Geld ohne einen bestehenden Auftrag oder in einer anderen Menge oder Währung als im bestehenden Auftrag senden.
RELAI PRIVATE
Gebühreneinnahmen
- 0,00 – 99.999,99: 1,0 % Servicegebühr,
- 100.000,00 – 249.999,99: 0,9 % Servicegebühr,
- 250.000,00 – 499.999,99: 0,8 % Servicegebühr,
- 500.000,00 – 749.999,99: 0,7 % Servicegebühr,
- 750.000,00 – 999.999,99: 0,6 % Servicegebühr,
- 1.000.000,00 – 4.999.999,99: 0,5 % Servicegebühr,
- 5.000.000,00 – 9.999.999,99: 0,4 % Servicegebühr,
- 10.000.000,00 – 49.999.999,99: 0,3 % Servicegebühr,
- 50.000.000,00 – 99.999.999,99: 0,2 % Servicegebühr,
- 100 Mio. +: 0,1 % Servicegebühr.
- Mit einem Rabatt von -10 % auf die Servicegebühr für geworbene Benutzer, für immer. Da Benutzer von Relai Private entweder bereits einen Empfehlungscode haben oder einen Empfehlungscode von den Vertriebsmitarbeitern von Relai erhalten, gilt dieser Rabatt in jedem Fall.
- Geringe Preisspanne (entsprechend der Branchenpraxis), um das Risiko der Marktvolatilität zu mindern.
Gebührenausgaben
- 10 % der Servicegebühr (der Transaktion des geworbenen Benutzers) werden als Werbegebühr (mit einem Werbecode, der auch in der App verwendet werden kann) an den Werber ausgezahlt, und zwar für immer
- Werber müssen ihren KYC-Prozess abgeschlossen haben, um Provisionen zu erhalten.
- Werbeprovisionen werden einmal im Monat ausgezahlt und nur dann, wenn sie über 10 CHF oder EUR liegen. Liegt der Betrag unter dem Schwellenwert, wird der Restbetrag auf den nächsten Monat übertragen.
Netzwerkgebühren
- Die Nutzer tragen die Bitcoin-Netzwerkgebühren, wenn sie Bitcoin verkaufen, da es sich um eine Non-Custodial Wallet handelt. Diese Gebühren sind aufgrund mehrerer Faktoren schwer genau zu berechnen, sodass es nicht möglich ist, einen festen Prozentsatz oder eine Schätzung anzugeben. Die Nutzer sehen die Gebühr, bevor sie ihre Bestellung bestätigen, aber sie variiert je nach Transaktionsgröße (z. B. Anzahl der UTXOs) und Netzwerküberlastung.
- Relai übernimmt die Netzwerkgebühren, wenn Benutzer Bitcoin kaufen. Je nach Netzwerküberlastung kann sich die Zahlung verzögern, bis wieder normale Marktbedingungen herrschen.
Sonstiges
Ein Mindestbetrag von 100.000 CHF oder EUR für den Handel auf Relai Private.
Alle vorherigen Geschäfte, die mit bestimmten Kunden vor Inkrafttreten dieser Richtlinie vereinbart wurden, sind nicht mehr gültig: Es gelten nur die oben genannten Gebühren.
RELAI BUSINESS
Gebühreneinnahmen
- 0,00 – 99.999,99: 2,0 % Servicegebühr,
- 100.000,00 – 249.999,99: 1,8 % Servicegebühr,
- 250.000,00 – 499.999,99: 1,6 % Servicegebühr,
- 500.000,00 – 749.999,99: 1,4 % Servicegebühr,
- 750.000,00 – 999.999,99: 1,2 % Servicegebühr,
- 1.000.000,00 – 4.999.999,99: 1,0 % Servicegebühr,
- 5.000.000,00 – 9.999.999,99: 0,8 % Servicegebühr,
- 10.000.000,00 – 49.999.999,99: 0,6 % Servicegebühr,
- 50.000.000,00 – 99.999.999,99: 0,4 % Servicegebühr,
- 100 Mio. +: 0,2 % Servicegebühr.
- Mit einem Rabatt von -10 % auf die Servicegebühr für geworbene Benutzer, für immer. Da Benutzer von Relai Business entweder bereits über einen Empfehlungscode verfügen oder einen Empfehlungscode von den Vertriebsmitarbeitern von Relai erhalten, gilt dieser Rabatt in jedem Fall.
- Geringe Preisspanne (entsprechend der Branchenpraxis) zur Minderung des Marktvolatilitätsrisikos.
Gebührenausgaben
- 10 % der Servicegebühr (der Transaktion des geworbenen Benutzers) werden als Werbegebühr (mit einem Werbecode, der auch in der App verwendet werden kann) an den Werber ausgezahlt, und zwar für immer
- Werber müssen ihren KYC-Prozess abgeschlossen haben, um Provisionen zu erhalten.
- Werbeprovisionen werden einmal im Monat ausgezahlt und nur dann, wenn sie über 10 CHF oder EUR liegen. Liegt der Betrag unter dem Schwellenwert, wird der Restbetrag auf den nächsten Monat übertragen.
Netzwerkgebühren
- Die Nutzer tragen die Bitcoin-Netzwerkgebühren beim Verkauf von Bitcoin, da es sich um ein Non-Custodial Wallet handelt. Diese Gebühren sind aufgrund mehrerer Faktoren schwer genau zu berechnen, sodass es nicht möglich ist, einen festen Prozentsatz oder eine Schätzung anzugeben. Die Nutzer sehen die Gebühr, bevor sie ihre Bestellung bestätigen, aber sie variiert je nach Transaktionsgröße (z. B. Anzahl der UTXOs) und Netzwerküberlastung.
- Relai übernimmt die Netzwerkgebühren, wenn Benutzer Bitcoin kaufen. Je nach Netzwerküberlastung kann sich die Zahlung verzögern, bis wieder normale Marktbedingungen herrschen.
Sonstiges
Alle vorherigen Vereinbarungen, die mit bestimmten Kunden vor Inkrafttreten dieser Richtlinie getroffen wurden, sind nicht mehr gültig: Es gelten nur noch die oben genannten Gebühren.