Preisgestaltung

Zuletzt geändert März 11, 2025

ZIELE UND DEFINITIONEN

Diese Richtlinie beschreibt die Gebühren-, Provisions- und Empfehlungsstruktur von Relai. Sie tritt am 20. Januar 2025 in Kraft.

Das Ziel dieser Richtlinie ist es, eine Gebührenstruktur anzubieten, die

1. für die Nutzer transparent und fair,

2. einfach und leicht verständlich ist und

3. den geltenden rechtlichen Rahmenbedingungen entspricht.

In dieser Preispolitik bezeichnet „Empfehlung“ eine Person oder Organisation, die über eine dritte Partei, in der Regel im Rahmen eines Empfehlungs- oder Partnerprogramms, auf die Dienste eines Unternehmens aufmerksam gemacht wird. Die Empfehlung kann von besonderen Anreizen, Rabatten oder Angeboten für die Nutzung der Dienste des Unternehmens profitieren.

GEBÜHRENSTRUKTUR

Sofern nicht anders angegeben, gelten die Beträge sowohl für CHF als auch für EUR.

RELAI-APP

Gebühreneinnahmen

  • 1,0 % Servicegebühr (-10 % Rabatt auf die Servicegebühr für geworbene Nutzer, dauerhaft) und
  • Preisspanne im Einklang mit der Marktpraxis, um das Risiko der Marktvolatilität zu mindern.

Gebührenausgaben

  • 10 % der Servicegebühr (der Transaktionen des geworbenen Nutzers), die dem Werber als Werbeprovision ausgezahlt werden, dauerhaft.
  • Werbende müssen ihren KYC-Prozess abgeschlossen haben, um Provisionen zu erhalten.
  • Werbeprovisionen werden einmal im Monat ausgezahlt und nur dann, wenn sie über 10 CHF oder EUR liegen. Liegt der Betrag unter dem Schwellenwert, wird der Restbetrag auf den nächsten Monat übertragen.

Netzwerkgebühren

  • Die Nutzer tragen die Bitcoin-Netzwerkgebühren, wenn sie Bitcoin verkaufen, da es sich um eine Non-Custodial Wallet handelt. Diese Gebühren sind aufgrund mehrerer Faktoren schwer genau zu berechnen, sodass es nicht möglich ist, einen festen Prozentsatz oder eine Schätzung anzugeben. Die Nutzer sehen die Gebühr, bevor sie ihre Bestellung bestätigen, aber sie variiert je nach Transaktionsgröße (z. B. Anzahl der UTXOs) und Netzwerküberlastung.
  • Relai übernimmt die Netzwerkgebühren, wenn Benutzer Bitcoin kaufen. Je nach Netzwerküberlastung kann sich die Zahlung verzögern, bis wieder normale Marktbedingungen herrschen. Beispielsweise können die Netzwerkgebühren in Zeiten erhöhter Aktivität im Bitcoin-Netzwerk (z. B. wenn das Transaktionsvolumen aufgrund von Marktvolatilität oder großen globalen Ereignissen stark ansteigt) erheblich ansteigen. In solchen Szenarien können die Gebühren außergewöhnlich hohe Beträge erreichen, sodass es unpraktisch oder unwirtschaftlich ist, die Transaktion fortzusetzen. In diesen seltenen Fällen kann es ratsam sein, die Ausführung zu verschieben, bis die Gebühren wieder ein angemessenes Niveau erreicht haben.

Andere

  • Für den Handel in der App ist ein Mindestbetrag von 50 CHF oder EUR erforderlich.
  • Nutzer erhalten einen gebührenfreien Kauf von 100 CHF oder EUR pro Kalendermonat (keine „Umsatzbeteiligung“ für Empfehlungen für diese Beträge, da es keine Einnahmen aus Servicegebühren für Relai gibt). Dies gilt nur für einmalige Bestellungen (nicht für Sparpläne) und nur für Geschäfte unter 100 CHF oder EUR.
  • Bei Kreditkartentransaktionen wird dem Benutzer eine zusätzliche Gebühr von 3,0 % pro Transaktion berechnet, um die Gebühren des Zahlungsdienstleisters zu decken. Die vom Zahlungsdienstleister erhobene Gebühr variiert zwischen 1,5 % und 3,0 % (im Jahr 2024 durchschnittlich 2,0 %).
  • Rückerstattungen werden gewährt, wenn Benutzer Geld ohne einen bestehenden Auftrag oder in einem anderen Betrag oder einer anderen Währung als im bestehenden Auftrag senden.

RELAI PRIVATE

Gebühreneinnahmen

  • 0-100.000: 1,0 % Servicegebühr,
  • 100.000-250.000: 0,9 % Servicegebühr,
  • 250.000-500.000: 0,8 % Servicegebühr,
  • 500.000–750.000: 0,7 % Servicegebühr,
  • 750.000–1,0 Mio.: 0,6 % Servicegebühr,
  • 1,0 Mio.–5,0 Mio.: 0,5 % Servicegebühr,
  • 5,0 Mio.–10 Mio.: 0,4 % Servicegebühr,
  • 10 Mio.–50 Mio.: 0,3 % Servicegebühr,
  • 50 m–100 m: 0,2 % Servicegebühr,
  • 100 m+: 0,1 % Servicegebühr.
  • Mit einem Rabatt von -10 % auf die Servicegebühr für geworbene Benutzer, für immer. Da Benutzer von Private & Business entweder bereits einen Empfehlungscode haben oder einen Empfehlungscode von den Vertriebsmitarbeitern von Relai erhalten, gilt dieser Rabatt in allen Fällen.
  • 1,0 % Preisspanne zur Minderung des Marktvolatilitätsrisikos.

Gebührenausgaben

  • 10 % der Servicegebühr (der Transaktion des geworbenen Benutzers) werden als Werbegebühr (mit einem Werbecode, der auch in der App verwendet werden kann) an den Werbenden ausgezahlt.
  • Werbende müssen ihren KYC-Prozess abgeschlossen haben, um Provisionen zu erhalten.

Netzwerkgebühren

  • Die Nutzer tragen die Bitcoin-Netzwerkgebühren, wenn sie Bitcoin verkaufen, da es sich um eine non-custodial Wallet handelt. Diese Gebühren sind aufgrund mehrerer Faktoren schwer genau zu berechnen, sodass es nicht möglich ist, einen festen Prozentsatz oder eine Schätzung anzugeben. Die Nutzer sehen die Gebühr vor der Bestätigung ihrer Bestellung, sie variiert jedoch je nach Transaktionsgröße (z. B. Anzahl der UTXOs) und Netzwerküberlastung.
  • Relai übernimmt die Netzwerkgebühren, wenn Benutzer Bitcoin kaufen. Je nach Netzwerküberlastung kann sich die Zahlung verzögern, bis wieder normale Marktbedingungen herrschen. Beispielsweise können die Netzwerkgebühren in Zeiten erhöhter Aktivität im Bitcoin-Netzwerk (z. B. wenn das Transaktionsvolumen aufgrund von Marktvolatilität oder großen globalen Ereignissen stark ansteigt) erheblich ansteigen. In solchen Szenarien können die Gebühren außergewöhnlich hohe Beträge erreichen, sodass es unpraktisch oder unwirtschaftlich ist, die Transaktion fortzusetzen. In diesen seltenen Fällen kann es ratsam sein, die Ausführung zu verschieben, bis die Gebühren wieder ein angemessenes Niveau erreicht haben.

Andere

Ein Mindestbetrag von 100.000 CHF oder EUR für den Handel auf Relai Private.

RELAI BUSINESS

Gebühreneinnahmen

  • 0-100k: 2,0 % Servicegebühr,
  • 100k-250k: 1,8 % Servicegebühr,
  • 250.000–500.000: 1,6 % Servicegebühr,
  • 500.000–750.000: 1,4 % Servicegebühr,
  • 750.000–1.000.000: 1,2 % Servicegebühr,
  • 1.000.000–5.000.000: 1,0 % Servicegebühr,
  • 5.000.000–10.000.000: 0,8 % Servicegebühr,
  • 10 m–50 m: 0,6 % Servicegebühr,
  • 50 m–100 m: 0,4 % Servicegebühr,
  • 100 m+: 0,2 % Servicegebühr.
  • Mit einem Rabatt von -10 % auf die Servicegebühr für geworbene Benutzer, für immer. Da Benutzer von Private & Business entweder bereits einen Empfehlungscode haben oder einen Empfehlungscode von den Vertriebsmitarbeitern von Relai erhalten, gilt dieser Rabatt in allen Fällen.
  • Preisspanne im Einklang mit der Marktpraxis, um das Risiko der Marktvolatilität zu mindern.

Gebührenausgaben

  • 10 % der Servicegebühr (der Transaktion des geworbenen Benutzers) werden als Werbegebühr (mit einem Werbecode, der auch in der App verwendet werden kann) an den Werbenden ausgezahlt.
  • Empfehlungsgeber müssen ihren KYC-Prozess abgeschlossen haben, um Provisionen zu erhalten.

Netzwerkgebühren

  • Benutzer tragen die Bitcoin-Netzwerkgebühren beim Verkauf von Bitcoin, da es sich um ein Non-Custodial Wallet handelt. Diese Gebühren sind aufgrund mehrerer Faktoren schwer genau zu berechnen, sodass es nicht möglich ist, einen festen Prozentsatz oder eine Schätzung anzugeben. Die Benutzer sehen die Gebühr vor der Bestätigung ihrer Bestellung, sie variiert jedoch je nach Transaktionsgröße (z. B. Anzahl der UTXOs) und Netzwerküberlastung.
  • Relai übernimmt die Netzwerkgebühren, wenn Benutzer Bitcoin kaufen. Je nach Netzwerküberlastung kann sich die Zahlung verzögern, bis wieder normale Marktbedingungen herrschen. Beispielsweise können die Netzwerkgebühren in Zeiten erhöhter Aktivität im Bitcoin-Netzwerk (z. B. wenn das Transaktionsvolumen aufgrund von Marktvolatilität oder großen globalen Ereignissen stark ansteigt) erheblich ansteigen. In solchen Szenarien können die Gebühren außergewöhnlich hohe Beträge erreichen, sodass es unpraktisch oder unwirtschaftlich ist, die Transaktion fortzusetzen. In diesen seltenen Fällen kann es ratsam sein, die Ausführung zu verschieben, bis die Gebühren wieder auf ein angemessenes Niveau zurückgehen.

Andere

Für den Handel auf Relai Business gilt ein Mindestbetrag von 25.000 CHF oder EUR.

BEISPIEL-Szenarien

FÜR ALLE SZENARIEN

  • Der Preis von Bitcoin (vor der Preisspanne von Relai) ist der Preis, zu dem Relai Bitcoin für diese Transaktion kauft. Mit anderen Worten: Jede Preisspanne, die von der von Relai genutzten Börse erhoben wird, wird an die Benutzer weitergegeben.

SZENARIO 1

  • Ein Benutzer tätigt in der Relai-App 60 EUR ohne Empfehlungscode über eine einmalige Bestellung.
  • Die Servicegebühr beträgt 0, da alle Benutzer die ersten 100 CHF oder EUR ohne Servicegebühr erhalten. Die angewandte Preisspanne beträgt 1,0 %, d. h. 0,60 EUR.
  • Der Benutzer tätigt dann innerhalb desselben Kalendermonats weitere 60 EUR in der Relai-App, immer noch ohne Empfehlungscode.
  • Die ersten 40 EUR dieser zweiten Transaktion sind gebührenfrei, da dies der Restbetrag war, um die „ersten 100 EUR“ des Kalendermonats zu erreichen. Die Servicegebühr wird jedoch auf die verbleibenden 20 EUR erhoben, sodass die Transaktion eine Servicegebühr von 0,20 EUR zusätzlich zu der 1,0 %-Preisspanne auf die vollen 60 EUR, d. h. weitere 0,60 EUR, generiert.

SZENARIO 2

  • Wenn der Benutzer in Szenario 1 einen Sparplan anstelle einer einmaligen Bestellung verwendet hätte, hätte er die Servicegebühr ebenfalls auf den vollen Betrag gezahlt.

SZENARIO 3

  • Frau Privat handelt mit 300.000 in Relai Private, nachdem sie von Herrn Relai-Agent vermittelt wurde.
  • Die Servicegebühr (für 250.000 bis 500.000 Transaktionen) beträgt 0,8 %, auf die Frau Privat einen Rabatt von 10 % erhält, weil sie den Empfehlungscode von Herrn Relai-Agent verwendet. Sie zahlt daher 300.000 x (0,8 % x (1-10 %)) = 2.160 an Servicegebühr an Relai. Relai berechnet ihr außerdem 300.000 x 1 % = 3.000 an Preisdifferenz.
  • Herr Relai-Agent erhält keine Vermittlungsprovision.

SZENARIO 4

  • Herr Business handelt mit 200.000 in Relai Business und wird von Herrn Friend vermittelt.
  • Die Servicegebühr (für 100.000 bis 250.000 Transaktionen) beträgt 1,8 %, auf die Herr Business einen Rabatt von 10 % erhält, da er einen Empfehlungscode (von Herrn Friend) hat. Herr Business zahlt daher 200.000 x (1,8 % x (1-10 %)) = 3.240 an Servicegebühr an Relai. Relai berechnet ihm außerdem 200.000 x 1 % = 2.000 an Preisdifferenz.
  • Herr Freund erhält eine Vermittlungsprovision auf den Betrag vor Anwendung des Rabatts, d. h. 10 % x 1,8 % x 200.000 = 360.

SZENARIO 5

  • Frau Private tauscht in der folgenden Woche weitere 10.000 in der App ein, hat aber ihren Empfehlungscode geändert und gibt stattdessen den Empfehlungscode ihres Ehemanns ein.
  • Die Servicegebühr beträgt 1,0 %, auf die sie einen Rabatt von 10 % erhält, sodass sie 10.000 x 1,0 % x (1-10 %) = 90 der Servicegebühr zahlt. Relai berechnet ihr 1,0 % der Preisspanne, d. h. 100.
  • Frau Privat hat den Empfehlungscode ihres Ehemanns verwendet, daher erhält er seine 10 % Rabatt aus dem Handel in der App, d. h. 10.000 x 1,0 % x 10 % = 10.

SZENARIO 6

  • Frau Kunde gibt in der App einen Auftrag über den Handel mit 2.000 CHF auf und bezahlt per Sofort-SEPA, sendet jedoch 2.000 EUR statt 2.000 CHF.
  • Die Zahlung wird zurückgewiesen, was 0,60 CHF kostet und von Relai getragen wird.
  • Es wird weder eine Servicegebühr noch eine Preisspanne erhoben. Frau Kunde erhält ihre 2.000 EUR zurück.
  • Der Dauerauftrag bleibt in der App von Relai ausstehend.

SZENARIO 7

  • Frau Kunde gibt an einem Samstag in der App einen Handelsauftrag über 1.000 EUR auf, bezahlt mit einer Kreditkarte (bei Zahlung per Kreditkarte entspricht der Betrag immer dem Auftrag) und gibt keinen Empfehlungscode an.
  • Frau Kunde werden von Relai Kreditkartengebühren in Höhe von 3,0 % berechnet. Aufgrund ihres Zahlungsanbieters und der verwendeten Währung beträgt die effektive Kreditkartengebühr, die Relai zahlen musste, 2,2 % (nur ein Beispiel, da die Gebühren in der Regel zwischen 1,5 % und 3,0 % variieren). Relai zahlt die Gebühr von 2,2 % an das Kreditkartenunternehmen, das diese Zahlungen abwickelt (Checkout), und behält die restlichen 0,8 % als zusätzliche Einnahmen ein.
  • Die Servicegebühr von Relai beträgt 1,0 %, sodass 1.000 x 1,0 % = 10 Servicegebühr gezahlt werden. Relai berechnet außerdem 1,0 % der Preisspanne, d. h. 10.

BITTE WÄHLE DEINE BEVORZUGTE SPRACHE

Relai Weekly Bitcoin News