BITCOIN
PREIS
Der Bitcoin-Preis ist eine der meistdiskutierten Zahlen in der Welt der Kryptowährungen. Hier erfährst du alles, was du über den Bitcoin-Preis, seine Entwicklung und die wichtigsten Einflussfaktoren wissen musst.
Warum du Bitcoin von Relai kaufen solltest
Swiss Made
Eine vertrauenswürdige App, entwickelt in der Schweiz
Bitcoin Only
Ausschließlich auf Bitcoin fokussiert
Self Custody
Volle Kontrolle über dein BTC mit einer selbstverwahrenden Wallet

Die wichtigsten Fakten über Bitcoin
Bitcoin ist nicht nur die erste Kryptowährung, sondern auch die bekannteste und am weitesten verbreitete. Seit seinem Start im Jahr 2009 hat Bitcoin eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen, die sowohl Höhen als auch Tiefen umfasst. Diese Meilensteine zeigen, wie einzigartig und dynamisch die digitale Währung ist.
2009 | Bitcoin wurde offiziell gestartet, nachdem Satoshi Nakamoto im Oktober 2008 das Bitcoin-Whitepaper veröffentlicht hatte. Die ersten Transaktionen fanden zwischen frühen Entwicklern und Enthusiasten statt. |
2010 | Am 22. Mai bezahlte Laszlo Hanyecz 10.000 BTC für zwei Pizzas – die erste bekannte kommerzielle Transaktion mit Bitcoin. Dieser Tag wird heute als „Bitcoin Pizza Day” gefeiert. |
2011 | Bitcoin erreichte zum ersten Mal die Parität zum US-Dollar, und der erste große Hackerangriff auf eine Börse (Mt. Gox) machte die Risiken der frühen Infrastruktur deutlich. |
2012 | Bitcoin erlebte sein erstes Halving, wodurch die Mining-Belohnungen von 50 auf 25 BTC reduziert wurden. WordPress wurde eine der ersten großen Plattformen, die Bitcoin-Zahlungen akzeptierte. |
2013 | Bitcoin durchbricht zum ersten Mal die 1.000 $-Marke pro BTC, was auf ein wachsendes öffentliches Interesse hindeutet. |
2017 | Der Preis erreichte 19.666 USD pro BTC, angetrieben durch den Hype um Kryptowährungen, bevor er wieder abstürzte. |
2018 | Nach dem Hype fiel der Preis unter 3.000 US-Dollar, was die Volatilität des Marktes verdeutlichte. |
2019 | Bitcoin erholte sich Mitte des Jahres angesichts einer wachsenden institutionellen Infrastruktur auf fast 14.000 US-Dollar, bevor er sich bei etwa 7.200 US-Dollar einpendelte. |
2020 | Trotz eines pandemiebedingten Einbruchs im März stieg Bitcoin bis Dezember auf über 29.000 US-Dollar, da institutionelle Investoren wie MicroStrategy in den Markt eintraten. |
2021 | Bitcoin erreichte ein Allzeithoch von 69.045 US-Dollar, angetrieben durch institutionelle Investitionen und eine breitere Akzeptanz. |
2022 | Der Preis fiel erneut unter 20.000 US-Dollar, stabilisierte sich jedoch bis zum Jahresende. |
2023 | Eine Phase der Erholung und Stabilität, in der Bitcoin weiterhin als digitales Gold betrachtet wird. |
2024 | Bitcoin erreichte ein neues Allzeithoch von über 108.000 US-Dollar, angetrieben durch institutionelle Investitionen und eine positive Marktstimmung. |
Was ist Bitcoin?
Bitcoin ist die erste und bekannteste Kryptowährung, die 2009 von einer anonymen Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto gestartet wurde. Es handelt sich um eine digitale Währung, die unabhängig von zentralen Institutionen wie Banken oder Regierungen funktioniert. Bitcoin basiert auf einem dezentralen Netzwerk, das Sicherheit, Transparenz und Rückverfolgbarkeit gewährleistet.
Die wichtigsten Merkmale von Bitcoin:
Wie funktioniert Bitcoin?
Warum wurde Bitcoin entwickelt?
Bitcoin wurde zu einer Zeit geschaffen, als viele Menschen das Vertrauen in das traditionelle Finanzsystem verloren hatten – insbesondere nach der globalen Finanzkrise von 2008. Die Vision hinter Bitcoin war es, ein System zu schaffen, das:
- Unabhängig von Banken und Regierungen funktioniert,
- sicher, transparent und manipulationssicher ist,
- Menschen weltweit die Möglichkeit bietet, Werte ohne Einschränkungen zu übertragen.
Wofür wird Bitcoin verwendet?
Was macht Bitcoin einzigartig?
Bitcoin ist mehr als nur eine digitale Währung – es ist eine technologische Revolution. Es hat den Grundstein für eine neue Ära von Kryptowährungen und dezentralen Systemen gelegt, die die traditionelle Finanzwelt und die Art und Weise, wie wir Werte übertragen, grundlegend verändert haben.
Warum investieren Menschen in Bitcoin?

Was beeinflusst den Bitcoin-Preis?
Das Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage bestimmt den Bitcoin-Preis und wird stark von den Aktivitäten an den globalen Kryptowährungsbörsen beeinflusst. Da es keine zentrale Institution gibt, die den Preis kontrolliert, wird dieser ausschließlich durch die Marktkräfte bestimmt. Verschiedene Faktoren spielen dabei eine entscheidende Rolle.
Erstens wird der Preis von Bitcoin durch das Verhältnis zwischen Käufern und Verkäufern bestimmt. Wenn mehr Menschen Bitcoin kaufen wollen, als zum Verkauf stehen, steigt der Preis. Umgekehrt führt ein Überangebot an Bitcoin oder eine geringere Nachfrage zu einem Preisverfall. Dies macht den Markt extrem volatil und anfällig für schnelle Preisbewegungen.
Ein weiterer wichtiger Einflussfaktor ist die begrenzte Menge an Bitcoin. Es wird insgesamt nur 21 Millionen Bitcoins geben, was Bitcoin zu einem knappen digitalen Vermögenswert macht. Diese künstliche Begrenzung sorgt dafür, dass der Wert von Bitcoin mit steigender Nachfrage steigt, da sein Angebot nicht erweitert werden kann – ein wesentlicher Unterschied zu Fiat-Währungen, deren Angebot von den Zentralbanken beliebig erhöht werden kann.
Da Bitcoin an zahlreichen Börsen weltweit gehandelt wird, gibt es keinen einheitlichen Referenzpreis. Jede Börse hat ihren eigenen Kurs, der von Faktoren wie Handelsvolumen und Liquidität abhängt. Aggregierte Daten von Plattformen wie CoinMarketCap oder TradingView liefern Durchschnittswerte, aber leichte Preisabweichungen zwischen den Börsen sind üblich.
Darüber hinaus beeinflussen Marktplatzvermittler und Gebühren die Preisgestaltung. Viele Plattformen erheben Transaktionsgebühren, die sich auf den Endpreis für Käufer und Verkäufer auswirken. Arbitrage, also der Handel zwischen verschiedenen Börsen, kann ebenfalls kleinere Preisunterschiede ausgleichen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Bitcoin-Preis durch ein komplexes Zusammenspiel von Knappheit, Nachfrage, Handelsaktivität und externen Kosten bestimmt wird. Diese Mechanismen machen Bitcoin einzigartig, aber auch anfällig für Preisschwankungen.
Solltest du jetzt noch Bitcoin kaufen?
Trotz seiner Volatilität hat sich Bitcoin als eine der leistungsstärksten Anlageklassen der letzten Jahre erwiesen. Dennoch solltest du einige Überlegungen anstellen: