Preisgestaltung EU
ZIELE UND DEFINITIONEN
Diese Preispolitik beschreibt die Gebührenstruktur und die Empfehlungsstruktur von Relai. Sie tritt mit der Gründung von Relai EU SASU in Kraft.
Das Ziel dieser Politik ist es, eine Gebührenstruktur anzubieten, die
- für Kunden transparent und fair ist,
- einfach und leicht verständlich ist und
- den geltenden regulatorischen Rahmenbedingungen entspricht.
In dieser Preispolitik haben die folgenden Begriffe die unten angegebenen Bedeutungen:
Wiederkehrende Bestellung bezeichnet eine vom Kunden über die Apps eingerichtete Dauerauftrag, um Bitcoin nach einem vordefinierten Zeitplan (täglich, wöchentlich oder monatlich) zu kaufen.
Empfehlung bezeichnet den Prozess, bei dem eine Person oder Organisation über einen Dritten, in der Regel im Rahmen eines Empfehlungs- oder Partnerprogramms, auf die Dienstleistungen eines Unternehmens aufmerksam gemacht wird. Die empfohlene Person oder Organisation kann von besonderen Anreizen, Rabatten oder Angeboten für die Nutzung der Dienstleistungen des Unternehmens profitieren.
Empfehlender Influencer bezeichnet eine Person, einen Content-Ersteller oder eine Persönlichkeit des öffentlichen Lebens, die die Dienstleistungen oder Produkte von Relai gegenüber ihrem Publikum bewirbt, in der Regel über soziale Medien, Blogs oder andere digitale Kanäle. Der empfehlende Influencer muss ausdrücklich von Relai autorisiert sein und kann für jede erfolgreiche Empfehlung, die er generiert, eine Vergütung, beispielsweise in Form von provisionsbasierten Prämien, erhalten. Bitte beachten Sie, dass empfehlende Influencer die geltenden gesetzlichen und behördlichen Anforderungen in ihrer Gerichtsbarkeit einhalten müssen. In bestimmten Regionen, darunter Frankreich, sind möglicherweise zusätzliche Lizenzen oder Genehmigungen erforderlich, bevor Werbeaktivitäten durchgeführt werden dürfen. Relai behält sich das Recht vor, Nachweise für die Einhaltung dieser Vorschriften zu verlangen und die Teilnahme am Empfehlungsprogramm bei Nichteinhaltung auszusetzen oder zu beenden.
Großgeschriebene Begriffe, die in dieser Preispolitik nicht anderweitig definiert sind, haben die ihnen in den Relai EU-Geschäftsbedingungen zugewiesene Bedeutung.
TRANSPARENZ VOR DEM HANDEL
ALLGEMEINER GRUNDSATZ
Relai erfüllt die MiCA-Vorschriften zur Transparenz vor dem Handel durch die Veröffentlichung eines festen Preises.
Relai legt nach eigenem Ermessen die Kauf- und Verkaufspreise (zusammenfassend als „Relai-Preise” bezeichnet) fest, die in seinen Schnittstellen angezeigt werden. Relai übermittelt, gleicht oder führt Kundenaufträge nicht an externen Handelsplätzen, multilateralen Handelssystemen oder Börsen aus. Folglich können die den Kunden angebotenen Relai-Preise von den gleichzeitig an Drittplattformen notierten Preisen abweichen.
KARTENZAHLUNG (SOFORTKAUF)
Bei Transaktionen, die mit Kredit-/Debitkarte finanziert werden, bleibt der in der App angezeigte Relai-Preis gültig, bis der Kunde die Order bestätigt oder bis das Angebot automatisch abläuft (in der Regel nach einer kurzen Zeitspanne, z. B. 10 Sekunden). Wenn der Kunde innerhalb dieses Zeitraums nicht bestätigt, verfällt das Angebot und ein neuer Relai-Preis wird generiert.
Wenn der Kunde innerhalb dieses Zeitfensters bestätigt, wird die Bestellung endgültig und der angezeigte Preis ist fest. Die Transaktion wird zu diesem festen Preis abgeschlossen. Nach Ablauf des Zeitfensters wird ein neues Angebot angezeigt.
KAUFORDERSCHRIFTEN PER BANKÜBERWEISUNG
Für Transaktionen, die per SEPA oder anderer Banküberweisung finanziert werden:
- Preisbindung bei Bestätigung: In dem Moment, in dem der Kunde die Bestellung in der App bestätigt, wird der angezeigte Relai-Preis endgültig, verbindlich und bindend (vorbehaltlich des Zahlungseingangs innerhalb der festgelegten Fristen und Bedingungen).
- Bedingte Abwicklung: Die Lieferung von Bitcoin erfolgt, sobald Relai die bestätigte Bestellung in Höhe des entsprechenden Betrags tatsächlich erhalten hat.
- Zahlungsfrist: Der Kunde muss sicherstellen, dass die Zahlung innerhalb von achtundvierzig (48) Stunden nach Auftragsbestätigung auf dem von Relai angegebenen Konto gutgeschrieben wird. Wenn innerhalb dieses Zeitraums keine entsprechende Zahlung eingeht, verfällt der Auftrag automatisch, ohne bearbeitet zu werden, und der Kunde muss einen neuen Auftrag erteilen. Da Standard-SEPA-Überweisungen manchmal bis zu 72 Stunden dauern können, erreichen sie Relai möglicherweise nicht immer innerhalb der 48-Stunden-Frist. Um das Risiko einer Stornierung zu vermeiden, wird Kunden empfohlen, sofortige SEPA- oder Kartenzahlungen zu verwenden, die in der Regel sofort abgewickelt werden.
- Zahlungsdiskrepanz: Wenn der Zahlungsbetrag oder die IBAN nicht genau mit der vom Kunden bestätigten Bestellung übereinstimmt, wird die Bestellung automatisch storniert. Alle eingegangenen Gelder werden dem Kunden abzüglich etwaiger Bankgebühren zurückerstattet.
Relai stellt nach jedem Handel vollständige Nachhandelsdetails (Relai-Preis, Größe, Gebühren) zur Verfügung.
BITCOIN-VERKAUFSORDER
Beim Verkauf von Bitcoin an Relai:
- legt der Kunde den Verkaufspreis von Relai zum Zeitpunkt der Auftragsbestätigung in der App fest;
- die Transaktion ist davon abhängig, dass der Kunde unverzüglich die Bitcoin-Überweisung von dem in der Bestellung angegebenen Wallet veranlasst und diese Überweisung innerhalb von zwei (2) Stunden nach der Auftragsbestätigung mindestens drei (3) On-Chain-Bestätigungen erhält.
- Wenn innerhalb dieses Zeitraums keine übereinstimmende Überweisung (Betrag und Wallet) empfangen und bestätigt wird, verfällt die Bestellung automatisch, ohne bearbeitet zu werden, und jeder andere empfangene Bitcoin-Betrag wird abzüglich der anfallenden Netzwerkgebühren an den Kunden zurückerstattet.
- Sobald die Überweisung innerhalb des Zeitraums in der Blockchain bestätigt wurde, rechnet Relai den entsprechenden Fiat-Betrag zum festen Relai-Preis ab, der bei der Auftragsbestätigung vereinbart wurde.
Der Kunde versteht und erkennt an, dass es je nach Netzwerkbedingungen und Bankprozessen zu einer Verzögerung zwischen der Auftragsbestätigung und der endgültigen Abrechnung der Fiat-Gelder kommen kann, wobei sich der Relai-Preis jedoch nicht ändert.
WIEDERKEHRENDE AUFTRÄGE
Durch die Aktivierung eines wiederkehrenden Auftrags erklärt sich der Kunde mit Folgendem einverstanden:
- Auftragsbestätigung: Bei jedem geplanten Termin zeigt Relai einen neuen Relai-Preis an. Der Auftrag wird mit der Auftragsbestätigung durch den Kunden endgültig.
- Preisbindung: Der zu diesem Zeitpunkt angezeigte Relai-Preis ist endgültig, fest und verbindlich, vorbehaltlich des Eingangs der entsprechenden Gelder innerhalb der geltenden Fristen und Bedingungen.
- Bedingte Abwicklung: Die Lieferung von Bitcoin erfolgt, sobald Relai die bestätigte Bestellung entsprechend den freigegebenen Geldern tatsächlich erhalten hat.
- Zahlungsfrist: Bei jedem Termin muss der Kunde sicherstellen, dass die Zahlung innerhalb von achtundvierzig (48) Stunden nach Auftragsbestätigung auf dem von Relai angegebenen Konto gutgeschrieben wird. Wenn innerhalb dieses Zeitraums keine entsprechende Zahlung eingeht, verfällt dieser Vorgang der wiederkehrenden Bestellung, ohne bearbeitet zu werden. Das Dauerauftrag bleibt für nachfolgende Vorgänge aktiv. Da Standard-SEPA-Überweisungen manchmal bis zu 72 Stunden dauern können, erreichen sie Relai möglicherweise nicht immer innerhalb der 48-Stunden-Frist. Um das Risiko einer Stornierung zu vermeiden, wird Kunden empfohlen, sofortige SEPA- oder Kartenzahlungen zu verwenden, die in der Regel sofort abgewickelt werden.
- Zahlungsdiskrepanz: Wenn der Zahlungsbetrag oder die IBAN nicht genau mit der vom Kunden bestätigten Bestellung übereinstimmen, wird die Bestellung automatisch storniert. Alle eingegangenen Gelder werden dem Kunden abzüglich etwaiger Bankgebühren zurückerstattet.
Relai stellt nach jedem Handel vollständige Nachhandelsdetails (Preis, Umfang, Gebühren) zur Verfügung.
PREISGESTALTUNG
REFERENZPREISQUELLEN
Der Basispreis wird als Durchschnitt der Kassakurse (entsprechend dem letzten Börsenkurs zwischen einem Käufer und einem Verkäufer) von fünf diversifizierten und unabhängigen Plattformen mit hoher Liquidität berechnet. Aus Gründen der Robustheit ermittelt Relai den Durchschnitt der drei Medianpreise (unter Ausschluss des höchsten und des niedrigsten Preises, um abnormale Einflüsse durch fehlerhafte oder volatile Plattformen zu vermeiden). Diese Plattformen werden aufgrund ihres Marktanteils, ihrer Liquidität, ihrer Widerstandsfähigkeit und ihres zuverlässigen API-Zugangs ausgewählt.
Diese Formel stellt sicher, dass Relai als direkter Kontrahent auftritt und sein eigenes Kapital einsetzt, um Verträge zu einem festen Preis abzuschließen, ohne an eine Drittplattform weiterzuleiten oder den exklusiven Preis einer einzelnen Drittplattform zu verwenden.
RELAI-MARGE UND SERVICEGEBÜHR
Relai wendet eine eigene Marge und Servicegebühr von 1 % an, die einheitlich für alle Kunden mit gleichwertigen Auftragsgrößen und Kanälen gilt und im Folgenden näher erläutert wird.
AKTUALISIERUNGSFREQUENZ
Die Referenzpreise werden alle 10 Sekunden aktualisiert. Ein Angebot, das einem Kartenkäufer unterbreitet wird, bleibt nur für die angezeigte Countdown-Zeit gültig. Bei Banküberweisungen und wiederkehrenden Aufträgen wird der Referenzpreis zum Zeitpunkt der Auftragsbestätigung durch den Kunden festgelegt. Die Lieferung von Bitcoin erfolgt erst, wenn Relai die entsprechende Zahlung erhalten hat, jedoch ohne Neukalibrierung des Festpreises.
Außergewöhnliche Marktbedingungen
Relai kann die Veröffentlichung fester Preise oder die vorübergehende Anwendung der Methodik aussetzen, wenn (i) keiner der Referenzplätze zuverlässige Preise liefert, (ii) die Latenz die festgelegten Toleranzschwellen überschreitet, (iii) extreme Volatilität den Spread unzureichend macht oder (iv) ein technischer Ausfall die Erstellung genauer Angebote verhindert. In solchen Fällen kann Relai (a) die Bearbeitung verzögern, bis normale Bedingungen wiederhergestellt sind, oder (b) die Bestellung ablehnen und dem Kunden den Betrag zurückerstatten.
SERVICE-GEBÜHRENSTRUKTUR
RELAI-APP UND RELAI PRIVATE
Gebühreneinnahmen
- 0,00 – 99.999,99 EUR (pro Transaktion): 1,0 % Servicegebühr,
- 100.000,00 EUR – 249.999,99 EUR: 0,9 % Servicegebühr,
- 250.000,00 EUR – 499.999,99 EUR: 0,8 % Servicegebühr,
- EUR 500.000,00 – 749.999,99: 0,7 % Servicegebühr,
- EUR 750.000,00 – 1.000.000,00: 0,6 % Servicegebühr,
- Mit einem Rabatt von 10 % für geworbene Kunden, dauerhaft.
Gebührenaufwand
- 10 % der Servicegebühr (der Transaktion des geworbenen Kunden) werden als Vermittlungsgebühr (mit einem Vermittlungscode, der auch in der App verwendet werden kann) an den Vermittler ausgezahlt oder (nicht „und“)
- 20 % der Servicegebühr (der Transaktionen des geworbenen Kunden) werden als Affiliate-Provision an den vermittelnden Influencer ausgezahlt, und zwar dauerhaft.
- Vermittler müssen ihren KYC-Prozess abgeschlossen haben, um Provisionen zu erhalten.
Netzwerkgebühren
- Kunden tragen die Bitcoin-Netzwerkgebühren beim Verkauf von Bitcoin, da es sich um eine nicht-verwahrende Wallet handelt. Diese Gebühren variieren aufgrund von Faktoren wie der Transaktionsgröße (z. B. Anzahl der UTXOs) und der Netzwerkauslastung, sodass es unmöglich ist, im Voraus einen festen Prozentsatz anzugeben. Kunden sehen die Gebühr jedoch vor der Bestätigung ihrer Bestellung.
- Relai übernimmt die Netzwerkgebühren, wenn Kunden Bitcoin kaufen. Je nach Netzwerkauslastung kann sich die Zahlung verzögern, bis wieder normale Marktbedingungen herrschen. Beispielsweise können in seltenen Fällen extremer Aktivität im Bitcoin-Netzwerk (z. B. bei einem Anstieg des Transaktionsvolumens aufgrund wichtiger globaler Ereignisse) die Netzwerkgebühren stark ansteigen, sodass es unwirtschaftlich ist, die Transaktion sofort durchzuführen.
Sonstiges
- Pro Transaktion in der App ist ein Mindestbetrag von 50 EUR erforderlich.
- Kunden erhalten pro Kalendermonat einen gebührenfreien Kauf in Höhe von 100 EUR (keine „Umsatzbeteiligung” für Empfehlungen für diese Beträge, da keine Servicegebühren anfallen).
- Bei Kreditkartentransaktionen wird dem Kunden eine zusätzliche Gebühr von 3,0 % pro Transaktion berechnet, um die Gebühren des Zahlungsanbieters zu decken. Die vom Zahlungsanbieter berechnete Gebühr variiert zwischen 1,5 % und 3,0 % (im Jahr 2024 durchschnittlich 2,0 % für die Relai AG). Die Differenz zu 3,0 % verbleibt bei Relai.
- Rückerstattungen gelten, wenn Kunden Gelder ohne bestehende Bestellung oder in einem anderen Betrag oder einer anderen Währung als der bestehenden Bestellung senden.
- Bitcoin-Käufe unterliegen der Verfügbarkeit, basierend auf dem eigenen Kontostand von Relai in Bitcoin und EUR. Bei begrenzter Liquidität kann Relai vorübergehend die Bestellgrößen oder Rückerstattungsbeträge einschränken, bis ausreichende Mittel verfügbar sind.
RELAI BUSINESS
Gebühreneinnahmen
- Bis 99.999,99: 2,0 % Servicegebühr,
- 100.000,00 EUR – 249.999,99 EUR: 1,8 % Servicegebühr,
- 250.000,00 EUR – 499.999,99 EUR: 1,6 % Servicegebühr,
- 500.000,00 EUR – 749.999,99 EUR: 1,4 % Servicegebühr,
- 750.000,00 EUR – 999.999,99 EUR: 1,2 % Servicegebühr,
- 1.000.000,00 EUR – 2.000.000,00 EUR: 1,0 % Servicegebühr,
- Mit einem Rabatt von 10 % für geworbene Kunden, dauerhaft.
Gebührenaufwand
- 10 % der Servicegebühr (der Transaktion des geworbenen Kunden) werden als Vermittlungsgebühr (mit einem Vermittlungscode, der auch in der App verwendet werden kann) an den Vermittler ausgezahlt oder (nicht „und“)
- 20 % der Servicegebühr (der Transaktionen des geworbenen Kunden) werden als Affiliate-Provision an den vermittelnden Influencer ausgezahlt, und zwar dauerhaft.
- Vermittler müssen ihren KYC-Prozess abgeschlossen haben, um Provisionen zu erhalten.
Netzwerkgebühren
- Kunden tragen die Bitcoin-Netzwerkgebühren beim Verkauf von Bitcoin, da es sich um eine nicht-verwahrende Wallet handelt. Diese Gebühren variieren aufgrund von Faktoren wie der Transaktionsgröße (z. B. Anzahl der UTXOs) und der Netzwerkauslastung, sodass es unmöglich ist, im Voraus einen festen Prozentsatz anzugeben. Kunden sehen die Gebühr jedoch vor der Bestätigung ihrer Bestellung.
- Relai übernimmt die Netzwerkgebühren, wenn Kunden Bitcoin kaufen. Je nach Netzwerkauslastung kann sich die Zahlung verzögern, bis wieder normale Marktbedingungen herrschen. Beispielsweise können in seltenen Fällen extremer Aktivität im Bitcoin-Netzwerk (z. B. bei einem Anstieg des Transaktionsvolumens aufgrund wichtiger globaler Ereignisse) die Netzwerkgebühren stark ansteigen, sodass es unwirtschaftlich ist, die Transaktion sofort durchzuführen.
Sonstiges
- Für die Nutzung von Relai Business ist ein Mindestbetrag von 20.000 EUR erforderlich.
- Bitcoin-Käufe unterliegen der Verfügbarkeit, die sich nach dem Kontostand von Relai in Bitcoin und EUR richtet. Bei begrenzter Liquidität kann Relai vorübergehend die Auftragsgrößen oder Rückerstattungsbeträge einschränken, bis ausreichende Mittel verfügbar sind.