Datenschutzerklärung

Zuletzt aktualisiert am 18. Oktober 2022

1. Allgemeines

This is the privacy policy (“Privacy Policy”) for any website or application owned or operated (collectively the “App„), die von Relai AG, einer nach Schweizer Recht gegründeten und bestehenden Gesellschaft mit der Firmennummer CHE-340.229.036, deren eingetragener Sitz sich an der Langstrasse 136 in 8004 Zürich Schweiz befindet („Relai„, „wir„, oder „unser„). Relai ist der Verantwortliche für Ihre persönlichen Daten, die über die App gesammelt werden, und wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und zu respektieren. Relai ist bestrebt, so wenig persönliche Daten wie möglich über seine Nutzer zu sammeln.

Diese Datenschutzrichtlinie wurde in Englisch verfasst und auf Deutsch, Italienisch, Spanisch und Französisch übersetzt. Im Falle von Konflikten ist die englische Fassung verbindlich.

2. Einführung

In dieser Datenschutzerklärung wird erläutert, wer wir sind, warum und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten, die durch Ihre Nutzung der App erhoben werden, und, falls Sie von den betreffenden personenbezogenen Daten betroffen sind, welche Rechte Sie haben und wie Sie sich bei Bedarf mit uns in Verbindung setzen können.

Wenn Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, haben wir Ihnen gegenüber rechtliche Verpflichtungen in Bezug auf die Art und Weise, wie wir diese Daten verwenden. Wir müssen die Informationen auf faire Weise sammeln und Ihnen erklären, wie wir sie verwenden werden. Um das Lesen zu erleichtern, haben wir diese Datenschutzrichtlinie in mehrere Abschnitte unterteilt:

  • Einführung
  • Welche Informationen wir sammeln
  • Wie und warum wir Ihre Informationen verwenden/weitergeben
  • Wie lange wir Ihre Informationen aufbewahren
  • Sicherheit
  • Internationale Datenübertragungen
  • Ihre Rechte
  • Contact Details

Es ist wichtig, dass Sie diese Datenschutzrichtlinie zusammen mit allen anderen Datenschutzhinweisen oder Hinweisen zur fairen Verarbeitung lesen, die wir zu dem Zeitpunkt oder in der Nähe des Zeitpunkts, an dem wir personenbezogene Daten über Sie erheben oder verarbeiten, zur Verfügung stellen, damit Sie vollständig wissen, wie und warum wir diese Daten verwenden.

Sie erklären sich mit dieser Datenschutzerklärung einverstanden, wenn Sie das Kästchen in dem Pop-up-Fenster ankreuzen, das bei Ihrer ersten Verbindung erscheint und in dem es heißt: „
Ich versichere, dass ich die Datenschutzbestimmungen gelesen und verstanden habe und mich mit ihnen einverstanden erkläre
„.

Wenn Sie das Kästchen ankreuzen, können Sie (der „Benutzer„) erklären sich damit einverstanden, an die Datenschutzrichtlinie in ihrer geänderten und auf der Website und in der App veröffentlichten Fassung gebunden zu sein und diese Datenschutzrichtlinie sowie alle geltenden Gesetze und Vorschriften einzuhalten. Wenn Sie mit der Datenschutzrichtlinie nicht einverstanden sind, sollten Sie von der Nutzung der App und/oder der Website absehen.

Die Datenschutzrichtlinie kann von Relai jederzeit ohne vorherige Ankündigung aktualisiert werden. Die aktuelle Version ist veröffentlicht auf https://relai.app/privacy-policy/. Im Falle einer Aktualisierung der Datenschutzrichtlinie werden wir Sie bitten, dieser neuen Datenschutzrichtlinie zuzustimmen.

Bitte beachten Sie, dass die App nicht für die Nutzung durch Personen unter 18 Jahren bestimmt ist und wir nicht wissentlich Daten über Kinder sammeln. Wenn Sie glauben, dass wir personenbezogene Daten über Ihr Kind gesammelt haben, können Sie sich unter [email protected] an uns wenden und verlangen, dass wir die Daten über Ihr Kind löschen.. Für diese Anfragen verlangen wir eine weitere Identifizierung (z. B. Reisepass, Personalausweis usw.), um sicherzustellen, dass die personenbezogenen Daten des Kindes nur an die Eltern/den Vormund des Kindes weitergegeben werden.

2.1 Controller

Relai ist sich bewusst, dass sowohl der Schutz als auch der sorgfältige Umgang mit Ihren persönlichen Daten sehr wichtig sind. Relai wird die von Ihnen zur Verfügung gestellten persönlichen Daten ausschließlich in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen, dieser Datenschutzrichtlinie und Ihrer Zustimmung verwenden.

Die Relai AG ist der Inhaber der Datenverarbeitung und somit verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit den von der Gesellschaft angebotenen Dienstleistungen.

Wenn Sie Fragen im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, wenden Sie sich bitte an [email protected].

2.2 Datenschutzrichtlinie für SSL/TLS-Verschlüsselung

Diese Website verwendet aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z.B. der Anfragen, die Sie an uns als Websitebetreiber senden, eine SSL/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile Ihres Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- oder TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten gelesen werden.

3. Welche Informationen wir sammeln

3.1 Was sind personenbezogene Daten?

Wenn in dieser Datenschutzerklärung von „personenbezogenen Daten“ die Rede ist, sind damit Daten über Sie gemeint, anhand derer Sie identifiziert werden können – wie z. B. Ihr Name, Ihr Geburtsdatum, Ihre Kontaktdaten, Ihre Nationalität, Ihr Ausweis und sogar Ihre IBAN oder IP-Adresse.

Alle Organisationen, die Ihre personenbezogenen Daten in Europa (einschließlich der Schweiz) verarbeiten, sind gesetzlich verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten auf bestimmte Weise zu verarbeiten und dafür zu sorgen, dass Sie in angemessenem Umfang über die Verwendung Ihrer Daten informiert werden. Sie haben auch verschiedene Rechte, um von diesen Organisationen Auskunft darüber zu verlangen, wie sie Ihre Daten verwenden, und um zu verhindern, dass sie sie unrechtmäßig verarbeiten. Weitere Informationen über diese Rechte finden Sie im Abschnitt „Ihre Rechte“ dieser Datenschutzrichtlinie.

3.2 Wie und welche Arten von Daten wir von Ihnen erfassen, wenn Sie die App nutzen

Wenn Sie die App nutzen, um eine Brieftasche, ein Konto oder ein Profil zu erstellen, in der App bereitgestellte Formulare auszufüllen, unsere Dienste, Benachrichtigungen oder Newsletter zu abonnieren oder ein Problem mit der App zu melden, können wir bestimmte personenbezogene Daten, die Sie uns mitteilen, erfassen, speichern und verwenden.

Zu den Informationen, die wir von Ihnen sammeln, gehören unter anderem: 

Relai App

Jedes Mal, wenn ein Relai-Nutzer eine Transaktion über die Relai-App durchführt, sammeln wir Informationen über die Bestellung. Die von uns erfassten Daten umfassen die folgenden Angaben des Nutzers

  • Währung (EUR oder CHF)
  • Betrag
  • IBAN
  • Adresse der Bitcoin-Geldbörse
  • Zeitstempel für die Erstellung, Ausführung, den Austausch und den Zahlungseingang eines Auftrags
  • Wiederholung des Handels (einmalig, wöchentlich oder monatlich)
  • Empfehlungscode (falls zutreffend)
  • Vermittlungsprovision
  • Benutzerdaten für Verkaufsaufträge (einschließlich Vor- und Nachname, Adresse und Bankverbindung)
  • Bei eingehenden Einzahlungen erfassen wir den Einzahlungsbetrag, die Einzahlungs-ID, die Benutzerdaten und die Bankverbindung.
  • Alle Börsenaufträge, die wir an unsere externen Börsenpartner erteilen
  • Token für Push-Benachrichtigungen (wenn in der Anwendung entsprechende Berechtigungen erteilt wurden)

Fakultative Überprüfung

Am 15. Februar 2022 hat Relai einen optionalen Verifizierungsprozess für Kunden eingeführt, die mehr als das tägliche Kauf-/Verkaufslimit von 950 EUR (1.000 CHF) kaufen möchten.

Sobald ein Kunde den Verifizierungsprozess abgeschlossen hat, speichert Relai die folgenden Benutzerdaten:

  • Namen
  • Datum der Geburt
  • Email
  • Rufnummer
  • Adresse
  • Nationalität
  • Steuerlicher Wohnsitz

Der Verifizierungsprozess wird durch unseren Dienstleister IDnow GmbH durchgeführt, bitte beachten Sie deren Datenschutzrichtlinie um zu erfahren, welche Daten IDnow speichert.

Der Verifizierungsprozess ist für die Nutzung von Relai nicht zwingend erforderlich.

Es ist optional für Benutzer, die eine unbegrenzte Menge an Bitcoin kaufen möchten.

Personen, die weniger als 1.000 CHF pro Tag an BTC kaufen oder verkaufen möchten, können die App weiterhin nutzen, ohne eine Identitätsprüfung durchführen zu müssen.

 

Die Relai.app Website

Um einen besseren Einblick in unseren Nutzerstamm und potenzielle Kunden zu erhalten, sammelt Relai auch Daten von den Besuchern seiner Website.

Online-Identifikatoren (Geolocation-/Tracking-Details, Browser-Fingerabdruck, Betriebssystem, Mobilgerätetyp, Browsername und -version, anonymisierte IP-Adressen) und Nutzungsdaten (Authentifizierungsdaten, Click-Stream-Daten und andere Daten, die über Cookies und ähnliche Technologien erfasst werden) werden unter strikter Einhaltung der Allgemeinen Datenschutzverordnung (GDPR) und anderer umfassender Datenschutzvorschriften, die möglicherweise gelten, erfasst und gespeichert.

Wir werden auch Informationen über Sie sammeln, wenn Sie die App besuchen und mit ihr interagieren, indem wir Technologien wie Cookies verwenden. Im Folgenden finden Sie Beispiele für Informationen, die wir sammeln können:

  • Informationen über Ihr Gerät, Ihren Browser oder Ihr Betriebssystem;
  • Einstellung der Zeitzone;
  • Ihre IP-Adresse;
  • Informationen über Ihre Interaktionen mit der App (z. B. Scrollen und Klicken);
  • Informationen über die Art und Weise, wie Sie die App nutzen und welche Aktionen Sie innerhalb der App durchführen;
  • die Verweildauer in der App und die Zeit, die in bestimmten Bereichen verbracht wird;
  • Reaktionszeiten; und
  • Download-Fehler.

 

Bitte lesen Sie in der Hilfe Ihres Geräts nach, welche Möglichkeiten Sie haben, um Cookies zu entfernen, zu blockieren oder das IDFA-Tracking zu deaktivieren. Wenn Sie dies tun, kann dies Ihre Nutzung einer Website oder einer App, einschließlich der App von Relai (Relai-Website oder -Anwendung), beeinträchtigen. 

Wir können auch mit Dritten zusammenarbeiten, die durch Ihre Nutzung der App anonyme Nutzungs- oder Statistikdaten erheben können (z. B. Subunternehmer für technische, Zahlungs- und/oder Lieferdienste, Geschäftspartner, Werbenetzwerke, Analyseanbieter).

Wir können auch Informationen darüber sammeln, wie Sie die App über die Android-Werbe-ID-Technologie von Google Play und den Advertising Identifier von Apple iOS nutzen. Diese Daten werden nur von uns und unseren vertrauenswürdigen Drittanbietern (siehe „Dienstanbieter“ unten) für Werbe- und Nutzeranalysen verwendet. Die Werbekennung wird nur dann mit personenbezogenen Daten verknüpft, wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Zustimmung erteilt haben. Wir respektieren die von Ihnen getroffenen Auswahlen für diese Technologie und werden die Daten nicht auf eine Weise verwenden, die Sie uns nicht gewünscht haben. Wir verpflichten uns, die Nutzungsbedingungen von Google und Apple einzuhalten, und Sie können uns ([email protected]), Google oder Apple direkt kontaktieren, wenn Sie Fragen zu unserer Nutzung dieser Technologie haben.

3.3 Aktualisierung Ihrer Informationen

Wenn Sie die Informationen, die Sie uns zuvor gegeben haben, aktualisieren möchten, können Sie uns unter [email protected] kontaktieren.

4. Wie und warum wir Ihre Informationen verwenden/weitergeben

4.1 Rechtmäßige Grundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn das Gesetz es uns erlaubt. In den meisten Fällen werden wir Ihre personenbezogenen Daten in den folgenden Fällen verwenden:

  • Wenn Sie uns darum gebeten haben oder uns Ihr Einverständnis dazu gegeben haben;
  • Wenn wir dies tun müssen, um einen Vertrag zu erfüllen, den wir mit Ihnen geschlossen haben;
  • Wenn es für unsere berechtigten Interessen (oder die eines Dritten) erforderlich ist und Ihre Grundrechte diese Interessen nicht überwiegen;
  • Wenn wir einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung nachkommen müssen; und
  • Für Marketingbotschaften.

Sie erhalten Marketingnachrichten von uns, wenn Sie uns Ihre Zustimmung dazu gegeben haben oder wenn Sie uns Feedback zu unserer App gegeben haben und sich nicht gegen den Erhalt von Marketingnachrichten entschieden haben.

Um Marketing-E-Mails jederzeit abzubestellen, klicken Sie bitte auf den Link zum Abbestellen am Ende jeder Marketing-E-Mail und aktualisieren Sie Ihre Kontoeinstellungen. Sie können sich auch an uns wenden ([email protected]), um uns mitzuteilen, dass Sie kein Marketingmaterial von uns erhalten möchten.

4.2 Weitergabe Ihrer Informationen

Je nachdem, wie und warum Sie uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen, können wir sie auf folgende Weise weitergeben:

  • mit einem Mitglied unserer Gruppe, d.h. unseren Tochtergesellschaften, unserer obersten Holdinggesellschaft und ihren Tochtergesellschaften;
  • mit ausgewählten Dritten, einschließlich Geschäftspartnern, Lieferanten und Unterauftragnehmern, zur Erfüllung von Verträgen, die wir mit ihnen oder Ihnen abschließen (siehe „Dienstanbieter“ unten); oder
  • mit Analysen, die uns bei der Verbesserung und Optimierung der App helfen.

Wir können Ihre persönlichen Daten auch in den folgenden Fällen an Dritte weitergeben:

  • wenn wir ein Unternehmen oder Vermögenswerte verkaufen oder kaufen sollten; in diesem Fall könnten wir Ihre persönlichen Daten an den potenziellen Verkäufer oder Käufer eines solchen Unternehmens oder Vermögenswerts weitergeben;
  • wenn Relai oder im Wesentlichen alle seine Vermögenswerte von einer dritten Partei erworben werden, wobei in diesem Fall die von uns gespeicherten persönlichen Daten unserer Kunden zu den übertragenen Vermögenswerten gehören; oder
  • wenn wir verpflichtet sind, Ihre persönlichen Daten offenzulegen oder weiterzugeben, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen oder um die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit unseres Unternehmens, unserer Kunden oder anderer zu schützen. Dazu gehört auch der Austausch von Informationen mit anderen Unternehmen und Organisationen zum Zwecke des Schutzes vor Betrug und der Verringerung des Kreditrisikos.

4.3 Dienstleistungserbringer

Unsere Dienstleister erbringen für uns eine Vielzahl von administrativen, statistischen und technischen Dienstleistungen. Wir stellen den Dienstleistern nur so viele personenbezogene Daten zur Verfügung, wie sie zur Erbringung der von uns angeforderten Dienstleistungen benötigen, und wir verpflichten sie, diese Informationen zu schützen und nicht für andere Zwecke zu verwenden. We take these relationships seriously and oblige all of our data processors to sign contracts with us that clearly set out their commitment to respecting individual rights, and their commitments to assisting us to help you exercise your rights as a data subject.

4.4 Sonstige Angaben

Während Ihrer Nutzung der App können Ihr App-Store-Anbieter und Ihr Mobilfunknetzbetreiber auch personenbezogene Daten über Sie sammeln, die Ihre Nutzung der App betreffen, wie z. B. Ihre Identität, Ihre Nutzung und Ihren Standort.

Diese Dritten handeln als getrennte und unabhängige Verantwortliche für diese personenbezogenen Daten und verarbeiten sie gemäß ihrer eigenen Datenschutzpolitik.

4.5 Links zu Websites von Dritten

Die App kann von Zeit zu Zeit Links zu und von den Websites unserer Partnernetzwerke, Werbetreibenden und verbundenen Unternehmen enthalten. Wir können auch Links zu Websites von Dritten bereitstellen, die nicht mit der App verbunden sind. Alle Websites von Drittanbietern unterliegen nicht unserer Kontrolle und werden von dieser Datenschutzrichtlinie nicht erfasst. Wenn Sie über die bereitgestellten Links auf Websites Dritter zugreifen, können die Betreiber dieser Websites Informationen von Ihnen erfassen, die von ihnen in Übereinstimmung mit ihren eigenen Datenschutzrichtlinien verwendet werden können. Bitte überprüfen Sie diese Richtlinien, bevor Sie personenbezogene Daten an diese Websites übermitteln.

5. Wie lange wir Ihre Informationen aufbewahren

Wir werden Ihre persönlichen Daten nur so lange in unseren Systemen speichern, wie es erforderlich ist, um Ihnen die von Ihnen angeforderten Produkte und Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen, einschließlich der Erfüllung gesetzlicher, behördlicher, steuerlicher, buchhalterischer oder Berichterstattungsanforderungen. Wir können Ihre personenbezogenen Daten für einen längeren Zeitraum aufbewahren, wenn eine Beschwerde vorliegt oder wenn wir vernünftigerweise davon ausgehen, dass ein Rechtsstreit in Bezug auf unsere Beziehung zu Ihnen droht.

Unter bestimmten Umständen können Sie uns auffordern, Ihre Daten zu löschen: Weitere Informationen finden Sie unter „Ihre Rechte“ weiter unten.

Unter bestimmten Umständen können wir Ihre personenbezogenen Daten für Forschungs- oder statistische Zwecke anonymisieren (so dass sie nicht mehr mit Ihnen in Verbindung gebracht werden können); in diesem Fall können wir diese Informationen auf unbestimmte Zeit verwenden, ohne Sie darüber zu informieren.

6. Sicherheit

Relai nimmt den Schutz Ihrer Daten sehr ernst. Wir haben angemessene physische, elektronische und verwaltungstechnische Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um zu verhindern, dass Ihre personenbezogenen Daten versehentlich verloren gehen, verwendet oder auf unbefugte Weise abgerufen, verändert oder offengelegt werden. Dazu gehört auch die Verwendung von sicheren Servern, Passwörtern und einer dem Industriestandard entsprechenden Verschlüsselung der Daten sowohl bei der Übertragung als auch im Ruhezustand.

Wenn wir Ihnen ein Passwort oder einen PIN-Code gegeben haben, mit dem Sie auf bestimmte Teile unserer App zugreifen können, sind Sie dafür verantwortlich, dieses Passwort oder diesen PIN-Code geheim zu halten. Wir bitten Sie, Ihr Passwort oder Ihren PIN-Code nicht an Dritte weiterzugeben.

Beim ersten Start der App wird für jeden Nutzer ein individuelles verschlüsseltes digitales Portemonnaie, d.h. ein privater Schlüssel, erstellt, in dem er sein Krypto-Vermögen speichern kann. Relai hat zu keinem Zeitpunkt Zugang zu den privaten Schlüsseln und Geldern der Nutzer. Sie sind für die Geheimhaltung Ihres privaten Schlüssels verantwortlich. Wir bitten Sie, Ihren privaten Schlüssel mit niemandem zu teilen. Wenn Sie Ihren privaten Schlüssel verlieren oder verschenken, verlieren oder verschenken Sie Ihr Krypto-Vermögen.

Wir beschränken den Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten auf diejenigen Mitarbeiter, Vertreter, Auftragnehmer und andere Dritte, die sie aus geschäftlichen Gründen kennen müssen. Sie verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur auf unsere Weisung hin und sind zur Vertraulichkeit verpflichtet.

Wir haben Verfahren für den Fall einer mutmaßlichen Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten eingerichtet und werden Sie und die zuständigen Aufsichtsbehörden von einer Verletzung benachrichtigen, sofern wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

7. Internationale Datenübermittlung

Bitte beachten Sie, dass einige unserer Dienstleister ihren Sitz außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR“) haben können. Diese Dienstleister können für uns oder für einen unserer Zulieferer arbeiten und unter anderem mit der Erfüllung Ihrer Anfrage nach Informationen, Produkten und Dienstleistungen, der Verarbeitung Ihrer Zahlungsdaten und der Bereitstellung von Unterstützungsdiensten befasst sein.

Wenn wir Ihre Daten an einen Dienstleister außerhalb des EWR übermitteln, bemühen wir uns um angemessene Sicherheitsvorkehrungen, um zu gewährleisten, dass Ihre personenbezogenen Daten sicher aufbewahrt werden und Ihre Rechte als betroffene Person gewahrt bleiben. Die Übermittlung von personenbezogenen Daten erfolgt entweder:

  • in ein Land, das von der Europäischen Kommission als ein Land anerkannt ist, das ein angemessenes Schutzniveau bietet; oder
  • in ein Land, das keinen angemessenen Schutz bietet, dessen Übermittlung jedoch durch die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission oder durch andere geeignete Lösungen für die grenzüberschreitende Übermittlung geregelt ist, die einen angemessenen Schutz bieten.

By submitting your personal information, you agree to this transfer, storing or processing.

Wenn Sie weitere Informationen über den Mechanismus der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten wünschen, wenden Sie sich bitte an [email protected].

8. Deine Rechte

Als betroffene Person haben Sie eine Reihe von Rechten in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Im Folgenden haben wir die verschiedenen Rechte beschrieben, die Sie haben, und wie Sie sie ausüben können.

8.1 Recht auf Zugang

Sie können jederzeit Zugang zu den personenbezogenen Daten beantragen, die wir über Sie gespeichert haben (Sie haben vielleicht schon von diesem Recht gehört, das als „Antrag auf Zugang zu personenbezogenen Daten“ bezeichnet wird).

Bitte beachten Sie, dass Sie das Recht haben, eine Kopie der personenbezogenen Daten zu erhalten, die wir über Sie gespeichert haben, damit Sie die Richtigkeit der Daten überprüfen und sicherstellen können, dass wir diese personenbezogenen Daten rechtmäßig verarbeiten. Es handelt sich nicht um ein Recht, das es Ihnen erlaubt, personenbezogene Daten über andere Personen anzufordern, oder um ein Recht, bestimmte Dokumente von uns anzufordern, die sich nicht auf Ihre personenbezogenen Daten beziehen.

Sie können dieses Recht jederzeit ausüben, indem Sie sich schriftlich an uns wenden ([email protected]) und uns mitteilen, dass Sie einen „Antrag auf Zugang zum Thema“ stellen. Sie müssen kein spezielles Formular ausfüllen, um diese Art von Antrag zu stellen.

8.2 Ihr Recht auf Berichtigung und Löschung

Sie können jederzeit verlangen, dass wir personenbezogene Daten, die wir über Sie gespeichert haben und die Ihrer Meinung nach falsch oder ungenau sind, korrigieren. Bitte beachten Sie, dass wir Sie auffordern können, alle neuen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, zu überprüfen, und dass wir unsere eigenen Schritte unternehmen können, um zu kontrollieren, ob die neuen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, richtig sind.

Sie können uns auch auffordern, von uns kontrollierte personenbezogene Daten zu löschen, wenn Sie nicht glauben, dass wir sie weiterhin aufbewahren müssen (Sie haben vielleicht schon von diesem Recht gehört, das als „Recht auf Vergessenwerden“ bezeichnet wird). Obwohl wir alles tun werden, um Ihre Anfrage und Ihre persönlichen Daten zu respektieren, ist es nicht immer möglich, alle Ihre persönlichen Daten zu löschen, da es gesetzliche Anforderungen zur Aufbewahrung bestimmter persönlicher Daten oder technische Beschränkungen für die Daten, die wir löschen können, geben kann.

Es können auch berechtigte Interessen an der Aufbewahrung bestimmter Daten bestehen, unter anderem, wenn die Daten für das Funktionieren der App erforderlich sind. Wenn dies der Fall ist, werden wir diese Daten weiterhin verarbeiten.

Wenn die Löschung technisch nicht möglich ist oder wir glauben, dass wir einen guten rechtlichen Grund haben, die personenbezogenen Daten, um deren Löschung Sie uns bitten, weiter zu verarbeiten, werden wir Ihnen dies und unsere Gründe bei der Beantwortung Ihrer Anfrage mitteilen.

Sie können dieses Recht jederzeit ausüben, indem Sie sich schriftlich an uns wenden ([email protected]) und uns mitteilen, dass Sie einen Antrag auf Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten stellen und auf welcher Grundlage Sie diesen Antrag stellen. Wenn Sie möchten, dass wir ungenaue Daten durch neue Daten ersetzen, sollten Sie uns mitteilen, um welche neuen Daten es sich handelt. Sie müssen kein spezielles Formular ausfüllen, um diese Art von Antrag zu stellen.

8.3 Ihr Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage eines berechtigten Interesses verarbeiten, haben Sie das Recht, uns aufzufordern, die Verarbeitung zu beenden, wenn Sie der Meinung sind, dass die Fortsetzung der Verarbeitung Ihre Grundrechte und -freiheiten beeinträchtigt oder wenn Sie der Meinung sind, dass diese berechtigten Interessen nicht gültig sind.

Sie können uns auch auffordern, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzustellen (a) wenn Sie die Richtigkeit dieser personenbezogenen Daten bestreiten und wir die Richtigkeit der Daten überprüfen sollen; (b) wenn festgestellt wurde, dass die Verwendung der Daten durch uns unrechtmäßig ist, Sie aber nicht möchten, dass wir die Daten löschen; (c) wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten müssen (und sie andernfalls vernichten würden), Sie aber wünschen, dass wir sie weiter speichern, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, Rechtsansprüche zu begründen, auszuüben oder zu verteidigen.

Bitte beachten Sie, dass wir, wenn wir aus irgendeinem Grund glauben, dass wir einen guten rechtlichen Grund haben, die Verarbeitung personenbezogener Daten fortzusetzen, um die Sie uns bitten, die Verarbeitung zu stoppen, Ihnen diesen Grund mitteilen werden, entweder zu dem Zeitpunkt, zu dem wir zum ersten Mal auf Ihre Anfrage antworten, oder nachdem wir die Möglichkeit hatten, ihn zu prüfen und zu untersuchen.

Sie können dieses Recht jederzeit ausüben, indem Sie sich schriftlich an uns wenden ([email protected]) und uns mitteilen, dass Sie die Beendigung der Verarbeitung des betreffenden Aspekts Ihrer personenbezogenen Daten beantragen und beschreiben, welche der oben genannten Bedingungen Ihrer Meinung nach für diesen Antrag relevant sind. Sie müssen kein spezielles Formular ausfüllen, um diese Art von Antrag zu stellen.

8.4 Ihr Recht auf Übertragbarkeit

Wenn Sie bestimmte personenbezogene Daten, die wir über Sie gespeichert haben und die automatisiert verarbeitet werden, an einen Dritten weitergeben möchten, können Sie uns schreiben und uns bitten, Ihnen diese Daten in einem gängigen maschinenlesbaren Format zur Verfügung zu stellen.

Aufgrund der Art unserer Arbeit und der Systeme, die wir verwenden, gehen wir nicht davon aus, dass dieses Recht für die Mehrheit der Personen, mit denen wir zu tun haben, besonders relevant ist. Wenn Sie jedoch wünschen, dass Ihre Daten von uns an einen Dritten weitergegeben werden, werden wir solche Anfragen gerne berücksichtigen.

8.5 Ihr Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung

Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, wenn wir uns auf ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten berufen. Wir werden Ihrem Ersuchen nachkommen, es sei denn, wir haben ein zwingendes, übergeordnetes berechtigtes Interesse an der Verarbeitung oder wir müssen Ihre personenbezogenen Daten weiterverarbeiten, um einen Rechtsanspruch zu begründen, auszuüben oder zu verteidigen.

8.6 Ihr Recht, keine Mitteilungen mehr zu erhalten

Wenn Sie sich jederzeit von Mitteilungen abmelden möchten, klicken Sie bitte auf den Abmeldelink am Ende jeder E-Mail und aktualisieren Sie Ihre Benachrichtigungseinstellungen in der App. Wenn Sie wissen möchten, welche Rechte Sie haben, um uns aufzufordern, Ihnen keine weiteren Mitteilungen mehr zu schicken, wenden Sie sich bitte an uns ([email protected]).

8.7 Ihr Recht auf Widerspruch gegen automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling

Sie haben das Recht, über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung und eines Profilings Ihrer personenbezogenen Daten informiert zu werden und gegebenenfalls aussagekräftige Informationen über die zugrunde liegende Logik sowie über die Bedeutung und die voraussichtlichen Folgen einer solchen Verarbeitung, die Sie betrifft, zu erhalten.

8.8 Rücknahme der Zustimmung

Wenn wir uns auf eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützen, können Sie diese jederzeit widerrufen. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die vor dem Widerruf Ihrer Einwilligung erfolgt ist. Wenn Sie Ihre Zustimmung zurückziehen, können wir Ihnen möglicherweise bestimmte Produkte oder Dienstleistungen nicht mehr anbieten. We will advise you if this is the case at the time you withdraw your consent.

8.9 Ausübung Ihrer Rechte

Wenn Sie sich schriftlich an uns wenden, um Ihre Rechte geltend zu machen, sind wir berechtigt, Sie aufzufordern, nachzuweisen, dass Sie derjenige sind, der Sie vorgeben zu sein. Wir können Sie bitten, Kopien relevanter Ausweisdokumente vorzulegen, damit wir Ihre Identität überprüfen können.

Es hilft uns, Ihre Anfrage zu bearbeiten, wenn Sie klar angeben, welches Recht Sie ausüben wollen und gegebenenfalls, warum Sie es ausüben. Je klarer und konkreter Sie sind, desto schneller und effizienter können wir Ihre Anfrage bearbeiten. Wenn Sie uns nicht genügend Informationen zur Verfügung stellen, können wir die Bearbeitung Ihrer Anfrage verzögern, bis Sie uns zusätzliche Informationen zur Verfügung gestellt haben (und wenn dies der Fall ist, werden wir Sie darüber informieren).

9. Soziale Medien

Werden Daten auf Social-Media-Plattformen verarbeitet und wer ist in solchen Fällen verantwortlich?

Relai ist auf verschiedenen Social-Media-Plattformen (siehe unten) präsent, um mit aktiven Kunden, potenziellen Kunden und interessierten Social-Media-Nutzern über die Dienstleistungen, Produkte und andere Neuigkeiten von Relai zu kommunizieren. Wenn Sie solche Social-Media-Plattformen nutzen, gelten zusätzlich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzrichtlinien der Plattformbetreiber.

Als Teil des technischen Prozesses verschiedener Social-Media-Plattformen (z. B. Google, Facebook, Twitter usw.) wissen diese Plattformen, wenn Sie auf Inhalte oder eine Website klicken, die Sie besuchen, ob Sie gleichzeitig in Ihrem Social-Media-Konto angemeldet sind. Solche Informationen werden von Social-Media-Plattformen gesammelt und Ihren Social-Media-Konten zugeordnet, unabhängig davon, ob Sie auf Inhalte dieser Plattform klicken oder nicht. Indem Sie sich von Ihren Konten abmelden, können Sie verhindern, dass diese Unternehmen die gesammelten Informationen mit Ihren Konten in Verbindung bringen. Die Aktivitäten dieser Unternehmen werden nicht von Relai kontrolliert und daher übernehmen wir keine Haftung für Schäden, die Ihnen durch die Nutzung Ihrer Daten durch diese Unternehmen entstehen.

Relai kann personenbezogene Daten von Social-Media-Nutzern nur dann verarbeiten, wenn diese über solche Plattformen direkt mit Relai kommunizieren (z.B. Anzahl der Besucher, gepostete Artikel, Likes, Direktnachrichten, Kundenanfragen, Kommentare, etc.) In solchen Fällen ist Relai auch für die Verarbeitung der dabei erhobenen personenbezogenen Daten verantwortlich. Neben der Datenverarbeitung durch uns verarbeiten auch andere Anbieter, insbesondere Betreiber von sozialen Netzwerken und Plattformen, personenbezogene Nutzerdaten. Auf diese Datenverarbeitung haben wir keinen Einfluss und sind dafür nicht verantwortlich – die Datenverarbeitung findet ausschließlich im Verantwortungsbereich der anderen Anbieter statt.

Für eine ausführliche Erläuterung der jeweiligen Verarbeitung und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) durch die Anbieter von Social Media Netzwerken verweisen wir auf die jeweiligen Datenschutzerklärungen der Anbieter (siehe unten). Im Falle von Auskunftsersuchen und der Geltendmachung von Betroffenenrechten hinsichtlich der Datenverarbeitung durch andere Anbieter weisen wir darauf hin, dass diese bei den unten genannten Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte erteilen.

Unsere Social-Media-Seiten und -Kanäle und die Links zu den jeweiligen Datenschutzerklärungen:

Relai Social Media: Datenschutzrichtlinie:


Twitter

Link

Instagram
Link

Facebook
Link

LinkedIn
Link

Telegramm
Link

Youtube
Link

Mit LinkedIn Button bewerben: Wenn Sie die Möglichkeit nutzen, sich über die Schaltfläche „Mit LinkedIn bewerben“, die von dem sozialen Netzwerk LinkedIn (LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, California 94043, USA) bereitgestellt wird, auf Stellen zu bewerben, erlauben Sie Relai den Zugriff auf Ihr LinkedIn-Profil. Nachdem Sie auf die Schaltfläche „Mit LinkedIn bewerben“ geklickt haben, werden Sie zu LinkedIn weitergeleitet, um Ihre LinkedIn-Zugangsdaten einzugeben. Sie können die Daten auswählen, die Sie mit Relai teilen möchten, und nur die von Ihnen ausgewählten Daten werden an Relai übertragen. Relai erhält keine Informationen über Ihre Login- oder Zugangsdaten auf LinkedIn. Weitere Informationen finden Sie auch in der
Datenschutzrichtlinie
von LinkedIn.

10. Cookies und ähnliche Technologien

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer oder Mobilgerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website oder eine mobile Anwendung besuchen oder eine Online-Plattform nutzen. Cookies und ähnliche Technologien werden in großem Umfang von Online-Diensteanbietern verwendet, um die Interaktion zwischen Nutzern und Websites, mobilen Anwendungen und Online-Plattformen zu erleichtern und zu beschleunigen sowie um Berichtsinformationen bereitzustellen. Weitere Informationen über Cookies und ihre Auswirkungen auf Sie und Ihr Surfverhalten finden Sie unter www.aboutcookies.org

Cookies, die vom Eigentümer der Website und/oder der mobilen Anwendung und/oder der Plattform (in diesem Fall Relai) gesetzt werden, werden als „First Party Cookies“ bezeichnet. Cookies, die von anderen Parteien als dem Eigentümer der Website und/oder der mobilen Anwendung und/oder der Plattform gesetzt werden, werden als „Cookies von Dritten“ bezeichnet. Cookies von Drittanbietern ermöglichen die Bereitstellung von Merkmalen oder Funktionen von Drittanbietern auf oder über die Website und/oder mobile App und/oder Plattform (z. B. Werbung, interaktive Inhalte und Analysen). Die Parteien, die diese Drittanbieter-Cookies setzen, können Ihren Computer oder Ihr Gerät sowohl beim Besuch der betreffenden Website und/oder mobilen App und/oder Plattform als auch beim Besuch bestimmter anderer Websites und/oder mobiler Apps und/oder Plattformen erkennen. Indem Sie sich für die Nutzung unserer Website/App entscheiden, nachdem Sie über unsere Verwendung von Cookies auf die in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebene Art und Weise informiert wurden, und, in den geltenden Rechtsordnungen, durch Benachrichtigung und unmissverständliche Bestätigung Ihrer Zustimmung, stimmen Sie dieser Verwendung zu.

10.1 Warum verwenden wir Cookies?

Wir verwenden Cookies von Erst- und Drittanbietern aus verschiedenen Gründen. Einige Cookies sind aus technischen Gründen erforderlich, damit unsere Websites und/oder unsere App und/oder unsere Plattform funktionieren, und wir bezeichnen diese als „wesentliche“ oder „unbedingt erforderliche“ Cookies. Andere Cookies ermöglichen es uns auch, die Interessen unserer Nutzer zu verfolgen und gezielt zu verfolgen, um die Erfahrung auf unseren Websites und/oder unserer App und/oder unserer Plattform zu verbessern. Dritte setzen Cookies auf unseren Websites und/oder in unserer App und/oder auf unserer Plattform zu Analysezwecken und um uns dabei zu helfen, Werbung zu schalten, die Leistung dieser Werbung zu messen und sie für Sie relevanter zu gestalten. Dies wird im Folgenden näher beschrieben.

10.2 Unsere Cookies

Wesentliche Cookies:

  • Zweck: Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die über unsere Websites verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
  • Anbieter:
    • Relai AG
  • Ablehnung: Da diese Cookies unbedingt erforderlich sind, um Ihnen die Websites und Dienste zur Verfügung zu stellen, können Sie sie nicht ablehnen.

Analyse- und Anpassungs-Cookies:

  • Zweck: Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in zusammengefasster Form verwendet werden, um uns zu helfen, zu verstehen, wie unsere Website/App genutzt wird oder wie effektiv Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website/App für Sie anzupassen.
  • Anbieter:
    • Google Analytics
    • Google Tag Manager
    • Gegensprechanlage
  • Ablehnung: Um diese Cookies abzulehnen, folgen Sie bitte den Anweisungen unter der Überschrift „Cookies verwalten“:

Werbe-Cookies:

  • Zweck: Diese Cookies werden verwendet, um Werbebotschaften für Sie relevanter zu machen. Sie verhindern z. B., dass ein und dieselbe Anzeige immer wieder erscheint, stellen sicher, dass die Anzeigen für die Werbetreibenden korrekt angezeigt werden, und wählen in einigen Fällen Anzeigen aus, die auf Ihren Interessen basieren.
  • Anbieter:
    • Facebook-Pixel-Verfolgung
    • Google AdWords
    • LinkedIn Einsicht Tag
  • Ablehnung: Um diese Cookies abzulehnen, folgen Sie bitte den Anweisungen unter der Überschrift „Cookies verwalten“:

Cookies verwalten:

Die meisten Internetbrowser ermöglichen es Ihnen, Cookies von der Festplatte Ihres Computers zu löschen, alle Cookies (oder nur die von Drittanbietern) zu blockieren oder Sie zu warnen, bevor ein Cookie auf Ihrem Gerät gespeichert wird. Bitte beachten Sie, dass, wenn Sie alle Cookies blockieren, unsere Dienste nicht wie beabsichtigt funktionieren und Sie viele der Funktionen der von uns angebotenen Dienste nicht nutzen oder darauf zugreifen können. Wenn Sie alle Cookies blockiert haben und die von uns angebotenen Funktionen und Dienste in vollem Umfang nutzen möchten, müssen Sie Ihre Cookies aktivieren. Sie können dies in Ihrem Browser tun. Anstatt alle Cookies zu blockieren, können Sie sich dafür entscheiden, nur die Cookies von Drittanbietern zu blockieren, damit unsere Website weiterhin wie vorgesehen funktioniert.

11. Newsletter - Mailerlite

Der Versand der Newsletter erfolgt über den Versanddienstleister „Mailerlite“, eine Newsletter-Versandplattform des Anbieters MailerLite Limited, einem in Irland registrierten Unternehmen mit Sitz in Ground Floor, 71 Lower Baggot Street, Dublin 2, D02 P593, Irland. Sie können die Datenschutzbestimmungen des Mailingdienstleisters einsehen hier. Die Nutzung des Versanddienstleisters erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 Lit. f GDPR und einem Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 Abs. 3 GDPR.

Der Versanddienstleister darf die Daten der Empfänger in pseudonymer Form, d.h. ohne Zuordnung zu einem Nutzer, zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Dienste, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung des Newsletters oder zu statistischen Zwecken verwenden. Der Versanddienstleister nutzt die Daten unserer Newsletter-Empfänger jedoch nicht, um sie selbst anzuschreiben oder an Dritte weiterzugeben.

Sie können unseren Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Am Ende eines jeden Newsletters finden Sie einen Link zum Abbestellen.

12. Kontaktangaben

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben, wenn Sie eines Ihrer oben genannten Rechte ausüben möchten oder wenn Sie der Meinung sind, dass die Datenschutzrichtlinie nicht eingehalten wurde, wenden Sie sich bitte per E-Mail an uns: [email protected].

Please select your preferred language

Scan QR code and get the Relai app.

Open your smartphone camera and point it to the QR code, click on the link generated to download the app.

Bitte wähle deine bevorzugte Sprache

Scanne den QR-Code und hol dir die Relai-App.

Öffne die Kamera deines Smartphones, richte sie auf den QR-Code und klicke auf den generierten Link, um die App herunterzuladen.