In diesem Artikel erfährst du alles, um Bitcoin im Jahr 2023 zu kaufen. Vom Verständnis der Grundlagen von Bitcoin über die Einrichtung einer Wallet und die Suche nach einem seriösen Bitcoin-Händler. Bis hin zur Aufbewahrung und Sicherung deiner Bitcoin. Am Ende dieses Beitrags wirst du auf dem besten Weg sein, deinen ersten Bitcoin-Kauf auszuführen.
In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie du im Jahr 2023 Bitcoin kaufen kannst. Wir gehen auf die Grundlagen von Bitcoin ein und erklären dir, wie du Bitcoin kaufen und sicher lagern kannst.
1. Bevor du Bitcoin kaufst: Erfahre, warum Bitcoin einzigartig ist
Bevor du Bitcoin kaufst, wollen wir dir einige wichtige Grundlagen erklären, die du verstehen musst. Bitcoin ist eine dezentrale digitale Währung, die Peer-to-Peer-Transaktionen ermöglicht, ohne dass eine zentrale Behörde erforderlich ist. Sie wurde 2009 von einer Person oder einer Gruppe von Personen unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto gegründet. Das Besondere am Bitcoin-Netzwerk ist, dass es von Computern auf der ganzen Welt betrieben wird. Alle Transaktionen werden von diesen in einer öffentlichen Datenbank aufgezeichnet. Das macht es unempfindlich gegenüber zentraler Kontrolle und fälschungssicher.
Insgesamt gibt es eine Reihe von Aspekten, die Bitcoin einzigartig machen:
- Bitcoin ist dezentralisiert: Bitcoin ist eine digitale Währung, die Peer-to-Peer-Transaktionen ermöglicht, ohne dass Vermittler wie Banken notwendig sind. Im Vergleich zu traditionellen Währungen und Vermögenswerten ist Bitcoin einzigartig, da er nicht von einer Regierung oder Institution kontrolliert wird.
- Das Angebot von Bitcoin ist begrenzt: Es können maximal 21 Millionen Bitcoin existieren, und derzeit sind etwa 18,7 Millionen Bitcoins im Umlauf. Diese Knappheit ist einer der Gründe, warum Bitcoin oft mit Gold verglichen wird, da beide Werte nur begrenzt vorhanden sind.
- Der Preis von Bitcoin ist volatil: Der Preis in Euro, Dollar oder Schweizer Franken kann in kurzer Zeit stark schwanken. Diese Volatilität kann sowohl ein Segen als auch ein Fluch sein, denn sie kann Chancen, aber auch Risiken bieten, wenn der Zeithorizont zu kurz ist.
- Bitcoin ist sicher: Er verwendet eine Kombination aus öffentlichen und privaten Schlüsseln, um Transaktionen und Vermögenswerte zu schützen. Die Transaktionen werden auf einer öffentlichen Blockchain aufgezeichnet, die es ermöglicht, die Bewegungen von Bitcoin zu verfolgen, aber die Identität der Person, die die Transaktion durchführt, wird durch die Verwendung privater Schlüssel geschützt.
- Bitcoin bietet finanzielle Freiheit: Im Vergleich zu traditionellen Finanzanlagen bietet Bitcoin bei richtiger Verwaltung und Nutzung sowohl Privatsphäre als auch uneingeschränktes Eigentum. Mit Bitcoin kann man Transaktionen durchführen, ohne dass man ein Bankkonto oder einen amtlichen Ausweis benötigt.
Erfahre mehr darüber, warum Bitcoin einzigartig ist und sich von anderen Vermögenswerten wie „Krypto” unterscheidet, in unserem Blogbeitrag „Bitcoin-Only ist das Signal, Krypto der Lärm“.
2. Der einfachste Weg, Bitcoin zu kaufen: Hol dir die Relai-App
Bitcoin zu kaufen, ist nicht überall gleich. Es gibt Apps und Dienste, die dir nicht das volle Paket bieten, wie Relai es tut. Wenn du die Relai-App herunterlädst, erhältst du eine vollwertige Software-Wallet (mehr dazu im nächsten Schritt), mit der du die gekauften Bitcoin wirklich besitzt. Das klingt vielleicht etwas seltsam und kompliziert, aber dieser Teil ist wichtig: Nur wenn du deine eigenen Schlüssel für deine Wallet besitzt, hast du die volle Kontrolle über deine Wallet. Wir empfehlen dir, mehr über das Konzept „Nicht deine Keys, nicht deine Bitcoin“ zu erfahren.
Mit der Relai-App kannst du innerhalb weniger Minuten Bitcoin kaufen. Lade die Relai-App noch heute aus dem Google Play Store oder dem Apple App Store herunter.
3. Sicherheit geht vor: Wie du Bitcoin nach dem Kauf aufbewahrst
Um Bitcoin zu kaufen und zu halten, brauchst du eine digitale Brieftasche, die bei Bitcoin ‘Wallet’ genannt wird. Eine Bitcoin-Wallet ist im Grunde ein Softwareprogramm, in dem du Bitcoin speichern, senden und empfangen kannst. Es gibt verschiedene Arten von Wallets, darunter Online-Wallets, Software-Wallets und Hardware-Wallets.
- Online-Wallets, auch bekannt als Hot- oder Web-Wallets, sind am einfachsten einzurichten und zu benutzen. Sie sind von jedem Gerät mit einer Internetverbindung zugänglich und können auf verschiedenen Plattformen erstellt werden. Allerdings besteht bei Online-Wallets ein höheres Risiko von Hackerangriffen und Sicherheitslecks.
- Software-Wallets, auch bekannt als Desktop-Wallets, können heruntergeladen und auf deinem Computer installiert werden. Diese Wallets bieten mehr Sicherheit als Online-Wallets, aber du musst sicherstellen, dass dein Computer vor Malware und anderen Sicherheitsbedrohungen geschützt ist. Übrigens: Die Relai-App ist ein solches Software-Wallet, das auf deinem Smartphone läuft.
- Hardware-Wallets sind physische Geräte, die wie USB-Laufwerke aussehen und als die sicherste Option zum Speichern von Bitcoin gelten. Sie sind nicht mit dem Internet verbunden und bieten eine zusätzliche Sicherheitsebene, indem sie einen Pin oder eine Passphrase für den Zugriff auf das Geld erfordern.
Wenn du dich für eine Wallet entschieden hast, ist es wichtig, dass du die privaten Schlüssel oder die Seed-Phrase an einem sicheren Ort aufbewahrst. Mit diesen Schlüsseln kannst du auf deine Bitcoin zugreifen, und wenn du sie verlierst, hast du keinen Zugriff mehr auf dein Geld.
Wir empfehlen dir, unseren Blogbeitrag „7 Sicherheitstipps für Bitcoin-Investoren” zu lesen, in dem wir die Bedeutung von Passwortmanagern, 2FA und anderen Methoden zur Verbesserung deiner persönlichen Cybersicherheit erläutern.
4. Warum du automatisiert Bitcoin kaufen solltest
Die automatische Investition in Bitcoin kann eine gute Möglichkeit sein, deinen Bitcoin-Bestand mit der Zeit zu vergrößern. Einer der Hauptvorteile des Auto-Investing ist, dass du deine Investition unabhängig von den Marktbedingungen kontinuierlich aufstocken kannst. Dies kann dazu beitragen, die Volatilität des Bitcoin-Marktes abzumildern, indem du kaufst, wenn der Preis niedrig ist und ihn in Zeiten hoher Volatilität hältst.
Ein weiterer Vorteil des automatischen Investierens ist, dass es dir hilft, die emotionalen und psychologischen Fallstricke des Handels zu vermeiden. Wenn du automatische Investitionen einrichtest, ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass du impulsive oder emotionale Entscheidungen aufgrund kurzfristiger Marktschwankungen triffst. Indem du die Emotionen aus dem Prozess herausnimmst, kannst du dich auf deine langfristige Investitionsstrategie konzentrieren und deine Erfolgschancen erhöhen.
Mit Auto-Investing kannst du auch die Vorteile des Dollar-Cost Averaging nutzen, einer Strategie, bei der du in regelmäßigen Abständen einen festen Dollarbetrag investierst. Diese Strategie trägt dazu bei, das Gesamtrisiko einer Investition zu verringern, indem der Kaufpreis im Laufe der Zeit gemittelt wird. Indem du in regelmäßigen Abständen einen festen Dollarbetrag an Bitcoin kaufst, kannst du von kurzfristigen Preisschwankungen profitieren und vermeidest es, zu einem hohen Preis zu kaufen.
Und schließlich kann Auto-Investing sehr praktisch sein, denn es hilft dir, es einzustellen und zu vergessen. Du musst den Markt nicht mehr aktiv beobachten und keine Investitionsentscheidungen treffen. Stattdessen kannst du dich auf andere Dinge in deinem Leben konzentrieren. Mit Auto-Investing kannst du ganz einfach einen wiederkehrenden Investitionsplan einrichten und hast die Gewissheit, dass dein Portfolio automatisch wächst.
Erfahre mehr über Cost Averaging und seine Vorteile in unserem Blogbeitrag „Warum Cost Averaging die perfekte Strategie für Bitcoin ist“.
5. Denke voraus und vergiss die Steuern nicht
Wie bei jeder Investition ist es wichtig, die steuerlichen Auswirkungen des Kaufs und Besitzes von Bitcoin zu bedenken. In vielen Ländern werden Bitcoin und andere Kryptowährungen steuerlich als Eigentum behandelt. Das bedeutet, dass du möglicherweise Kapitalertragssteuern zahlen musst, wenn du deinen Bitcoin verkaufst oder handelst.
Wenn du deinen Bitcoin verkaufst oder tauschst, musst du alle Kapitalgewinne oder -verluste in deiner Steuererklärung angeben. Je nachdem, in welchem Land du lebst, kannst du Verluste mit Gewinnen verrechnen und so deine gesamte Steuerschuld verringern.
Du solltest dich mit einem Steuerfachmann oder Buchhalter beraten, der mit den Steuergesetzen in deinem Land vertraut ist. Es ist außerdem eine gute Idee, detaillierte Aufzeichnungen über alle deine Bitcoin-Transaktionen zu führen, einschließlich Kauf- und Verkaufsdaten, Beträge und Preise, um die Berechnung deiner Kapitalgewinne und -verluste zu erleichtern.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Kauf von Bitcoin im Jahr 2023 eine großartige Möglichkeit sein kann, dein Portfolio um einen neuen, einzigartigen Vermögenswert zu erweitern. Allerdings ist es wichtig, die Grundlagen von Bitcoin zu verstehen und zu wissen, wie man sie richtig kauft, lagert und sichert. Wenn du die Tipps und Informationen in diesem Beitrag befolgst, bist du auf dem besten Weg, deine erste Bitcoin-Bestellung auszuführen und deine Reise als Bitcoin-Investor mit Relai zu beginnen. Vergiss nicht, dich immer selbst zu informieren und auf dem Laufenden zu bleiben, was die neuesten Trends und Entwicklungen in Bezug auf deine persönliche Cybersicherheit angeht.