Zurück

Wie Bitcoin dich vor Inflation und Geldentwertung schützen kann

Bitcoin Can Protect You From Inflation And Currency Debasement

Weltweit erleben Länder wie Venezuela, der Libanon, Argentinien und sogar die Türkei die harte Realität der Hyperinflation. In diesen Volkswirtschaften verliert der Wert der lokalen Fiat-Währungen rapide an Wert. Das hat zur Folge, dass die Ersparnisse vieler Menschen über Nacht wertlos werden. Aber die Bedrohung ist nicht nur auf Entwicklungs- oder Schwellenländer beschränkt. Zum Glück haben wir jetzt Bitcoin, um aus dem Fiat-Währungssystem auszusteigen und uns vor Inflation und Geldentwertung zu schützen.

In diesem Blogbeitrag erfährst du etwas über Geldentwertung, Hyperinflation und wie du dich mit Bitcoin schützen kannst.

WENN GELD STIRBT: VON WEIMAR BIS VENEZUELA

Bevor wir uns mit dem Niedergang von Fiat-Währungen befassen, ist es wichtig, das Konzept der Hyperinflation zu verstehen. Hyperinflation ist ein wirtschaftlicher Begriff, der eine extrem schnelle oder außer Kontrolle geratene Inflationsrate beschreibt. Sie wird oft als eine Situation definiert, in der die Inflationsrate 50 % pro Monat übersteigt. Das ist mehr oder weniger das Todesurteil für eine nationale Währung. Die Bevölkerung verliert das Vertrauen in sie und setzt alles daran, (potenziell) härtere Wertaufbewahrungsmittel wie den US-Dollar, Gold oder Bitcoin in die Hände zu bekommen.

Einer der berüchtigtsten Fälle von Hyperinflation ereignete sich im Weimarer Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg. Die Inflationsrate der D-Mark erreichte im Oktober 1923 fast 30.000 % pro Monat. Diese Wirtschaftskrise vernichtete die Lebensersparnisse der Menschen und brachte die gesamte deutsche Wirtschaft zum Erliegen.

Heute spukt das Gespenst der Weimarer Hyperinflation in mehreren Ländern. In Venezuela zum Beispiel ist die Hyperinflation schon seit vielen Jahren Realität. Der Internationale Währungsfonds prognostiziert für 2019 eine Inflationsrate von 10.000.000 %. In Simbabwe erreichte die Hyperinflation in den späten 2000er Jahren ihren Höhepunkt mit einer schwindelerregenden Rate von fast 90 Sextillionen (10^21) Prozent pro Monat. Argentinien kämpft derweil mit einer Inflationsrate von rund 50 %, die den Wert des argentinischen Peso stark schwinden lässt.

Globaler Inflations-Ausblick

DER NIEDERGANG DER FIAT-WÄHRUNGEN AUF DER GANZEN WELT

Das Phänomen der Geldentwertung und (Preis-)Inflation ist nicht nur in Volkswirtschaften zu beobachten, die eine Hyperinflation erleben. Vielmehr ist es ein integraler Bestandteil unseres derzeitigen Finanzsystems und wird durch Staatsausgaben und private sowie staatliche Schulden angetrieben. Selbst die stärksten Volkswirtschaften wie die Vereinigten Staaten, die Schweiz oder die Mitgliedstaaten der Europäischen Union sind davon betroffen.

Seit 2021 erleben wir in den europäischen Ländern einen Anstieg der Verbraucherpreisinflation. Die genauen Gründe dafür sind umstritten, aber es ist klar, dass die Kaufkraft schneller schwindet als die üblichen 2 % pro Jahr.

Harmonisierter Konsumentenpreis-Index

Auch der Euro, die gemeinsame Währung vieler der stabilsten Volkswirtschaften der Welt wie Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien oder die Niederlande, ist davon betroffen. Seit seiner Einführung im Jahr 1999 hat der Euro schockierende 38 % seines Wertes verloren. Zum Vergleich: Mit einem Euro kann man heute nur noch etwa 62 % dessen kaufen, was man 1999 kaufen konnte.

Visualisiert sieht der Kaufkraftrückgang wie folgt aus, mit einer starken Beschleunigung ab 2021:

Euro Kaufkratverlust seit 1999

Und auch die stärkste Fiat-Währung der Welt, der US-Dollar, ist nicht immun. Der US-Dollar, der als Rückgrat der Weltwirtschaft gilt, hat seit der Abschaffung des Goldstandards im Jahr 1971 erheblich an Kaufkraft eingebüßt. Zuvor war jeder Dollar durch eine bestimmte Menge Gold gedeckt. Als die USA jedoch zu einem Fiat-Währungssystem übergingen, bei dem der Wert des Dollars nicht an einen physischen Rohstoff gebunden ist, ermöglichte dies der Federal Reserve, unbegrenzt Geld zu drucken.

Infolgedessen ist die Kaufkraft des Dollars drastisch gesunken. Nach Angaben des U.S. Bureau of Labor Statistics hat der Dollar seit 1971 über 85% seiner Kaufkraft verloren. Das bedeutet, dass man für das, was man 1971 für 1 Dollar kaufen konnte, heute fast 7 Dollar braucht.

US Dollar Kaufkraftverlust

Diese alarmierenden Zahlen verdeutlichen einen globalen Trend – die stetige Entwertung der traditionellen Fiat-Geldsysteme. Dieses schwindende Vertrauen in das Fiat-Geldsystem, insbesondere in den US-Dollar als seinen stärksten Vertreter, macht die Geschichte von Bitcoin als alternative Währung immer überzeugender.

BITCOIN: HARTES GELD, DAS DEIN VERMÖGEN SCHÜTZT

In einer Welt, in der Fiat-Währungen aufgrund der Inflation immer mehr an Wert verlieren, erweist sich Bitcoin als unverwüstlicher Champion. Dieser bahnbrechende digitale Vermögenswert verfügt über einzigartige Eigenschaften, die ihn als die härteste und möglicherweise beste Form von Geld positionieren, die wir je gesehen haben.

Lese auch den folgenden Artikel: Bitcoins einfach erklärt

Das Konzept der Dezentralisierung ist das Herzstück von Bitcoin. Im Gegensatz zu herkömmlichen Währungen, die von zentralisierten Institutionen wie Regierungen oder Zentralbanken kontrolliert und manipuliert werden, funktioniert Bitcoin auf einem dezentralen System, der Blockchain. Diese Dezentralisierung bedeutet, dass Bitcoin nicht anfällig für politische Veränderungen oder wirtschaftliche Launen ist, die normalerweise eine Inflation auf den traditionellen Währungsmärkten auslösen.

Bitcoin im Vergleich mit Gold und Fiatwährungen

Aber die wahre Stärke von Bitcoin zeigt sich in seiner Knappheit. Die Anzahl der Bitcoins, die jemals existieren können, ist auf 21 Millionen begrenzt – ein krasser Gegensatz zu Fiat-Währungen, die unbegrenzt produziert werden können, was oft zu ihrer Entwertung führt. Dieses Prinzip der Knappheit ist im Bitcoin-Netzwerk durch den Prozess des “Minings” verankert. Außerdem wird die Rate, mit der neue Bitcoins geschürft werden, etwa alle vier Jahre halbiert, was den Inflationsdruck weiter eindämmt.

Diese Kombination aus Dezentralisierung und erzwungener Knappheit untermauert den Status von Bitcoin als das härteste Geld, das es gibt. Während die globale Finanzlandschaft mit Instabilität und den Auswirkungen des unkontrollierten Gelddruckens zu kämpfen hat, ist Bitcoin dank seiner robusten und unnachgiebigen Geldpolitik ein Leuchtturm der finanziellen Widerstandsfähigkeit.

Bitcoin Inflation versus Zeit

Als solches ist er nicht nur ein potenzieller Schutz gegen die Unsicherheiten traditioneller Geldsysteme, sondern auch ein überzeugendes Argument dafür, dass er die beste Form von Geld ist, die die Menschheit je gesehen hat.

WIE DU DEIN VERMÖGEN MIT BITCOIN SCHÜTZEN KANNST

Wie wir bereits herausgefunden haben, bietet Bitcoin einen vielversprechenden Schutz gegen die anhaltende Abwertung von Fiat-Währungen. Aber wie kann man diesen digitalen Vermögenswert nutzen, um sein Vermögen zu schützen? Das Verfahren ist einfacher, als du vielleicht denkst.

  • Verstehe Bitcoin: Wissen ist Macht, und das gilt besonders, wenn es um Bitcoin geht. Bevor du investierst, ist es wichtig, die zugrunde liegende Technologie von Bitcoin zu verstehen, wie sie funktioniert und warum sie wertvoll ist. Es gibt verschiedene Hilfsmittel, von Büchern bis hin zu Online-Kursen, die dich auf dieser Lernreise begleiten können.
  • Kaufe Bitcoin: Sobald du ein solides Verständnis von Bitcoin hast, kannst du damit beginnen, ihn zu akkumulieren. Angesichts der Volatilität von Bitcoin besteht eine gängige Strategie darin, einen “Dollar-Cost Average” für deine Investitionen zu bilden. Das bedeutet, dass du in regelmäßigen Abständen eine bestimmte Menge Bitcoin kaufst, um deinen Kaufpreis über die Zeit auszugleichen, anstatt zu versuchen, den Markt zu timen.
  • Bewahre deine Bitcoin sicher auf: Sicherheit ist bei Bitcoin das A und O. Digitale Wallets ermöglichen es dir, Bitcoin zu speichern, zu senden und zu empfangen. Einige Wallets bieten robuste Sicherheitsfunktionen wie Verschlüsselung und Backup-Optionen. Hardware-Wallets, die als die sicherste Option gelten, speichern deine Bitcoin offline, weit weg von potenziellen Hackern.

FAZIT

Während Fiat-Währungen weltweit weiter an Wert verlieren, ist Bitcoin für viele ein Hoffnungsschimmer. Diese dezentrale und endliche Währung kann dein Vermögen vor Inflation und finanzieller Instabilität schützen und ist damit eine Investition, die sich lohnt.

Um Bitcoin zu kaufen und unseren Service kennenzulernen, lade die Relai-App aus dem Google Play Store oder dem Apple App Store herunter (die iOS-App ist derzeit nur in der Schweiz verfügbar).

Infos über den Author

Raphael Schoen

Raphael Schoen

Raphael is a former journalist, content strategist, and author. He wrote a book about Bitcoin and regularly shares his thoughts on LinkedIn and X.

Related
stories

BITTE WÄHLE DEINE BEVORZUGTE SPRACHE

Relai Weekly Bitcoin News