
Du hast also von Bitcoin gehört und bist daran interessiert, Bitcoin zu kaufen, aber du bist dir nicht ganz sicher, was genau Bitcoin ist, warum ein Coin so viel wert ist und warum so viele Leute behaupten, dass er ein “Game-Changer” ist.
Mach dir keine Sorgen. Du bist nicht allein! Bitcoin kann anfangs schwer zu begreifen sein.
Deswegen haben wir dieses Einsteiger Guide geschrieben, um Bitcoin so einfach wie möglich zu erklären.
Was ist Bitcoin? Die schnelle Antwort
Bitcoin ist ein offenes Geldnetzwerk, das es jedem mit einer Internetverbindung ermöglicht, Geld in digitaler Form zu halten, zu versenden und zu empfangen.
Du kannst dir Bitcoin als Geld für das Internet vorstellen.
Bitcoin funktioniert als dezentrales Peer-to-Peer-Netzwerk, das von freiwilligen Teilnehmern rund um den Globus unterhalten wird.
Im Gegensatz zu traditionellen Währungen, die auch als Fiatwährungen bekannt sind, funktioniert Bitcoin frei von staatlicher Einmischung oder politischen Eingriffen der Zentralbank, was ihn zu einer “gerechteren” Währung macht, dessen Wert ausschließlich von Angebot und Nachfrage bestimmt wird.
Die Geschichte von Bitcoin
Bitcoin tauchte erstmals im Oktober 2008 auf einer Cypherpunk-Mailingliste auf, als ein pseudonymer Entwickler (oder eine Gruppe von Entwicklern) namens Satoshi Nakamoto das Bitcoin-Whitepaper veröffentlichte.
In dem Whitepaper mit dem Titel “Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System” erklärte Nakamoto, wie eine neue Art von digitalem Geld auf der Grundlage eines Proof-of-Work-Protokolls geschaffen werden kann, mit dem jeder auf der Welt Zahlungen über das Internet verschicken kann.
Am 3. Januar 2009 wurde der erste Block der Bitcoin Blockchain geschürft und damit der offizielle Start des Bitcoin-Netzwerks markiert. Ein paar Tage später, am 12. Januar, fand die erste Bitcoin-Transaktion statt, als Satoshi Nakamoto Bitcoin an den bekannten Cypherpunk Hal Finney schickte.
Am 22. Mai 2010 kaufte der frühe Bitcoin-Anhänger Laszlo Hanyecz zwei Pizzas für 10.000 BTC, was, soweit man weiss, die erste kommerzielle Bitcoin-Transaktion war. Weil die Bitcoins, die er für die beiden Pizzen ausgab, heute Hunderte von Millionen Dollar wert wären, ist der 22. Mai in der Bitcoin-Community als Bitcoin Pizza Day bekannt geworden.
Im selben Jahr verschwand der pseudonyme Bitcoin Entwickler Satoshi Nakamoto und übergab die Kontrolle über das Bitcoin-Code-Repository an den Entwickler Gavin Andresen.
Im Jahr 2011 begann der Handel mit Bitcoin auf einer Handvoll Online-Börsen, so dass der Preis von weniger als einem Cent auf die Parität mit dem US-Dollar im April 2011 anstieg. Im Juni war ein Coin bereits 31,50 Dollar wert.
Im selben Jahr sah Bitcoin durch den berüchtigten Dark-Web-Marktplatz Silk Road, der ausschließlich Bitcoin als Transaktionswährung nutzte, eine zunehmende Verbreitung. Silk Road war zwar ein illegales Unternehmen, das schließlich von den US-Behörden geschlossen wurde, aber es zeigte das Potenzial von Bitcoin als Geld für das Internet, auf das jeder zugreifen und nutzen kann.
Im Jahr 2013 erlebte Bitcoin seinen ersten massiven Anstieg, als der Preis der Kryptowährung im November 2013 auf 1.163 US-Dollar stieg, bevor er im darauffolgenden Jahr wieder korrigiert wurde und im Januar 2015 in den Bereich von 100 US-Dollar fiel.
Gerüchteweise waren chinesische Spekulanten der Grund für die beeindruckende Bitcoin-Hausse im Jahr 2013, die dann durch das Verbot der chinesischen Regierung für Banken, mit Bitcoin zu handeln, gebremst wurde.
Im Jahr 2016 erholte sich der Markt und die Bitcoin-“HODLer” hatten wieder etwas zu lachen, denn der Preis stieg ab Mitte 2016 stetig an und schloss das Jahr knapp unter 1.000 US-Dollar. In dieser Zeit wurde “Blockchain” zu einem Buzzword, das von Unternehmen und Finanzinstituten, die die Bitcoin zugrunde liegende Technologie für andere Zwecke erprobten, vorangetrieben wurde.
2017 war ein verrücktes Jahr für Bitcoin, denn der Preis schoss von 1.000 Dollar im Januar auf einen Höchststand von über 20.000 Dollar im Dezember. In Kombination mit dem schnell wachsenden Altcoin-Markt, dem ICO-Hype und dem Buzzword-Status von Blockchain stürzten sich Investoren von überall her auf Kryptowährungen.
Von Anfang 2018 bis Ende 2019 erlebte Bitcoin das, was als “Krypto-Winter” bekannt wurde, in dem der Preis von Bitcoin auf einen Tiefstand in den 3.000er Jahren fiel, während viele Altcoins mehr als 95 % ihres Wertes verloren. Während Bitcoin-Gegner den scheinbaren “Untergang von Bitcoin” feierten, machten Bitcoin-Startups auf der ganzen Welt weiter “BUIDLing”, angetrieben von dem Glauben, dass Bitcoin ein Erfolg werden wird.
Im Jahr 2020 haben sie trotz der globalen Pandemie Recht behalten. Der Bitcoin glänzte nicht nur als Wertaufbewahrungsmittel in Zeiten weltweiter wirtschaftlicher und politischer Unsicherheit, sondern erholte sich auch deutlich nach der Bitcoin-Halbierung, die alle vier Jahre das Angebot an neu geschürften BTC reduziert.
2021 war wohl das beste Jahr, das Bitcoin je hatte. Nicht nur, dass der Preis der digitalen Währung auf einen noch nie dagewesenen Höchststand von über 60.000 Dollar stieg, das “magische Internetgeld” wurde auch in dem mittelamerikanischen Land El Salvador zum gesetzlichen Zahlungsmittel.
Das ist richtig. Bitcoin ist jetzt eine “echte Währung”, die von Millionen Salvadorianern genutzt wird, um Zahlungen zu akzeptieren und zu tätigen und Überweisungen zu tätigen. Viele sind der Meinung, dass dies genau das ist, was Satoshi sich vorgestellt hat, als er Bitcoin schuf. Globales Geld für die Menschen.
Was ist Bitcoin? Die lange Antwort
In seiner kurzen Geschichte hat sich Bitcoin für verschiedene Zwecke entwickelt: von einem Zahlungssystem für kostengünstige globale Zahlungen über die Funktion als Wertaufbewahrungsmittel in Zeiten wirtschaftlicher Turbulenzen bis hin zu einer offiziell anerkannten nationalen Währung.
Werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Anwendungsfälle von Bitcoin, um mehr darüber zu erfahren, warum die digitale Währung als so wertvolle Innovation gilt.
Bitcoin ist ein digitales Zahlungssystem.
Zuallererst ist Bitcoin ein dezentrales, digitales Peer-to-Peer-Zahlungssystem, das es jedem ermöglicht, Geld über das Internet zu versenden. Egal, wo auf der Welt du dich befindest, wenn du eine Internetverbindung und ein Smartphone hast, kannst du Geld über das Bitcoin-Netzwerk versenden.
Bitcoin ist digitales Gold.
Bitcoin ist auch digitales Gold oder Gold 2.0. Der Grund dafür ist, dass er viele der Haupteigenschaften des Edelmetalls teilt. Wie Gold ist Bitcoin knapp, langlebig, übertragbar, teilbar und hat einen Nutzen.
Im Gegensatz zu Gold kannst du Bitcoin jedoch für ein paar Dollar und innerhalb von Minuten über den ganzen Globus schicken, was ihn zu einer besseren Version von Gold macht. Daher der Begriff “Gold 2.0”.
Bitcoin ist Freiheitsgeld.
Bitcoin ist zensurresistentes Geld. Das bedeutet, dass keine Bank oder Regierung dich daran hindern kann, auf das Bitcoin-Netzwerk zuzugreifen und Bitcoin zum Speichern von Werten und zum Senden und Empfangen von Zahlungen zu nutzen.
Umgekehrt kann dein Geld bei einer Bank eingefroren werden, wenn die Bank ein finanzielles Fehlverhalten deinerseits vermutet. Außerdem kann ein Gericht dein Vermögen, einschließlich deines gesamten Geldes, beschlagnahmen, wenn du in rechtliche Schwierigkeiten gerätst. Niemand kann jedoch auf deine Bitcoin zugreifen, wenn du sie in einem nicht-pfändbaren Wallet wie dem Relai Wallet aufbewahrst.
Nur die Person, die Zugang zu den Private Keys deiner Bitcoin-Wallet hat, kann auf deine Bitcoin zugreifen. Und diese Person solltest immer nur du sein.
Bitcoin ist eine Absicherung gegen die Inflation.
In der heutigen Zeit, in der die Zentralbanken Geld drucken, um das Wirtschaftswachstum nach der Pandemie anzukurbeln, schießt die Inflation in die Höhe. Das bedeutet, dass die Preise für Waren und Dienstleistungen steigen und das Geld, das du in Euro, Pfund und Schweizer Franken hältst, immer weniger wert ist.
Glücklicherweise können Menschen Bitcoin als Absicherung gegen Inflation halten, da der Wert der Kryptowährung weder von Regierungen entwertet noch mehr Bitcoin gedruckt werden kann.
Es kann immer nur 21 Millionen Bitcoins geben, und es gibt eine fest kodierte Geldpolitik in Kombination mit einer wirtschaftlichen Anreizstruktur, die festlegt, wie viele Münzen in welchem Tempo geschürft werden können, um sicherzustellen, dass das Angebot an neuen Münzen mit der Zeit abnimmt. Infolgedessen ist Bitcoin eine disinflationäre Währung.
Der Wert von Bitcoin ist in den letzten zehn Jahren gegenüber allen Fiat-Währungen gestiegen, während Fiat-Währungen im gleichen Zeitraum aufgrund der Inflation an Kaufkraft verloren haben.
Bitcoin ist eine Absicherung gegen den wirtschaftlichen Zusammenbruch.
Bitcoin ist nicht nur ein sicherer Hafen, der das Vermögen in Zeiten übermäßigen Gelddruckens und Inflation schützt, sondern auch eine Absicherung gegen schwere wirtschaftliche Turbulenzen und ein kollabierendes Bankensystem.
Wenn du in Europa lebst, mag das wie ein weit hergeholtes Szenario klingen, aber du brauchst nur die Menschen in Zypern zu fragen, die 2013 keinen Zugriff auf ihr Geld auf Ihren Bankkonten hatten, als die zypriotische Regierung beschloss den Bankensektor des Landes vor dem Zusammenbruch zu bewahren, in dem sie Bankkunden nur sehr limitiert Geld aus Ihren Konten abheben liessen.
Bitcoin ist für jeden etwas anderes. Für die einen ist er eine spekulative Investition, mit der sie reich werden wollen, für die anderen eine Möglichkeit, an der Weltwirtschaft teilzuhaben.
Was auch immer Bitcoin für dich ist, es lohnt sich wahrscheinlich, Bitcoins zu besitzen.
Zusammenfassung:
- Bitcoin ist eine neue Form des Geldes, die von jedem mit Internetzugang genutzt werden kann.
- Über 4 Milliarden Menschen haben keine Bankverbindung und können Bitcoin als Alternative zu einem Finanzsystem nutzen, das sie nicht bedient.
- Bitcoin ist für jeden nützlich, der ein globales Zahlungsnetzwerk und Wertaufbewahrungsmittel nutzen möchte, das weder von einer Regierung noch von einem Unternehmen betrieben wird.
Haftungsausschluss: Relai Services werden ausschliesslich für Einwohner der Schweiz und Italiens empfohlen. Keiner dieser Inhalte stellt eine Anlageberatung dar. Führe stets eigene Recherchen durch, bevor du in einen digitalen Vermögenswert investierst.
Infos über den Author
