In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie du Bitcoin kaufst, an eine Paper Wallet schickst und dann zu Weihnachten Bitcoin verschenken kannst.
Warum du Bitcoin verschenken solltest
Bitcoin ist die Anlage mit der besten Performance der letzten zehn Jahren. Trotz einiger kurzfristiger Schwankungen sieht die langfristige Entwicklung bullisch aus. Ähnlich wie bei Gold macht es keinen Sinn, Bitcoin zu handeln, sondern mit einem Zeithorizont von Jahren oder sogar Jahrzehnten zu kaufen und zu halten. In diesem Blogbeitrag erfährst du mehr über die einzigartigen Eigenschaften von Bitcoin und was es von allen anderen Anlageklassen, einschließlich anderer Kryptowährungen, unterscheidet.
Du kannst Bitcoin innerhalb von Minuten auf Relai kaufen und dann zu Hause eine Paper Wallet erstellen, was sie zu einem perfekten Weihnachtsgeschenk macht.
Wie du Bitcoin verschenkst
Du musst kein Experte sein oder technische Kenntnisse haben, um deine eigene Bitcoin-Paper Wallet zu erstellen. Alles, was du brauchst, ist die Relai-App und einen Drucker. Hier erfährst du, wie du das in drei einfachen Schritten machen kannst.
Wichtig: Bevor du loslegst, solltest du wissen, dass du bei diesem Prozess vorsichtig sein musst. Grundwissen darüber, wie Bitcoin-Transaktionen und Adressen funktionieren, wird dringend empfohlen. Beachte auch, dass Paper Wallets nicht die sicherste Art sind, BTC aufzubewahren. Wenn du also größere Beträge sichern oder verschenken willst, solltest du eine Hardware-Wallet wie die BitBox von unserem Partner Shift Crypto.
Schritt 1: Bitcoin bei Relai kaufen
Lade die Relai-App für Android oder iOS herunter. Öffne die App, folge den anfänglichen Anweisungen und stelle sicher, dass du deine 12-Wort-Rettungsphrase so früh wie möglich sicher speicherst.
Gehe zum Bildschirm „Bitcoin kaufen“ in der Relai-App und wähle die Menge an Bitcoin, die du kaufen möchtest. Du kannst mit nur 10 EUR/CHF beginnen und bis zu 1.000 CHF (950 EUR) pro Tag kaufen, ohne dich zu registrieren. Um höhere Beträge zu kaufen, musst du einen schnellen und einfachen Verifizierungsprozess durchlaufen. Für Anleger, die mit größeren Bitcoin-Beträgen handeln möchten, bieten wir zudem den exklusiven Relai Private Service an.
Du kannst deine Gebühren senken, indem du einen Auto-Invest Plan einrichtest (wöchentlich oder monatlich), und du kannst einen Einladungscode verwenden, um deine Gebühren noch weiter zu senken. Die Zahlung kann per Banküberweisung oder mit einer Kredit- oder Debitkarte (VISA und Mastercard) oder Google Pay erfolgen.
Schritt 2: Eine Paper Wallet einrichten
Jetzt, wo du BTC in deiner Relai-Wallet gekauft hast, ist es an der Zeit, dich um die Paper Wallet zu kümmern, die du jemandem schenken möchtest. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Bitcoin Paper Wallet zu erstellen. Theoretisch kannst du überall eine Bitcoin Wallet erstellen und dann einfach den öffentlichen und den privaten Schlüssel von Hand aufschreiben.
Eine der einfachsten Lösungen für Anfänger ist die Websitewww.bitaddress.org. Du kannst eine oder mehrere Adressen auf einmal erstellen. Optional kannst du auch die BIP38-Verschlüsselung hinzufügen und eine zusätzliche Passphrase einfügen. Erstelle also dort eine Paper Wallet und drucke sie dann aus.
Beachte, dass es bestimmte Risikofaktoren gibt, die mit Paper Wallets verbunden sind. Nicht nur die physische Beschädigung des Ausdrucks, sondern auch mögliche Sicherheitslücken während des Erstellungsprozesses sind Dinge, die du im Auge behalten solltest. Bei größeren Beträgen solltest du daher sicherere Optionen wie eine Hardware Wallet in Betracht ziehen.
Schritt 3: Bitcoin von Relai zu deiner Paper Wallet senden
Jetzt ist es an der Zeit, die BTC, die du in Schritt 1 gekauft hast, an die Paper Wallet zu senden, die du in Schritt 2 erstellt hast.
Rufe dazu die Sendefunktion in der Relai-App auf, scanne den QR-Code auf deinem Paper Wallet oder gib die Bitcoin-Adresse (auch öffentliche Adresse/Schlüssel genannt) manuell ein. Wähle den Betrag aus, den du an die Paper Wallet senden möchtest, und klicke im nächsten Schritt auf „Jetzt senden“. Das war’s!
Wichtig: Achte darauf, dass der Empfänger die Paper Wallet sicher aufbewahrt
Wenn du Bitcoin in einer Paper Wallet aufbewahrst, musst du sicherstellen, dass du sie an einem sicheren Ort aufbewahrst. Wenn die Person, der du das Paper Wallet geschenkt hast, es verliert oder es anderweitig beschädigt oder kompromittiert wird, sind die Bitcoin für immer verloren.
Aus Sicht der Cybersicherheit müssen die wichtigsten Schritte bei der Erstellung der Wallet unternommen werden, wie du bereits in Schritt 2 gelernt hast.
Fazit
Bitcoin mit einer Paper Wallet zu Weihnachten zu verschenken, ist vergleichbar mit dem Verschenken von physischen Goldmünzen an jemanden. Richtig aufbewahrt, gibt es kein Gegenparteirisiko und du hast den vollen Besitz. Wenn du sie jedoch verlierst, sind sie weg.
Da Bitcoin noch in den Kinderschuhen steckt, ist es interessant, jemandem eine kleine Menge Bitcoin zu schenken und dann 5, 10, 20 oder mehr Jahre zu warten, um zu sehen, wie es sich entwickelt hat.