Lies weiter, um zu erfahren, was das Lightning Network ist, wie es funktioniert und warum es bei Bitcoin-Nutzern so beliebt ist.
Was ist das Bitcoin Lightning Network?
Das Lightning Network (Lightning-Netzwerk) ist eine Second-Layer Lösung, die das Bitcoin-Netzwerk skalieren soll, indem es Bitcoin-Nutzern ermöglicht, sofortige und kostengünstige Transaktionen ausserhalb der Bitcoin-Blockchain durchzuführen.
Die Bitcoin-Blockchain wurde so gebaut, dass sie nur etwa sieben Transaktionen pro Sekunde verarbeiten kann. Das ist wenig, wenn du es mit Zahlungssystemen wie Visa vergleichst, die mehr als 1.700 Transaktionen pro Sekunde verarbeiten können. Ausserdem dauert es etwa 10 bis 20 Minuten, bis eine Bitcoin-Transaktion von Minern im Bitcoin-Netzwerk bestätigt wird, was zu einer zeitlichen Verzögerung zwischen einer Zahlung und ihrer Abwicklung führt.
Während die langsamen Bestätigungszeiten des Bitcoin-Netzwerks bei grossen grenzüberschreitenden Transaktionen kein Problem darstellen, werden sie bei kleineren, alltäglichen Zahlungen zum Problem.
Um der Unfähigkeit des Bitcoin-Netzwerks, mehr Transaktionen zu verarbeiten, entgegenzuwirken und eine kostengünstige Alternative zu On-Chain-Transaktionen zu bieten, wurde das Bitcoin Lightning Network entwickelt.
Theoretisch kann das Lightning Network Millionen von Transaktionen pro Sekunde abwickeln, da alle Transaktionen direkt zwischen dem Sender und dem Empfänger über Zahlungskanäle stattfinden, ohne dass Miner oder die Bitcoin-Blockchain beteiligt sind. Nur der Anfangs- und Endbetrag der Zahlungskanäle werden auf der Blockchain aufgezeichnet.
Das Lightning Network wurde erstmals 2015 von Joseph Poon und Thaddeus Dryja vorgeschlagen, startete aber erst 2018 als Beta-Version. Seitdem ist es auf über 3.300 BTC angewachsen und verarbeitet zehntausende von Transaktionen pro Tag.
Wie funktioniert das Lightning Network?
Das Lightning Network ist ein dezentralisiertes Netzwerk aus einzelnen Zahlungskanälen, das es Bitcoin-Nutzern ermöglicht, sofortige, kostengünstige Zahlungen zu tätigen.
Das LN ist eine zweite Ebene, die über der Bitcoin-Blockchain liegt. Anstelle von Bitcoin-Transaktionen auf der Blockchain finden Lightning Network-Transaktionen ausserhalb der Blockchain über Zahlungskanäle zwischen zwei Parteien statt.
Ein Zahlungskanal wird zwischen zwei Parteien eingerichtet und ermöglicht es ihnen, eine unbegrenzte Anzahl von Transaktionen zu senden und zu empfangen, die nur wenige Cent kosten.
Das Bezahlen eines Kaffees in einem Café, das LN-Zahlungen akzeptiert, ist zum Beispiel so einfach wie das Bezahlen mit Apple Pay. Du scannst einfach den QR-Code des Empfängers mit deiner Lightning-fähigen Bitcoin-Wallet, gibst den gewünschten Betrag in BTC ein und sobald du auf Senden klickst, landet das Geld in die Lightning-Wallet des Empfängers.
Ausserdem können Dritte einen bestehenden Kanal nutzen, um Transaktionen abzuwickeln, was die Aufteilung der Rechnung mit dem Lightning Network super einfach macht.
Während die Wertkommunikation im Lightning Network offen ist, werden die Transaktionen erst dann in der Blockchain angezeigt, wenn eine der Parteien den Kanal schliesst. Die letzte Transaktion wird dann an die Blockchain übertragen.
Wir bei Relai sind grosse Fans des Lightning Network und planen, Lightning in Zukunft zu unterstützen. Um heute noch Bitcoin zu kaufen, lade dir die Relai App herunter.