Rahim Taghizadegan war diese Woche unser Gast bei der Relai Bitcoin Session. Rahim ist Ökonom, Wirtschaftsphilosoph und der letzte Wiener Vertreter der Österreichischen Schule der Nationalökonomie. Er leitet die unabhängige Bildungs- und Forschungseinrichtung scholarium in Wien und ist Präsident der Free Private Cities Foundation.
Relai CEO Julian sprach mit Rahim über Bitcoin, freie Städte und die Österreichischen Schule.
Du kannst Dir den Podcast hier auf YouTube ansehen.
Alternativ kannst du auch auf Anchor.FM reinhören.
Die wichtigsten Erkenntnisse
Rahim verfolgt Bitcoin schon seit Langem, da die dezentrale digital Währung für Okönomen, die die Österreichischen Schule vertreten, sehr interessant ist. Obwohl er anfangs etwas skeptisch gegenüber der Kryptowährung war, ist er mittlerweile ein starker Befürworter von Bitcoin.
„Bitcoin ist das vielversprechendste Werkzeug, um wesentliche Probleme, die ein Finanzsystem versucht zu lösen, auf andere Art und Weise zu lösen, die gerechter, nachhaltiger und innovativer ist.“
Obwohl Rahim nicht glaubt, dass die digitale Währung ein Allheilmittel ist, findet er es faszinierend, wie viel Bitcoin schon erreicht hat. Bitcoin hat sich als der vielversprechendste Kandidat etabliert hat, um gewisse Grundprobleme (wie z. B. das Sparen und die Vermögensanlage) anzusprechen.
Rahim ist auch der Meinung, dass man seine ganzen Bitcoins nicht unbedingt verkaufen und sein Geld in Immobilien stecken sollte, sobald sie einen gewissen Eurowert erreicht haben, da Bitcoin als Anlage mehr potenzial hat.