Relai Bitcoin Session #15 mit Luzius Meisser: Der Schweizer Krypto-Pionier

Luzius Meisser

Luzius Meisser war diese Woche unser Gast auf der Relai Bitcoin Session. Er ist Mitbegründer der Bitcoin Association Switzerland und Vorstandsmitglied bei Bitcoin Suisse. Wir haben uns mit Luzius zusammengesetzt, um über den Zustand von Bitcoin in der Schweiz zu sprechen.

Die Podcast-Folge kannst Du hier ansehen.

Du kannst auch auf AnchorFM reinhören.

Die Zusammenfassung

Luzius Meisser ist eine führende Persönlichkeit der Schweizer Bitcoin-Industrie. Als Ökonom, Rechtsexperte und früher Bitcoin-Nutzer ist er einer der erfahrensten Personen in der Schweizer Bitcoin-Community.

Bitcoin in der Schweiz in Bezug auf den rechtlichen Status gut definiert, zum Beispiel in Bereichen wie der Besteuerung. Bei neuen Technologien gibt es jedoch Herausforderungen, erklärt Luzius.

Zum Beispiel stellt das Bitcoin Lightning Network eine Herausforderung dar, da unklar ist, ob LN-Node-Betreiber als Finanzintermediäre fungieren oder nicht. Luzius ist der Meinung, dass die Betreiber von Lightning-Nodes nicht als Finanzintermediäre eingestuft werden sollten.

Mit Unsicherheit leben lernen

Auf die Frage, was aus rechtlicher Sicht getan werden kann, um Schritte zur Massenadoption von Bitcoin zu unternehmen, meint Luzius dass das Wichtigste um die Massenakzeptanz von Bitcoin zu unterstützen ist, dass die Menschen lernen, mit Unsicherheit zu leben, da Unsicherheiten nicht vollständig beseitigt werden können.

Gleichzeitig glaubt Luzius, dass Bitcoin die Massen bereits erreicht hat. „Jeder hat davon gehört“, erklärt er.

Die Anfänge von Bitcoin

Luzius stiess 2011 zum ersten Mal auf Bitcoin. Er arbeitete an der Entwicklung eines dezentralen Speichersystems, das ungenutzte Festplatten nutzt, ähnlich wie Filecoin. Zu diesem Zeitpunkt konnte er jedoch keine Lösung finden, wie ein solches System erstellt werden könnte. Als er das Bitcoin-Whitepaper las, sah er, dass jemand eine Lösung für seine Arbeit gefunden hatte, wenn auch in einem etwas anderen Kontext.

Zu dieser Zeit kaufte er auch seine ersten Bitcoins. Allerdings nicht als Investition, sondern zum Spielen mit dieser neuen Technologie.

„Damals wusste niemand, was es war. Schon allein die Möglichkeit, den Preis zu googlen, war schon schwierig.“

Die Bitcoin-Community war viel kleiner und viel idealistischer. Das erste Treffen war eine Handvoll Leute in einer Kneipe in Zürich, organisiert von Mike Hearn.

Die Pionierphase ist vorbei

Wir haben Luzius gefragt, wo er den Zustand von Bitcoin heute sieht und ob er der Meinung ist, dass die gängige Meinung „Wir sind noch früh“ noch für Bitcoin gilt, da die Kryptowährung bereits über zwölf Jahre alt ist.

Er erklärte, dass er denkt, dass die Pionierphase vorbei ist. Das Interessante wird nun sein zu sehen, in welche Richtung sich Bitcoin entwickelt.

Bitcoin hat sich vom „digital peer-to-peer cash“ entfernt und ist zu „digitalem Gold“ geworden. Das Lightning Network kann zwar dazu beitragen, dass es zu digitalem Bargeld wird, es ist jedoch nicht so leicht zugänglich und drängt die Menschen auf zugänglichere Alternativen, erklärt er.

Auch Regulierungen werden bei der Entwicklung von Bitcoin eine Rolle spielen, insbesondere überregionale Regulierungen wie die „Empfehlungen“ der Financial Action Task Force (FATF), zu deren Einhaltung die Schweiz vertraglich verpflichtet ist.

Die zukünftige Preisentwicklung von Bitcoin

In Bezug auf die zukünftige Entwicklung des Bitcoin-Preises schlägt Luzius vor, dass die Menschen der Herde nicht folgen sollten. Stattdessen sollte man eine kleine Menge kaufen und sich dann in einem Kalender notieren, um an diesem bestimmten Datum mehr zu kaufen. Auf diese Weise folgen man nicht der Herde und geratet in die Hype-Falle.

Er empfiehlt auch, nicht zu handeln, da die meisten Leute beim Trading Geld verlieren. Darüber hinaus ist es auch keine gute Idee, jeden Tag den Bitcoin-Preis zu überprüfen. Schliesslich empfiehlt er, nicht zu gierig zu sein. Er hat Kursziele, bei denen er einen Teil seiner Kryptowährung verkauft.

„Wenn sich der Preis verfünffacht, sollten Sie wahrscheinlich darüber nachdenken, etwas zu verkaufen und einen Gewinn mitzunehmen“, meint Luzius.

Um einen Bitcoin-Sparplan einzurichten, lade Dir noch heute die Relai-App herunter.

Haftungsausschluss: Keiner dieser Inhalte stellt eine Anlageberatung dar. Führe stets eigene Recherchen durch, bevor du in einen digitalen Vermögenswert investierst.

Ähnliche Beiträge

Please select your preferred language

Scan QR code and get the Relai app.

Open your smartphone camera and point it to the QR code, click on the link generated to download the app.

Bitte wähle deine bevorzugte Sprache

Scanne den QR-Code und hol dir die Relai-App.

Öffne die Kamera deines Smartphones, richte sie auf den QR-Code und klicke auf den generierten Link, um die App herunterzuladen.

Unsere Website verwendet Cookies

Damit ist nicht das knusprige, leckere Gebäck gemeint. Diese Cookies helfen uns dabei, unsere Website sicherer und ansprechender für dich zu machen. Durch die Nutzung unserer Website und Dienstleistungen stimmst du der Verwendung von Cookies zu, welche in der Datenschutzrichtlinie ausführlicher beschrieben ist.