Zurück

13 Wege, Geld zu sparen (damit du mehr Bitcoins kaufen kannst)

Geld zur Seite zu legen, um mehr zu investieren, ist eine der klügsten finanziellen Entscheidungen, die du treffen kannst. Egal, wie klein der Betrag ist, den du dir leisten kannst, um jeden Monat zu sparen, du brauchst nur zehn Euro, um in Bitcoin und andere Anlagegüter zu investieren.

Lies weiter, um 13 Wege zu entdecken, wie du Geld sparen kannst (damit du mehr in Bitcoin investieren kannst).

1. VERFOLGE DEINE TÄGLICHEN AUSGABEN

Wenn du versuchst, Geld zu sparen, musst du deine Ausgaben im Auge behalten.

Mit einer Budgetierungs-App, die dir sagt, wie viel du ausgibst und wofür du Geld ausgibst, wirst du Bereiche in deinem Leben entdecken, in denen du sparen kannst. Dank der Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) gibt es sogar schon Apps, welche Echtzeitprognosen zulassen und dir diese Arbeit erleichtern. 

2. UNNÖTIGE ANSCHAFFUNGEN EINSCHRÄNKEN

Mach dir keine Sorgen. Wir werden dir nicht sagen, dass du deinen Kaffee zu Hause machen und nicht mehr in dein Lieblingscafé gehen sollst. Niemand macht Kaffee wie dein Lieblingsbarista.

Aber es gibt andere kleine Anschaffungen, die du wahrscheinlich einsparen kannst. Das ist von Person zu Person unterschiedlich, aber Dinge wie teure Schönheitsprodukte und Fertigsnacks sind gute Beispiele. Gerade beim Thema Essen wirst du schnell feststellen, dass frisch zubereitete Gerichte gesünder sind und viel mehr Spass machen. 

3. WERDE ABOS LOS, DIE DU NICHT WIRKLICH BRAUCHST

Überprüfe deinen Kontoauszug, um zu sehen, ob du für Abonnements zahlst, die du nicht aktiv nutzt oder an deren Abschluss du dich nicht erinnern kannst.

Während du Netflix wahrscheinlich behalten willst, brauchst du die Abonnements für andere Streaming-Dienste wahrscheinlich nicht. Das Gleiche gilt für Online-Medienabonnements. Ist es das Geld wirklich wert, um zu sehen, was sich hinter der Paywall verbirgt?

4. AUTOMATISIERE DEINE FINANZEN

Wenn du alle deine Zahlungen automatisierst, vermeidest du Gebühren für verspätete Zahlungen.

Es ist leicht, jeden Monat zu vergessen, alle Rechnungen pünktlich zu bezahlen, aber Dienstleister wollen immer, dass du pünktlich zahlst. Deshalb erheben sie regelmäßig Gebühren für verspätete Zahlungen. Wenn du alle deine monatlichen Zahlungen automatisierst, kannst du Geld sparen, weil du keine Säumniszuschläge zahlen musst.

Auch da ist KI dein bester Freund! Frage einmal ChatGPT ob es aufgrund deiner Finanzen einen Zahlungsplan erstellen und dir Tipps oder Tricks mitgeben kann, um das alles einzugrenzen. 

5. REDUZIERE DEINE FIXKOSTEN

Die Reduzierung deiner Fixkosten ist schwieriger gesagt als getan, aber eine gute Möglichkeit, Geld für Investitionen freizusetzen. Zu den Fixkosten gehören z. B. die Miete, die Nebenkosten, die Telefonrechnung, Versicherungen und die Fahrtkosten. Erstelle hier am besten einmal eine Tabelle mit Einnahmen und Ausgaben, um eine gute Übersicht zu erhalten. 

Du kannst versuchen, deine Dienstleister anzurufen, um ein besseres Angebot auszuhandeln, oder dich bei einem Konkurrenten nach einer günstigeren Alternative umsehen. Manchmal bieten Unternehmen Rabatte und Bonustarife für Neukunden an, so dass du durch den Wechsel zu einem neuen Anbieter möglicherweise Geld sparen kannst.

6. ACHTE AUF DIE BANKGEBÜHREN

Banken erheben gerne Gebühren für alle möglichen Dienstleistungen. Manche Banken verlangen sogar Gebühren für die Eröffnung eines Kontos.

Achte also auf die Bankgebühren. Wenn deine Bank zum Beispiel eine Gebühr für den Geldautomaten erhebt, solltest du deine Fahrten zum Geldautomaten einschränken. Wenn deine Bank eine hohe Überziehungsgebühr erhebt, solltest du deine Ausgaben im Auge behalten, wenn sich dein Konto dem Nullpunkt nähert. Je mehr du bei den Bankgebühren sparen kannst, desto mehr Geld kannst du sparen.

7. BEHALTE DEINE KREDITKARTE IM AUGE

Kreditkarten sind toll, wenn du auf Bargeld zugreifen musst, aber sie können sehr teuer werden, wenn du deine Kreditkartenrückzahlungen nicht pünktlich leistest.

Wenn du deine Kreditkarte regelmäßig benutzt, stelle sicher, dass du automatische Rückzahlungen einrichtest, damit deine Zinskosten nicht zu hoch werden.

8. NUTZE DIE SHARING ECONOMY

Ganz gleich, ob du eine Mitfahrgelegenheit für deinen täglichen Arbeitsweg suchst, das Hotel gegen ein Airbnb tauschst oder dir Werkzeuge von einer Tool-Sharing-App besorgst, die Sharing Economy kann dir helfen, eine Menge Geld zu sparen.

Finde heraus, welche Sharing Economy-Apps es in deiner Stadt gibt und probiere die aus, die dir am meisten zusagen. Alternativ kannst du auch Sharing-Economy-Plattformen nutzen, um dein Einkommen zu erhöhen, indem du ein Zimmer vermietest oder dein Auto für Mitfahrgelegenheiten zur Verfügung stellst.

9. NUTZE PREISVERGLEICHSSEITEN VOR GROSSEN ANSCHAFFUNGEN

Wenn du einen neuen Fernseher kaufen, deinen Kühlschrank aufrüsten oder eine neue Couch kaufen willst, solltest du Preisvergleichsseiten nutzen, um die besten Angebote zu finden.

Es ist verlockend, in ein Geschäft zu gehen und sich von einem Verkäufer oder einer Verkäuferin beraten zu lassen, aber das bedeutet nicht, dass du auch den bestmöglichen Preis bekommst. Vergleichsseiten können dir dabei helfen.

10. VERWENDE EINE PREPAID-DEBITKARTE

Wenn du deine Kreditkarte ein bisschen zu oft zückst, solltest du sie zu Hause lassen und stattdessen eine Prepaid-Karte benutzen.

Lade eine Prepaid-Karte mit dem Betrag auf, den du in der kommenden Woche ausgeben willst, und halte dich an dieses Limit. So kannst du dich leicht dabei erwischen, dass du zu viel ausgibst, und es fallen keine Zinskosten an.

11. VERMEIDE IMPULSKÄUFE

Wenn du dich regelmäßig dabei ertappst, dass du Käufe aufgrund deines emotionalen Zustands tätigst und nicht, weil du den Gegenstand tatsächlich brauchst, solltest du tief durchatmen und dich fragen, ob du den Kauf wirklich tätigen willst.

Vielleicht brauchst du nicht unbedingt ein zusätzliches Paar Turnschuhe oder die Familienpackung Schokolade, nur weil du einen schlechten Tag hattest.

12. VERMEIDE OPFER DER “UPDATE FALLE” ZU WERDEN

Wahrscheinlich kennst du dieses Problem. Ein neues Smartphone oder Tablet kommt heraus und plötzlich sieht man überall Werbung rund um das neue Produkt um sich. Die Idee dieser Werbung ist, dass du immer das nächste Update einer Firma oder eines Produkts kaufst. 

Auch wenn dies bestimmt gewisse Vorteile mit sich bringt, ist ein jährliches Update eines Handys oder eines Laptops nicht nötig. Gerade in Zeiten der Künstlichen Intelligenz, reicht es, wenn man auch mit einem älteren Gerät arbeitet. 

Schaue daher, ob du wirklich ein neues Handy brauchst, weil du überall die Werbung davon siehst, oder ob das aktuelle auch noch ausreicht.  

13. ERHÖHE DEIN EINKOMMENs

Du kannst deine Kosten nur so weit senken, aber du kannst immer dein Einkommen erhöhen. Das ist zwar leichter gesagt als getan, aber es ist wohl der beste Weg, um mehr Geld zum Sparen und Investieren zur Verfügung zu haben.

Ganz gleich, ob du einen neuen Nebenjob beginnst, ein kleines Unternehmen gründest oder einen besser bezahlten Job annimmst – eine Erhöhung deines Einkommens ist eine der besten Möglichkeiten, dich für deinen finanziellen Erfolg zu rüsten.

Fazit

Geld sparen beginnt mit einer sauberen Planung und einem Budget. Sobald man dies einmal gemacht hat, gibt es auch Wege, wie man durch eine saubere Kontoführung auf seinem Girokonto die Ausgaben im Griff hat. Ganz wichtig ist sofort alle unnötigen Ausgaben zu kürzen. Vor allem, wenn man viele Abos oder andere Dienste verwendet. Diese kann man sofort kündigen und einiges an Geld sparen. Am besten ist es, einmal in einem Excel alles zu notieren und genau zu berechnen, was man wirklich benötigt. Tut man dies, wird man schnell sehen, wie einfach es ist, Geld zu sparen, und kann sich dann in Zukunft darüber freuen, mehr auf der Seite zu haben. 

FAQ

Wie kann man schnell viel Geld sparen?

Am wahrscheinlich einfachsten ist es, wenn du deine Ausgaben einmal genau unter die Luppe nimmst und dich achtest, ob du unnötige Ausgaben darunter hast. Danach kannst du ein Haushaltsbuch erstellen, worin du verfolgst, wie sich deine Ausgaben von Monat zu Monat entwickeln und dich an ein striktes Budget hältst. In diesem Buch kannst du dann auch Sparziele erstellen, schauen, ob du allfällige Kredite oder Schulden schneller zurückbezahlen kannst und im Alltag Dinge für den Haushalt wie Lebensmittel, die Stromrechnung oder das Heizen so klein wie möglich hältst. 

Was ist die 60/40 Regel beim Geldsparen?

Die 60/40-Regel ist eine einfache Budgetmethode zur Geldeinteilung: 60% des Einkommens werden für notwendige Ausgaben wie Miete, Lebensmittel, Versicherungen und Transport verwendet. Die übrigen 40% werden flexibel aufgeteilt für Sparen und Investieren, persönliche Ausgaben und Freizeit, Bildung sowie Schuldenabbau. Der Vorteil liegt darin, dass Sie Ihre Grundausgaben bewusst auf 60% begrenzen und so mehr finanziellen Spielraum für Vermögensaufbau und persönliche Ziele schaffen. Die genaue Verteilung der 40% hängt von Ihren individuellen Prioritäten ab – ob Schuldenfreiheit, Altersvorsorge oder andere finanzielle Ziele im Vordergrund stehen.

Wie viel Geld sollte man pro Monat sparen?

Diese Frage kann man pauschal nicht beantworten. Geld sparen im Alltag benötigt etwas Zeit, da man herausfinden muss, wofür man sein Geld überhaupt ausgibt, danach ein Budget und einen Plan erstellen muss, um am Ende mehr Geld zur Seite zu legen. Dabei kannst du aber mit einem kleinen Sparziel anfangen und von da aus den Prozentanteil erhöhen. 

Wie viel kann man bei 3000 netto Geld sparen?

Diese Frage allgemein zu beantworten, ist schwierig. Da hängt stark davon ab, wo auf der Welt man legt. Jedoch kann man sagen, dass es bei 3000 netto möglich ist, zu sparen und jeden Monat Geld zur Seite zu legen. Eine der ersten Aktionen, die dir beim Sparen helfen, ist, die Energiekosten im Alltag im Griff zu haben und weitere Sparmöglichkeiten zu nutzen, wie weniger Abos oder Geld für Kaffee auswärts auszugeben. Das Sparen bei Lebensmitteln wird auch oft unterschätzt. Mit all diesen Sparmöglichkeiten solltest du mit 3000 netto einiges an Ersparnis herausholen. 

Wie viel Geld sollte ich mit 30 gespart haben?

Nicht jeder 30-Jährige kann gleich gut sparen und Geld zur Seite legen. Jedoch ist nichts falsch dabei, sich einmal mit dem Thema Sparen zu beschäftigen und genau zu schauen, welche Kosten man reduzieren kann. Gängige Spartipps für den Alltag sind die Reduktion von Fixkosten wie Abos, das Auswärtsessen oder das Sparen im Haushalt, in dem man seine Nebenkosten oder Stromkosten im Griff hat, sowie das Verringern von Impulskäufen. Tut man dies, kann man schnell im Jahr bis zu 10% seines Verdiensts ansparen. Macht man dies seit dem ersten Jahr mit bezahltem Lohn, kann sich das summieren bis 30. 

Infos über den Author

Raphael Schoen

Raphael Schoen

Raphael is a former journalist, content strategist, and author. He wrote a book about Bitcoin and regularly shares his thoughts on LinkedIn and X.

Related
stories

BITTE WÄHLE DEINE BEVORZUGTE SPRACHE