Zurück

Warum und Wie Du Deine Bitcoin Von Einer Börse Abhebst

Wenn du deine Bitcoin auf einem zentralisierten Service wie beispielsweise einer Krypto-Exchange oder einem -Broker liegen hast, gehst du ein gewisses Risiko ein. Denn du weißt erst, ob die Bitcoin tatsächlich existieren, wenn du sie in ein eigenes Wallet überträgst. Und wenn das Unternehmen pleite geht, können deine Bitcoin ebenfalls weg sein.

Lies weiter, um zu erfahren, wie du deine Bitcoin von einer Börse in dein persönliches Wallet abheben kannst, in dem du deine privaten Schlüssel aufbewahrst.

Es ist eine unbequeme Wahrheit, aber die Bitcoin, die du auf einer Exchange oder einem Broker hältsts, sind eigentlich nicht deine Bitcoin. In der Regel sind diese Bitcoin bloß Datenbankeinträge bei dem jeweiligen Dienstleister. Erst wenn du die Bitcoin abhebst und per Blockchain-Transaktion auf eine echte Bitcoin Wallet überträgst, verwandeln sie sich in echte Bitcoin. Ab da weißt du auch erst, ob sie wirklich existieren. Über die Wichtigkeit des Haltens der eigenen Bitcoin Private Keys haben wir schon in anderen Blog Posts geschrieben.

‘Proof Of Keys’: Feiere und ziehe deinen Bitcoin von Exchanges ab

Um genau daran zu erinnern, gibt es innerhalb der Bitcoin-Community sogar einen eigenen ‘Feiertag’: Jeden 3. Januar wird beim so genannten ‘Proof Of Keys’ an die Wichtigkeit des Haltens der eigenen Bitcoin-Keys erinnert. Einerseits sollen so viele User wie möglich ihre eigenen Private Keys halten und somit ihre Bitcoin so wie es sein sollte verwahren. Andererseits können dadurch auch zwilichtige Börsen, die Bitcoin verkaufen, die sie gar nicht haben, in Schwierigkeiten gebracht werden.

Das Ganze wurde von Trace Mayer am 3. Januar 2019 ins Leben gerufen, pünktlich zum zehnten Geburtstag des Bitcoin-Netzwerkes, genau gesagt dem Tag, an dem der ‘Genesis Block’ von Satoshi erstellt wurde.

Die Grundidee Mayers Initiative ist so simpel wie effektiv:

“Wir werden alle unsere Bitcoin von allen Drittanbietern abheben, nur um zu beweisen, dass sie da sind. Entweder ist es in der Blockchain oder es ist nicht passiert.”

How-To: Bitcoin in deinem Relai-Wallet empfangen

Jede Börse und jeder Broker ist ein wenig anders. Deshalb ist es am besten, wenn du den jeweiligen Helpdesk um eine Anleitung bittest, falls du dir nicht sicher bist, wie du Bitcoin von ihrem Service an externe Wallets senden kannst.

In der Relai-App ist der Vorgang einfach und unkompliziert. Du musst deine Wallet-Adresse finden, an die du die Bitcoin-Transaktion senden möchtest. So funktioniert es:

  1. Öffne die Relai-App oder lade sie herunter.
  2. Tippe auf die Navigationsleiste am unteren Rand deines Bildschirms.
  3. Tippe auf “Empfangen”.
  4. Du siehst nun einen QR-Code und deine vollständige Bitcoin-Adresse.
  5. Gehe zurück zu dem Bitcoin-Dienst, von dem du die Bitcoin senden willst, und gib dort deine Relai-Adresse ein.

Das war’s schon.

Wie du deine Bitcoin auf eine andere Wallet (z. B. Hardware-Wallet) abheben kannst

Du kannst natürlich auch Bitcoin auf eine andere Wallet übertragen, z. B. auf eine Hardware-Wallet oder eine andere Bitcoin-Wallet. Der Vorgang ist ähnlich wie in der Relai-App, aber jeder Dienst ist anders.

Eine Hardware-Wallet, die wir empfehlen können, ist die BitBox02 des Schweizer Unternehmens Shift Crypto. Sie ist quelloffen, unterstützt Multisig und bietet ein paar nette Zusatzfunktionen, die du bei den Produkten der Konkurrenz nicht findest.

Um Bitcoin zu kaufen, lade dir noch heute die Relai-App aus dem Google Play Store oder dem Apple App Store herunter.

Infos über den Author

Raphael Schoen

Raphael Schoen

Raphael is a former journalist, content strategist, and author. He wrote a book about Bitcoin and regularly shares his thoughts on LinkedIn and X.

Related
stories

BITTE WÄHLE DEINE BEVORZUGTE SPRACHE

Relai Weekly Bitcoin News