Zurück

Warum Bitcoin 100.000 US-Dollar erreichte

100K BTC

Der 5. Dezember 2024 markierte einen historischen Moment: Bitcoin überschritt den Meilenstein von 100.000 US-Dollar pro Bitcoin. Nur 15 Jahre nachdem Satoshi Nakamoto die Idee einer dezentralen digitalen Währung vorstellte, hat Bitcoin Höhen erreicht, die einst unvorstellbar schienen.

Aber wie sind wir hierher gekommen? Was hat diesen bemerkenswerten Lauf im Jahr 2024 befeuert? Schauen wir uns das genauer an.

Diese entscheidenden Ereignisse im Jahr 2024 trieben Bitcoin im Dezember 2024 auf über 100.000 US-Dollar:

  • 11. Januar 2024: Die ersten US-Spot-Bitcoin-ETFs begannen mit dem Handel und boten ein direktes Engagement in Bitcoin an amerikanischen Börsen, was erhebliche institutionelle Investitionen anzog.
  • 13. März 2024: Bitcoin erreicht ein neues Rekordhoch von 73.000 US-Dollar, angetrieben von der unersättlichen Nachfrage nach neu zugelassenen ETFs, insbesondere dem iBIT Bitcoin ETF von BlackRock.
  • 16. April 2024: Das vierte Halving von Bitcoin fand statt, wodurch die Blockbelohnung von 6,25 BTC auf 3,125 BTC reduziert wurde. Dieser entscheidende Angebotsschock verschärfte die Knappheit erheblich und schürte die langfristige Aufwärtsstimmung unter den Anlegern.
  • 25.–27. Juli 2024: Die Bitcoin 2024 Conference in Nashville zog über 20.000 Teilnehmer an, darunter auch den Präsidentschaftskandidaten Donald Trump, der sich als Bitcoin-Befürworter positionierte.
  • 21. August 2024: MicroStrategy gab bekannt, dass es weitere 35.000 BTC für 1,6 Milliarden US-Dollar erworben hat, was seine Position als bedeutendster Bitcoin-Inhaber unter den Unternehmen festigt und das wachsende Vertrauen der Unternehmen in Bitcoin als Reservewährung signalisiert.
  • 5. November 2024: Donald Trump gewinnt die US-Präsidentschaftswahlen und verspricht, die USA zur „Krypto-Hauptstadt des Planeten“ zu machen, was das Vertrauen der Investoren stärkt.
  • 10. November 2024: Der gewählte Präsident Trump kündigte Pläne an, den kryptofreundlichen Paul Atkins zum Vorsitzenden der SEC zu ernennen, was auf ein günstigeres regulatorisches Umfeld hindeutet.
  • 2. Dezember 2024: Der iShares Bitcoin Trust (IBIT) von BlackRock überschritt die Marke von 500.000 BTC an verwaltetem Vermögen, was die robuste institutionelle Nachfrage widerspiegelt und seine Position als einer der größten Bitcoin-Inhaber weltweit festigt.
  • 4. Dezember 2024: Der Vorsitzende der US-Notenbank, Jerome Powell, bezeichnete Bitcoin als „digitales Gold“ und erkannte seine Rolle als spekulativer Vermögenswert und Wertaufbewahrungsmittel an, was das Vertrauen der Anleger stärkte und zum Preisanstieg von Bitcoin beitrug.
  • 5. Dezember 2024: Der Preis von Bitcoin erreichte ein Allzeithoch von 103.332,30 US-Dollar, was auf die kumulativen positiven Entwicklungen zurückzuführen ist.

Betrachten wir nun das Gesamtbild. Im Folgenden werden größere Makrotrends vorgestellt, die bis zu einem gewissen Grad die positive Stimmung rund um Bitcoin antreiben.

1. Das Bitcoin Halving

Der erste und offensichtlichste Katalysator für die außergewöhnliche Performance von Bitcoin im Jahr 2024 war das Bitcoin Halving.

Dieses Ereignis, das etwa alle vier Jahre stattfindet, reduziert die Rate, mit der neue Bitcoins geschaffen werden, indem die Belohnung für das Mining halbiert wird. Da weniger Bitcoins in Umlauf kommen, steigt die Knappheit – ein grundlegender Faktor für den Preis von Bitcoins.

Das Bitcoin Halving 2024, das am 19. April 2024 stattfand, reduzierte die Block-Rewards von 6,25 auf 3,125 BTC. Der Miner oder Mining-Pool, der alle 10 Minuten einen frisch abgebauten Block „gewinnt“, erhält also 3,125 BTC als Belohnung.

Das Bitcoin Halving verändert nicht nur die Wirtschaftlichkeit des Bitcoin-Minings und die Dynamik, mit der frisch abgebaute Bitcoins auf den Markt kommen, sondern verstärkt auch die Knappheitserzählung von Bitcoin.

In der Vergangenheit haben Halvings zu einem exponentiellen Wertzuwachs von Bitcoin geführt, da das Angebot sinkt, während die Nachfrage stabil bleibt oder steigt.

In diesem Jahr waren die Auswirkungen des Halvings von 2024 wahrscheinlich noch stärker, da das Interesse institutioneller Investoren zunahm und das öffentliche Bewusstsein für die deflationären Eigenschaften von Bitcoin geschärft wurde.

Viele Investoren sahen im Halving eine Gelegenheit, Bitcoin zu akkumulieren, und setzten auf den langfristigen Wert eines immer knapper werdenden Vermögenswerts.

2. Politische Entwicklungen

Die Wiederwahl von Präsident Donald Trump brachte neues Vertrauen in Bitcoin und den Kryptomarkt. Zu den Pro-Bitcoin-Maßnahmen seiner Regierung gehörten die Ernennung kryptofreundlicher Regulierungsbehörden, das Vorantreiben von Gesetzen zur Unterstützung dezentraler Finanzierungsansätze und sogar die Idee, eine nationale Bitcoin-Reserve einzurichten.

Diese Entwicklung war bedeutsam, da sie eine klare 180-Grad-Wende gegenüber der Biden-Regierung markierte, die eine feindliche Haltung gegenüber Krypto-Unternehmen in den USA einnahm. Ironischerweise nahm die Demokratische Partei (wie auch die Republikanische Partei) gerne Spenden von der Offshore-Krypto-Börse FTX entgegen, die im November 2022 implodierte.

Diese Schritte signalisierten eine Veränderung in der Art und Weise, wie Regierungen Bitcoin betrachten – von einem spekulativen Randwert zu einem legitimen Teil des globalen Finanzökosystems. Die politische Unterstützung trug dazu bei, die Angst vor einer strengen Regulierung zu mildern und mehr Investoren für Bitcoin als „sichere“ Kryptowährung zu gewinnen. Diese Unterstützung erstreckte sich auch auf internationaler Ebene, da andere Nationen begannen, nach Möglichkeiten zu suchen, Bitcoin in ihre Wirtschaft zu integrieren, um mit den Vereinigten Staaten Schritt zu halten.

3. Regulatorische Klarheit

Die Bitcoin-Branche war jahrelang aufgrund vager oder widersprüchlicher Vorschriften mit großer Unsicherheit konfrontiert. Dies änderte sich 2024 mit der Ernennung von Paul Atkins zum SEC-Vorsitzenden. Als starker Befürworter von Innovationen im Bereich der Kryptowährungen setzte sich Atkins für die Festlegung klarer, transparenter Regeln für digitale Vermögenswerte ein und förderte ein regulatorisches Umfeld, das das Wachstum begünstigte, anstatt es zu behindern.

Zu den wichtigsten regulatorischen Änderungen gehörten optimierte Prozesse für Bitcoin-ETFs, verbesserte Steuerrichtlinien und eine größere Akzeptanz von Blockchain-basierten Unternehmen.

Diese Entwicklungen machten Bitcoin für institutionelle Investoren attraktiver, die zuvor aufgrund regulatorischer Risiken gezögert hatten. Die regulatorische Klarheit wurde zu einer treibenden Kraft hinter dem Preisanstieg von Bitcoin, da sie einen Großteil der Unklarheiten in Bezug auf die Branche beseitigte.

4. Institutionelle Akzeptanz

Eine der bedeutendsten Entwicklungen im Jahr 2024 war die weit verbreitete Einführung von Bitcoin durch Institutionen. Die Zulassung von Bitcoin Exchange-Traded Funds (ETFs) in den USA spielte eine entscheidende Rolle, da diese Produkte es institutionellen und privaten Anlegern erleichterten, in Bitcoin zu investieren, ohne den Vermögenswert direkt zu halten.

Große Finanzunternehmen, Hedgefonds und Pensionsfonds begannen, Teile ihrer Portfolios in Bitcoin anzulegen, da sie es sowohl als Absicherung gegen Inflation als auch als wachstumsstarken Vermögenswert betrachteten. Darüber hinaus nahmen prominente Unternehmen Bitcoin in ihre Bilanzen auf und folgten damit dem Beispiel von Vorreitern wie MicroStrategy und Tesla. Diese institutionelle Beteiligung brachte dem Markt eine immense Liquidität, was die Nachfrage ankurbelte und erheblich zum Anstieg von Bitcoin auf 100.000 US-Dollar beitrug.

Source: bitcointreasuries.net

5. Marktstimmung

Eine Kombination aus politischer Unterstützung, regulatorischer Klarheit und institutioneller Akzeptanz sorgte für eine Welle des Optimismus auf dem Bitcoin-Markt. Investoren aus allen Bereichen – von Einzelhändlern bis hin zu milliardenschweren Fonds – begannen, Bitcoin nicht nur als spekulatives Anlagegut, sondern als legitimes Wertaufbewahrungsmittel und wichtigen Bestandteil eines diversifizierten Portfolios zu betrachten.

Diese Stimmungsänderung wurde durch positive Medienberichterstattung, Prominentenwerbung und die wachsende Überzeugung, dass Bitcoin zu einem globalen Reservewert werden könnte, weiter angeheizt. Analysten begannen, noch höhere Preise vorherzusagen, wodurch eine Rückkopplungsschleife entstand, in der die optimistische Stimmung weitere Käufer anzog und die Preise weiter in die Höhe trieb.

6. Globale Wirtschaftsfaktoren

Die globalen wirtschaftlichen Bedingungen im Jahr 2024 spielten eine Schlüsselrolle für den Aufstieg von Bitcoin. Anhaltende Inflation, niedrige Zinssätze und erhöhte Liquidität durch Zentralbanken machten traditionelle Investitionen weniger attraktiv. Als Investoren nach Alternativen suchten, kristallisierte sich Bitcoin als erste Wahl heraus.

Die dezentrale Natur von Bitcoin, das begrenzte Angebot und die globale Zugänglichkeit positionierten es als Absicherung gegen wirtschaftliche Instabilität und die Abwertung von Fiat-Währungen. In vielen Ländern, insbesondere in solchen mit angeschlagener Wirtschaft, stieg die Akzeptanz von Bitcoin sprunghaft an, da die Menschen versuchten, ihr Vermögen zu schützen. Dieser Trend trug zur allgemeinen Nachfrage nach Bitcoin bei und trieb den Preis in die Höhe.

7. Technologische Entwicklungen

Die Infrastruktur von Bitcoin hat sich weiterentwickelt und ist dadurch effizienter und skalierbarer geworden. Verbesserungen wie das Lightning Network haben die Transaktionskosten und -zeiten erheblich gesenkt und Bitcoin für den täglichen Gebrauch praktischer gemacht. Aktualisierungen der Wallet-Technologie und die zunehmende Verbreitung sicherer, benutzerfreundlicher Plattformen haben auch den Markteintritt für Neueinsteiger erleichtert.

Diese technologischen Fortschritte haben das Vertrauen in die langfristige Tragfähigkeit von Bitcoin gestärkt. Da das Netzwerk immer robuster und zugänglicher wird, sind immer mehr Menschen und Institutionen bereit, es zu übernehmen, was die Nachfrage weiter ankurbelt.

Wie geht es weiter?

Der Weg zu 100.000 US-Dollar war von einer perfekten Verkettung von Ereignissen geprägt: geringeres Angebot, unterstützende politische und regulatorische Veränderungen, wachsende Beteiligung von Institutionen und günstige globale Wirtschaftsbedingungen. Bitcoin hat sich als gängiges Finanzinstrument fest etabliert und das Vertrauen sowohl von Einzelinvestoren als auch von internationalen Institutionen gewonnen.

Aber die Geschichte endet hier nicht. Da die Akzeptanz zunimmt, sich die Infrastruktur verbessert und immer mehr Nationen das Potenzial von Bitcoin als Reservewährung erkunden, könnte das nächste Kapitel der Reise von Bitcoin noch bedeutendere Meilensteine bringen.

Haftungsausschluss: Relai Services werden ausschliesslich für Einwohner der Schweiz und Italiens empfohlen. Keiner dieser Inhalte stellt eine Anlageberatung dar. Führe stets eigene Recherchen durch, bevor du in einen digitalen Vermögenswert investierst.

Infos über den Author

Raphael Schoen

Raphael Schoen

Raphael is a former journalist, content strategist, and author. He wrote a book about Bitcoin and regularly shares his thoughts on LinkedIn and X.

Related
stories

BITTE WÄHLE DEINE BEVORZUGTE SPRACHE

Relai Weekly Bitcoin News