Zurück

10 Geldmanagement-Tipps für Millennials & Gen-Z

Der Umgang mit Geld kann eine entmutigende Aufgabe sein. Schließlich wird uns in der Schule nicht beigebracht, wie wir uns um unsere Finanzen kümmern sollen.

Um dir ein wenig zu helfen, haben wir zehn Geldmanagement-Tipps zusammengestellt, die du sofort umsetzen kannst.

Los geht’s!

EINEN PLAN HABEN

Wer nicht plant, plant zu scheitern. Auch wenn es sich wie ein Klischee anhört, ist das Sprichwort wahr, wenn es um den Umgang mit deinem Geld geht. Ein Finanzplan kann dir helfen, deine finanziellen Ziele zu erreichen.

Du kannst sowohl kurzfristige als auch langfristige Ziele haben. Dein kurzfristiges Ziel kann zum Beispiel sein, in den Urlaub zu fahren, ein Auto zu kaufen oder ein neues MacBook zu kaufen. Dein langfristiges Ziel kann sein, ein Haus zu kaufen oder für deinen Ruhestand zu sparen.

Was auch immer dein Ziel ist, stelle sicher, dass du entsprechend planst und den Betrag beiseite legst, mit dem du dein Ziel erreichen kannst.

BEGINNE MIT DER HAUSHALTSPLANUNG

Eine kluge Haushaltsplanung kann verhindern, dass du von Gehaltsscheck zu Gehaltsscheck lebst. Für die meisten jungen Menschen geht das Geld, das hereinkommt, auch wieder hinaus. Schließlich steigen die Preise für alltägliche Dinge (danke, Inflation!).

Ein Haushaltsplan ist ein kluger Schachzug, um deine Finanzen im Griff zu behalten. Auf diese Weise kannst du alle deine Ausgaben in einem bestimmten Zeitraum verfolgen und deine Ausgabengewohnheiten erkennen. So kannst du anfangen, vermeidbare oder unnötige Ausgaben zu reduzieren.

Das Beste daran ist, dass es viele Budgetierungs-Apps gibt, die du herunterladen kannst, um deine Ausgaben zu verfolgen.

VERMEIDE ES, SCHULDEN ZU MACHEN

Leichter gesagt als getan, oder? Stimmt. Aber es ist nicht unmöglich.

Der einfachste Weg, um nicht in die Schuldenfalle zu tappen, ist, im Rahmen deiner Möglichkeiten zu leben. Vielleicht musst du dich wegen unerwarteter Ausgaben verschulden, aber du solltest es vermeiden, deinen Lebensstil mit Schulden zu finanzieren.

Behalte deinen Überziehungskredit und deine Kreditkarte im Auge und zahle deine Schulden (falls du welche hast) mit monatlichen Raten ab.

LEGE JEDEN MONAT GELD BEISEITE

Es kann schwer sein, eine Sparkultur zu etablieren, vor allem, wenn du nicht in einem Umfeld aufgewachsen bist, in dem dies groß geschrieben wurde. Aber es wird einfacher, je mehr du dich darauf einlässt.

Du kannst damit anfangen, indem du ein Sparkonto eröffnest und jeden Monat einen Teil deines Einkommens auf dein Sparkonto einzahlst. Die Zinsen, die du auf Sparkonten erhältst, sind heute minimal, aber sie helfen dir, dir anzugewöhnen, Geld zur Seite zu legen. Idealerweise solltest du die Sparzahlung automatisieren.

Alternativ kannst du auch in Bitcoin sparen, wenn du möchtest, dass dein Erspartes mit der Zeit an Wert gewinnt.

EINEN NOTFALLFONDS EINRICHTEN

Einen Notfallfonds einzurichten ist ein kluger Schachzug. Jeder sollte einen Notfallfonds haben.

Und warum? Weil du damit Geld für schlechte Zeiten zurücklegst.

Ein Notfallfonds ist dazu da, unerwartete Ausgaben zu decken, z. B. Arztrechnungen oder Autoreparaturen.

Selbst wenn du deinen Notfallfonds nicht für unvorhergesehene Ausgaben verwendest, hast du dir angewöhnt, Geld beiseite zu legen, was das Sparen einfacher macht.

ACHTE AUF DEINE AUSGABEN

Du kannst dein Geld nicht verwalten, ohne auf deine Ausgaben zu achten. Beides geht Hand in Hand.

Ein guter Tipp, um auf deine Ausgaben zu achten, ist, dir die Frage zu stellen, ob die Anschaffung, die du tätigen willst, ein Bedürfnis oder ein Wunsch ist. Während ein Bedürfnis sofort erledigt werden muss, ist das bei einem Wunsch nicht der Fall.

Ein Haushaltsplan hilft dir dabei, deine Ausgaben im Auge zu behalten und so bessere finanzielle Entscheidungen zu treffen.

AUTOMATISIERE DEINE FINANZEN

Ein weiterer guter Tipp für den Umgang mit Geld ist es, deine Finanzen zu automatisieren.

Das kannst du erreichen, indem du Lastschriften für deine monatlichen Rechnungen einrichtest, die Rückzahlung deiner Schulden automatisierst und überschüssiges Geld von Einkäufen automatisch auf ein Sparkonto überweist.

Darüber hinaus kannst du auch deine Investitionen automatisieren. Mit Relai kannst du zum Beispiel einen Bitcoin-Sparplan einrichten und mit einem Dauerauftrag automatisch in die digitale Währung investieren.

NIMM KEINE FINANZIELLEN RATSCHLÄGE AUS DEN SOZIALEN MEDIEN AN

Soziale Medien sind großartig, um mit deinen Freunden in Kontakt zu bleiben, sich online mit anderen auszutauschen und auf dem Laufenden zu bleiben, was in deinem Interessengebiet passiert.

Aber es ist kein guter Ort, um finanzielle Ratschläge zu erhalten.

Influencer werben regelmäßig für Finanzprodukte und -dienstleistungen, von denen sie nichts verstehen, und selbsternannte Finanzexperten können ihre Behauptungen oft nicht belegen.

Wenn du eine Finanzberatung suchst, wende dich an einen Finanzberater oder eine Finanzberaterin. Aber noch wichtiger ist, dass du dich selbst über finanzielle Angelegenheiten informierst, damit du selbst kluge Entscheidungen über dein Geld treffen kannst.

BILDE DICH IN FINANZANGELEGENHEITEN WEITER

Leider wird uns in der Schule nicht beigebracht, wie man mit Geld umgeht. Und wenn wir nicht gerade Finanz- oder Wirtschaftswissenschaften studieren, werden wir es auch nicht an der Universität lernen.

Wenn es um Geld geht, sind wir auf uns selbst gestellt.

Der beste Weg, sich in Finanzangelegenheiten weiterzubilden, ist, sich mit der Materie zu beschäftigen. Es gibt unendlich viele Bücher über persönliche Finanzen, Online-Kurse, Blogs usw., die dir helfen können, den Umgang mit deinem Geld zu lernen. Und wenn du auf Fragen stößt, auf die du keine gute Antwort findest, kannst du dich jederzeit an einen Finanzberater wenden.

BEGINNE ZU INVESTIEREN

Dein Geld zu investieren ist wahrscheinlich das Beste, was du für dein finanzielles Wohlergehen tun kannst.

Egal, ob du wohlhabend genug bist, um dir Immobilien zu leisten, oder ob du jeden Monat Bitcoin im Wert von 25 € kaufst: Je mehr du heute investierst, desto höher ist die Chance, dass du in Zukunft finanziell gut dastehst.

Investieren ist zwar mit einem gewissen Risiko verbunden, aber wenn du ein diversifiziertes Portfolio aus vielversprechenden Anlagen aufbaust, wirst du morgen höchstwahrscheinlich reicher sein, als du es heute bist.

Lade die Relai-App (iOS & Android) herunter und investiere in Bitcoin für deine finanzielle Zukunft.

Lese auch den folgenden Artikel: Bitcoin anonym kaufen

Infos über den Author

Joël Kai Lenz

Joël Kai Lenz

Joël has a background in the media world and uses this experience to create content online in all shapes and forms. If he's not writing or producing content, he shares his thoughts on X or enjoys a delicious coffee. Follow Joël on X.

Related
stories

BITTE WÄHLE DEINE BEVORZUGTE SPRACHE

Relai Weekly Bitcoin News