Ja, Bitcoin per Banküberweisung zu kaufen, ist eine der sichersten und kostengünstigsten Methoden, um in die weltweit grösste Kryptowährung zu investieren. Bitcoin-Plattformen wie Relai machen es besonders einfach, da du per SEPA-Überweisung direkt Bitcoin kaufen und in einer sicheren Self-Custody-Wallet verwahren kannst.
Die Banküberweisung hat sich als bevorzugte Zahlungsmethode für Bitcoin-Käufe etabliert, da sie sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Anleger die beste Balance zwischen Sicherheit, niedrigen Gebühren und Benutzerfreundlichkeit bietet. Während andere Zahlungsmethoden oft mit hohen Gebühren oder Sicherheitsrisiken verbunden sind, profitierst du bei der Banküberweisung von der bewährten Sicherheit des traditionellen Bankensystems.
In diesem Artikel wirst du erfahren, weshalb Apps wie Relai am einfachsten für den Bitcoin Kauf per Banküberweisung sind, worauf du achten musst, und welche Möglichkeiten es für deinen nächsten Bitcoin-Kauf gibt.
Ist es möglich, Bitcoin per Banküberweisung zu kaufen?
Ja, Bitcoin per Banküberweisung zu kaufen, ist bei praktisch allen seriösen Anbietern möglich und gehört zu den Standard-Zahlungsmethoden. Plattformen wie Relai haben diesen Prozess besonders nutzerfreundlich gestaltet: Du musst lediglich deine IBAN mit der App verbinden, um sowohl Einmalkäufe als auch automatische Bitcoin-Sparpläne einzurichten.
Der grosse Vorteil dabei ist, dass du nicht nur einen einfachen Kauf durchführen kannst, sondern auch wiederkehrende Investitionen automatisieren kannst. Bei Relai kannst du unter anderem einen wöchentlichen oder monatlichen Sparplan einrichten, der automatisch per SEPA-Überweisung ausgeführt wird. Bis zu 100 CHF/EUR im Monat ist dieser sogar kostenlos. So profitierst du vom Dollar-Cost-Average-Effekt und musst nicht konstant den Bitcoin-Kurs beobachten.
Die meisten regulierten Broker und Börsen bieten Bitcoin per Banküberweisung an, da diese Zahlungsmethode sowohl für Anbieter als auch für Nutzer viele Vorteile bringt. Du kannst in der Regel bereits ab kleinen Beträgen von 50 CHF/EUR Bitcoin kaufen, während gleichzeitig auch sehr hohe Beträge bis zu mehreren hunderttausend Schweizer Franken oder Euro problemlos möglich sind.
Ist es sicher?
Bitcoin per Banküberweisung zu kaufen ist sehr sicher, da du von mehreren Sicherheitsebenen profitierst. Zum einen nutzt du die bewährte Sicherheit des traditionellen Bankensystems, das Rückbuchungen bei Betrug ermöglicht und strengen Regulierungen unterliegt. Zum anderen wählst du idealerweise einen regulierten Anbieter, der unter europäische Gesetze wie die MiCA-Regulation fällt.
Ein besonders wichtiger Sicherheitsaspekt ist die Art der Bitcoin-Verwahrung. Bei Custodial-Anbietern verwahrt das Unternehmen deine Bitcoin für dich – du bist also darauf angewiesen, dass der Anbieter sicher und vertrauenswürdig ist. Deutlich sicherer sind Non-Custodial-Lösungen wie Relai, bei denen du von Anfang an selbst die Kontrolle über deine Bitcoin hast.
Bei Relai erhältst du beispielsweise bereits beim ersten Kauf eine eigene Wallet mit deinem privaten Schlüssel. Das bedeutet: Deine Bitcoin gehören dir wirklich, und du bist nicht davon abhängig, dass ein Unternehmen deine Coins sicher verwahrt. Selbst wenn der Anbieter technische Probleme haben sollte, kannst du jederzeit auf deine Bitcoin zugreifen.
Zusätzlich achten seriöse Anbieter auf weitere Sicherheitsmassnahmen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung, verschlüsselte Datenübertragung und regelmässige Sicherheitsaudits. Die Kombination aus der Sicherheit des Bankensystems und modernen Krypto-Sicherheitsstandards macht den Bitcoin-Kauf per Überweisung zu einer der sichersten Optionen.
Bitcoin per Banküberweisung kaufen: Schritt für Schritt
Um Bitcoin per Banküberweisung mit Relai zu kaufen, lädst du zunächst die Relai-App aus dem App Store oder Google Play herunter. Der gesamte Prozess ist darauf ausgelegt, auch für Einsteiger verständlich und schnell durchführbar zu sein.
Nach dem Öffnen der App tippst du auf das „+”-Symbol und wählst „Kaufen”. Anschliessend gibst du den gewünschten Betrag ein und entscheidest dich, ob du einen einmaligen Kauf tätigen oder einen wiederkehrenden Sparplan – wöchentlich oder monatlich – einrichten möchtest. Diese Flexibilität ermöglicht es dir, deine Bitcoin-Investition optimal an deine finanzielle Situation anzupassen.
Danach wählst du als Zahlungsmethode die Banküberweisung aus und gibst deine persönliche IBAN ein. Optional kannst du an dieser Stelle auch einen Einladungscode eingeben, um die Gebühren zu senken. Ausserdem hast du die Möglichkeit, deine Bitcoin direkt an eine externe Wallet senden zu lassen, falls du bereits eine eigene Hardware-Wallet besitzt.
Bevor du den Kauf abschliesst, überprüfst du alle Angaben sorgfältig. Sobald du deine Bestellung bestätigt hast, erhältst du die Bankverbindung von Relai. Jetzt überweist du den exakt angegebenen Betrag von deinem Konto – wichtig ist, dass du keinen Verwendungszweck hinzufügst, da dies den Prozess automatisch zuordnet.
Sobald die Überweisung bei Relai eingegangen ist, werden deine Bitcoin automatisch gekauft und direkt an deine Wallet gesendet. Wichtig ist, dass du den Betrag und die Währung genau einhältst, damit der Vorgang reibungslos funktioniert. Die Gutschrift erfolgt in der Regel innerhalb eines Bankarbeitstags, bei SEPA-Echtzeitüberweisungen sogar in wenigen Minuten.
Vorteile
Der grösste Vorteil beim Bitcoin-Kauf per Banküberweisung sind die niedrigen Gebühren. Während bei Kreditkarten oder anderen Zahlungsmethoden oft Aufschläge von 3-5 Prozent anfallen, sind Banküberweisungen meist kostenlos oder mit sehr geringen Gebühren verbunden. Bei Relai kannst du beispielsweise monatlich bis zu 100 Franken Bitcoin völlig gebührenfrei kaufen.
Die hohe Sicherheit ist ein weiterer entscheidender Vorteil. Das bewährte Bankensystem bietet Schutz vor Betrug und ermöglicht bei Problemen Rückbuchungen. Zusätzlich sind regulierte Bitcoin-Anbieter an strenge Sicherheitsstandards gebunden, die deine Investition zusätzlich schützen.
Banküberweisungen sind bei praktisch allen seriösen Bitcoin-Anbietern verfügbar, was dir eine grosse Auswahl gibt. Du bist nicht auf spezielle Zahlungsdienstleister angewiesen und kannst frei wählen, welche Plattform am besten zu deinen Bedürfnissen passt.
Für grössere Beträge ist die Banküberweisung oft die beste Option, da andere Zahlungsmethoden häufig niedrigere Limits haben. Per SEPA-Überweisung kannst du problemlos auch fünf- oder sechsstellige Franken-Beträge investieren, ohne dir Gedanken über Transaktionslimits machen zu müssen. Somit kannst du unkompliziert und mit ein paar wenigen Klicks Kryptowährungen kaufen.
Nachteile
Der hauptsächliche Nachteil von Banküberweisungen ist die Wartezeit. Standard-SEPA-Überweisungen benötigen meist einen Werktag, bis das Geld beim Anbieter ankommt und du Bitcoin kaufen kannst. Das kann frustrierend sein, wenn du spontan bei einem günstigen Kurs einsteigen möchtest.
Allerdings lösen moderne Anbieter dieses Problem zunehmend durch SEPA-Echtzeitüberweisungen. Bei diesen kommst du innerhalb von Sekunden an deine Bitcoin, musst aber eventuell eine kleine Gebühr deiner Bank dafür zahlen. Per Sofortüberweisung kaufen, ist auch ein Angebot, das immer mehr bei Plattformen eingeführt wird.
Ein weiterer Punkt ist, dass Banküberweisungen an Bankarbeitszeiten gebunden sind. Während du bei anderen Zahlungsmethoden auch am Wochenende Bitcoin kaufen könntest, musst du bei normalen Überweisungen bis zum nächsten Werktag warten. Auch hier bieten Echtzeitüberweisungen eine Lösung, da sie rund um die Uhr funktionieren.
Alternativen zur Banküberweisung
Kreditkarte
Kreditkarten ermöglichen sofortige Bitcoin-Käufe, sind aber überwiegend mit höheren Gebühren verbunden. Viele Anbieter verlangen einen Aufschlag von 3-5 Prozent für Kreditkartenzahlungen. Zudem behandeln manche Kreditkartenunternehmen Bitcoin-Käufe als Bargeldvorschuss, was zusätzliche Zinsen zur Folge haben kann. Für den schnellen Kauf oder Handel kann dies aber eine Alternative sein.
Debitkarte
Debitkarten sind eine gute Alternative, die oft niedrigere Gebühren als Kreditkarten haben. Der Betrag wird direkt von deinem Konto abgebucht, und du kannst sofort Bitcoin kaufen. Allerdings sind die Transaktionslimits meist niedriger als bei Banküberweisungen. Oft ist per Kreditkarte kaufen auch teurer als mit Debitkarte. Also ein weiterer Vorteil hier.
PayPal
PayPal wird von einigen Anbietern unterstützt und ermöglicht schnelle Transaktionen. Allerdings fallen hier grösstenteils höhere Gebühren an, und nicht alle Bitcoin-Plattformen bieten diese Zahlungsmethode an. Zudem ist PayPal bei grösseren Beträgen oft nicht verfügbar.
Apple Pay
Apple Pay kombiniert Bequemlichkeit mit Sicherheit, da du dich per Face ID oder Touch ID authentifizieren kannst. Die Gebühren sind ähnlich wie bei Kreditkarten, und die Transaktionslimits sind vorwiegend begrenzt. Es ist ideal für kleinere, spontane Bitcoin-Käufe oder für, wer Bitcoin ganz schnell kaufen will.
Fazit
Bitcoin per Banküberweisung zu kaufen, bleibt die beste Methode für die meisten Anleger, die Wert auf niedrige Gebühren, hohe Sicherheit und grosse Flexibilität legen. Besonders Bitcoin-Only-Anbieter wie Relai haben diese Zahlungsmethode perfektioniert, indem sie Self-Custody, automatische Sparpläne und eine benutzerfreundliche App kombinieren.
Die Vorteile überwiegen deutlich: Du profitierst von der Sicherheit des bewährten Bankensystems, zahlst minimale Gebühren und kannst sowohl kleine als auch grosse Beträge investieren. Mit SEPA-Echtzeitüberweisungen ist auch das Tempo-Problem gelöst, sodass du innerhalb von Sekunden Bitcoin kaufen kannst.
Für Einsteiger ist die Banküberweisung der ideale Einstieg in die Bitcoin-Welt, da der Prozess vertraut ist und keine neuen Zahlungsmethoden erlernt werden müssen. Fortgeschrittene Anleger schätzen die niedrigen Gebühren und hohen Limits, die grössere Investitionen ermöglichen.
FAQs
Wie überweise ich auf ein Bitcoin-Konto?
Du überweist nicht direkt auf ein Bitcoin-Konto, sondern auf das Bankkonto deines Bitcoin-Anbieters mit einer Einzahlung. Bei Relai erhältst du nach deiner Kaufbestellung eine normale IBAN, an die du den exakten Betrag überweist. Der Anbieter kauft dann automatisch Bitcoin für dich und sendet sie an deine Wallet.
Was kostet eine Bitcoin-Überweisung?
Die Banküberweisung selbst kostet meist nichts oder nur wenige Cents. Die Gebühren entstehen beim Bitcoin-Kauf: Bei Relai kannst du monatlich bis zu 100 CHF/EUR gebührenfrei Bitcoin kaufen. Darüber hinaus fallen geringe Gebühren von etwa 0,9 Prozent an, was deutlich günstiger ist als bei Kreditkarten oder anderen Zahlungsmethoden.
Wie lange dauert der Bitcoin-Kauf per Überweisung?
Bei normalen SEPA-Überweisungen dauert es überwiegend einen Werktag, bis dein Geld beim Anbieter ankommt und Bitcoin gekauft wird. Mit SEPA-Echtzeitüberweisungen erhältst du deine Bitcoin innerhalb weniger Minuten, musst aber eventuell eine kleine Gebühr deiner Bank zahlen.
Ist Bitcoin per Überweisung kaufen sicher?
Ja, der Kauf per Banküberweisung ist sehr sicher, da du die bewährte Sicherheit des Bankensystems nutzt. Zusätzlich solltest du einen regulierten Anbieter wählen und idealerweise auf Self-Custody setzen, wie es Relai bietet. So behältst du die volle Kontrolle über deine Bitcoin.
Kann ich per Überweisung einen Bitcoin-Sparplan einrichten?
Ja, viele Anbieter ermöglichen automatische Bitcoin-Sparpläne per SEPA-Lastschrift oder Dauerauftrag. Bei Relai kannst du wöchentliche oder monatliche Sparpläne einrichten, die automatisch per Banküberweisung ausgeführt werden. So investierst du regelmässig in Bitcoin, ohne ständig daran denken zu müssen.