ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN RELAI EU
1. Allgemeines und Geltungsbereich
Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (die „AGB“) legen die Rechte und Pflichten zwischen Relai (wie unten definiert) und Ihnen (eine natürliche Person oder eine juristische Person, die durch eine bevollmächtigte Person handelt, im Folgenden „Kunde“) im Zusammenhang mit der Nutzung der Mobile App und der Web App (wie unten definiert, die „Apps“) für den Zugriff auf die darin angebotenen Dienste (wie unten definiert) fest.
Diese Bedingungen stellen eine rechtsverbindliche Vereinbarung (die „Vereinbarung“) zwischen dem Kunden und Relai EU SASU dar, einem nach französischem Recht gegründeten und bestehenden Unternehmen mit der Unternehmensregistrierungsnummer (SIRET) 93481406200014 und Sitz in 61 Rue de Lyon, 75012 in Paris (im Folgenden „wir“, „uns“, „unser” oder „Relai”).
Relai ist als Crypto-Asset Services Provider (CASP) bei der Autorité des Marchés Financiers (AMF) unter der Registrierungsnummer A2025-006 registriert. Die AMF hat ihren Sitz in 17 Place de la Bourse, 75082 Paris Cedex 02. Die Registrierung von Relai bezieht sich auf die Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Krypto-Assets. Das bedeutet, dass Relai regulierte Dienstleistungen erbringt, wenn Kunden über die Apps Bitcoin über die Infrastruktur von Relai kaufen oder verkaufen. Kunden nutzen die Relai-Plattform, um Transaktionen mit Bitcoin in Übereinstimmung mit den geltenden AML/CFT- und Krypto-Asset-Vorschriften zu initiieren und abzuschließen.
Bitte beachten Sie, dass Relai kein E-Geld ausgibt und keine Fiat-Zahlungsdienste anbietet; die Plattform operiert ausschließlich im Rahmen von Bitcoin-Transaktionen mit Selbstverwahrung.
In diesen Bedingungen:
- Anwendbares Recht bezeichnet die rechtlichen, regulatorischen und administrativen Bestimmungen sowie die für Relai im Zusammenhang mit diesen Bedingungen geltenden Berufsstandards.
- Geschäftskunde bezeichnet jede juristische Person, Gesellschaft, Personengesellschaft, Einzelunternehmen, Stiftung, Vereinigung oder andere Organisationsstruktur, die sich für die unter Relai Business angebotenen Dienste registriert und diese für berufliche oder gewerbliche Zwecke nutzt. Geschäftskunden handeln im Namen ihrer Organisation und unterliegen einer verstärkten Sorgfaltspflicht, einschließlich der Überprüfung der bevollmächtigten Vertreter, der Eigentumsstruktur und der Einhaltung der geltenden Unternehmens-, Finanz- und Geldwäschebekämpfungsvorschriften (AML).
- Verbraucher bezeichnet eine natürliche Person im Sinne des Einführungsartikels des französischen Verbrauchergesetzbuchs (gemäß Artikel L. 121-1) in Übereinstimmung mit der Definition in Artikel 2 Absatz 1 der Richtlinie 2011/83/EU des Europäischen Parlaments und des Rates über Verbraucherrechte, die zu Zwecken handelt, die außerhalb ihrer gewerblichen, industriellen, handwerklichen, freiberuflichen oder landwirtschaftlichen Tätigkeit liegen.
- Identifikatoren sind die persönlichen Zugangsdaten, mit denen der Kunde auf sein Konto oder die von der Plattform angebotenen Dienste zugreifen kann (Benutzernamen oder Login-IDs, Passwörter und Authentifizierungstoken oder -codes, wie z. B. 2FA-Codes oder API-Schlüssel, falls für Integrationen erforderlich).
- KYC-Prozess bezeichnet den Prozess der Überprüfung der Identität der Kunden eines Unternehmens oder einer Einzelperson („Know Your Customer”), um sicherzustellen, dass der Kunde die Gesetze zur Verhinderung von Korruption, Geldwäsche, Finanzbetrug, Terrorismusfinanzierung und andere regulatorische Verpflichtungen, denen Relai unterliegt, einhält. Für Privatkunden und Geschäftskunden ist aufgrund der Möglichkeit von Käufen, die den Höchstbetrag überschreiten, auch ein CDD-Prozess („Customer Due Diligence”) erforderlich, da die Möglichkeit besteht, dass Käufe den Höchstbetrag überschreiten. Der CDD-Prozess bezieht sich auf den Identifizierungs- und Verifizierungsprozess, den Relai durchführt, um die geltenden Vorschriften zur Bekämpfung von Geldwäsche (AML) und Terrorismusfinanzierung (CFT) einzuhalten. Für Privatkunden umfasst dies die Erfassung und Überprüfung persönlicher Identifikationsdaten und, falls erforderlich, die Bewertung der Herkunft der Gelder. Für Geschäftskunden umfasst das Verfahren die Überprüfung der Existenz und Struktur der juristischen Person, die Identifizierung und Überprüfung der Identität ihrer wirtschaftlichen Eigentümer und bevollmächtigten Vertreter sowie die Bewertung der Art und des Zwecks der Geschäftsbeziehung. Relai führt diese Verfahren in Übereinstimmung mit den Schweizer AML-Vorschriften und allen geltenden europäischen regulatorischen Anforderungen durch.
- Höchstgrenze bezeichnet die von Relai festgelegte höchste zulässige Grenze für einzelne oder kumulative Bitcoin-Kauf- oder Verkaufstransaktionen über einen bestimmten Zeitraum. Dieser Schwellenwert kann internen Risikokontrollen, regulatorischen Anforderungen oder Beschränkungen der Servicestufe unterliegen, und eine Überschreitung kann eine zusätzliche Überprüfung erfordern oder nicht zulässig sein.
- Mobile App bezieht sich auf die von Relai bereitgestellte mobile Anwendung, mit der Kunden Bitcoin einfach und sicher auf selbstverwaltete Weise kaufen, verkaufen und speichern können.
- Auftrag bezeichnet eine Anfrage des Kunden, entweder Bitcoin mit Fiat-Währung zu kaufen („Kaufauftrag“) oder bereits in seinem Besitz befindliche Bitcoin gegen Fiat-Währung zu verkaufen („Verkaufsauftrag“). Jeder Auftrag wird unter vordefinierten Bedingungen gemäß der Preispolitik von Relai und zu einem von Relai einseitig festgelegten Preis bearbeitet; dieser Preis wird nicht an einer Handelsplattform gebildet oder über diese abgewickelt. Der Kunde kann keine spezifischen Parameter, einschließlich Preis und Verarbeitungsmethode, ändern oder anpassen.
- Auftragsbestätigung bezeichnet die Handlung, mit der der Kunde, nachdem er den in der App angezeigten Relai-Preis zusammen mit den anfallenden Gebühren und den wichtigsten Auftragsdetails (Betrag, Zahlungsmethode, IBAN, Wallet-Adresse) überprüft hat, den Auftrag durch Drücken der Bestätigungsschaltfläche („Jetzt kaufen“, „Jetzt verkaufen“ oder Ähnliches) in der App bestätigt und absendet. Sofern in den Bedingungen ausdrücklich vorgesehen (z. B. im Falle von wiederkehrenden Aufträgen) und vorbehaltlich der vorherigen ausdrücklichen Zustimmung des Kunden zu diesem Mechanismus zum Zeitpunkt der Einrichtung des wiederkehrenden Auftrags, kann ein Auftrag auch als vom Kunden bestätigt gelten, wenn dieser innerhalb der von Relai angegebenen Frist nach Anzeige oder Mitteilung des geltenden Relai-Preises und der Auftragsdetails keine ausdrückliche Ablehnung erfolgt ist.
- Seed bezeichnet die eindeutige Wiederherstellungsphrase (auch als „Seed-Phrase“ oder „Mnemonic-Phrase“ bezeichnet), die aus einer Folge von Wörtern (12 oder 24) besteht, die während des Erstellungsprozesses der Wallet generiert wird. Diese Phrase ermöglicht es dem Kunden, seine Wallet wiederherzustellen und darauf zuzugreifen sowie Transaktionen zu autorisieren. Bei selbstverwalteten Wallets, wie der durch die Mobile App erstellten Wallet, wird der Seed ausschließlich auf dem Gerät des Kunden generiert und gespeichert und ist für Relai oder Dritte niemals zugänglich.
- Rate bezeichnet den Wechselkurs, zu dem Bitcoin während einer Transaktion gekauft oder verkauft wird. Dies ist der Preis oder Wert, den Relai dem Kunden zum Zeitpunkt der Autorisierung oder Einleitung einer Transaktion anbietet.
- Wiederkehrende Order bezeichnet eine vom Kunden über die Apps eingerichtete Dauerauftrag, um Bitcoin nach einem vordefinierten Zeitplan (täglich, wöchentlich oder monatlich) zu kaufen.
- Relai Business bezieht sich auf das spezielle Serviceangebot für juristische Personen und Unternehmen, die Bitcoin für geschäftliche Zwecke kaufen und verwalten möchten. Dieser Service umfasst ein verbessertes Onboarding, maßgeschneiderte Compliance-Verfahren und operative Unterstützung, um regulatorische und unternehmerische Anforderungen zu erfüllen. Relai Business ist nicht für den persönlichen oder privaten Gebrauch bestimmt.
- Relai Private bezieht sich auf das individuelle Benutzerkonto und die damit verbundenen Dienste, die Relai für nicht-professionelle Privatkunden anbietet. Es ist ausschließlich für den persönlichen Gebrauch bestimmt und ermöglicht es Einzelpersonen, Bitcoin in einer einfachen, selbstverwalteten Umgebung über die Apps zu kaufen, zu verkaufen und zu verwalten. Kunden von Relai Private müssen in ihrem eigenen Namen und nicht für Dritte, Unternehmen oder Organisationen handeln.
- Dienst(e) bezeichnet: (i) den Kauf oder Verkauf von Bitcoin gegen gesetzliche Zahlungsmittel (Euro/EUR); (ii) den Zugang zu einer selbstverwalteten Wallet-Anwendung, die es dem Kunden ermöglicht, eine persönliche Bitcoin-Wallet zu erstellen und zu verwalten, um die volle Kontrolle und Verantwortung für seine privaten Schlüssel und Gelder zu behalten. In diesem Zusammenhang wird der Kunde darüber informiert, dass Relai ein Krypto-Asset-Dienstleister („CASP“) ist, der bei der Finanzmarktaufsichtsbehörde („AMF“) für die Erbringung der Dienstleistungen im Zusammenhang mit Bitcoin registriert ist. Als registrierter CASP unterliegen die Beziehungen zwischen Relai und dem Kunden den Bestimmungen der Verordnung 2023/1114 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 31. Mai 2023 über Märkte für Krypto-Assets.
- Website bezieht sich auf die Website von Relai (www.relai.app/fr).
- Wallet bezeichnet die selbstverwaltete Bitcoin-Wallet, die bei der Installation und ersten Nutzung der Relai Mobile App automatisch auf dem Mobilgerät des Kunden erstellt wird. Diese Wallet wurde entwickelt, um den Kunden die vollständige Kontrolle über ihre privaten Schlüssel und Bitcoin-Bestände zu geben. Relai hat zu keinem Zeitpunkt Zugriff auf die privaten Schlüssel, den Seed oder die Bitcoins des Kunden und speichert oder verwaltet diese auch nicht. Nur der Kunde hat die Möglichkeit, auf die in der Wallet gehaltenen Bitcoins zuzugreifen und diese zu verwalten.
- Web-App bezeichnet die von Relai bereitgestellte browserbasierte Anwendung. Die Plattform ermöglicht es qualifizierten Kunden (Relai Private und Relai Business), große Mengen an Bitcoin sicher und effizient zu kaufen, zu verkaufen und zu verwalten, mit maßgeschneiderten Funktionen und dediziertem Support. Wie die Mobile App bietet auch die Web-App eine selbstverwaltete Erfahrung und stellt sicher, dass die Benutzer jederzeit die volle Kontrolle über ihre Bitcoin behalten. Die Web-App speichert jedoch keine privaten Schlüssel und ermöglicht keine direkte Transaktionsverarbeitung, sondern bietet Schnittstellen, über die Benutzer Vorgänge initiieren können, die über die Mobile App oder eine externe Wallet sicher verarbeitet werden.
Relai erbringt die in diesen Bedingungen beschriebenen Dienstleistungen, insbesondere auf der Grundlage einer von den Kunden erhaltenen Autorisierung, und betreibt daher die Website und die App in Übereinstimmung mit dem geltenden Recht.
Die geltenden Preisbedingungen sind in der Preispolitik beschrieben.
2. Annahme und Änderung der Bedingungen
Ihre Zustimmung zu diesen Bedingungen erfolgt, sobald Sie das Kästchen im Popup-Fenster ankreuzen, das bei Ihrer ersten Verbindung erscheint und in dem Sie bestätigen, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben. Durch Ankreuzen des Kästchens erklärt sich der Kunde mit den Bedingungen in ihrer jeweils gültigen Fassung, wie sie in den Apps veröffentlicht sind, einverstanden und verpflichtet sich, diese Bedingungen und alle geltenden Gesetze einzuhalten.
Die Bedingungen können gegebenenfalls durch technische Anweisungen zur Nutzung der auf der Website verkauften Dienste ergänzt werden. Im Falle eines Widerspruchs haben diese Bedingungen Vorrang vor den Gebrauchsanweisungen, sofern nicht anders angegeben. Keine besonderen Bedingungen, die nicht ausdrücklich von Relai genehmigt wurden, haben Vorrang vor diesen Bedingungen.
Wenn Sie mit den Bedingungen nicht einverstanden sind, sollten Sie von der Nutzung der Apps und/oder der Website absehen. Insbesondere bestätigen Sie, dass Sie die Klauseln in den Bedingungen bezüglich der Haftungsbeschränkung von Relai gelesen und verstanden haben.
Die Bedingungen können von Relai jederzeit ohne vorherige Ankündigung aktualisiert werden. Die aktuelle Version wird auf der Website veröffentlicht. Es wird von Ihnen erwartet, dass Sie diese Bedingungen regelmäßig überprüfen. Wenn Sie mit einer solchen Änderung nicht einverstanden sind, sollten Sie die Nutzung der Dienste einstellen. Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihnen alle Änderungen der Vereinbarung per E-Mail mitgeteilt werden. Ihr fortgesetzter Zugriff auf und/oder Ihre fortgesetzte Nutzung der Dienste und der Apps nach einer solchen Benachrichtigung gilt als ausdrückliche Anerkennung der Änderungen und als Ihre Zustimmung zu der überarbeiteten Vereinbarung.
Diese Bedingungen wurden in englischer Sprache verfasst und ins Französische, Deutsche, Italienische und Spanische übersetzt. Im Falle von Widersprüchen ist die englische Version maßgebend.
3. Verfügbarkeit
Relai bemüht sich, die Apps so weit wie möglich 7 Tage die Woche und 24 Stunden am Tag zugänglich zu halten. Der Zugriff auf die Apps und die Website kann jedoch aufgrund von technischen Wartungsarbeiten, Migrationen oder Aktualisierungen oder aufgrund von Störungen oder Einschränkungen im Zusammenhang mit dem Betrieb des Internets vorübergehend ausgesetzt werden. Relai haftet nicht für Fehlfunktionen oder die Unmöglichkeit des Zugriffs auf die Apps und die Website, die auf Dritte, ungeeignete Geräte des Kunden oder andere Umstände zurückzuführen sind, die Relai nicht zu vertreten hat (siehe auch die Bestimmungen in Artikel 15. Höhere Gewalt). Vorbehaltlich der zwingenden gesetzlichen Bestimmungen ist eine Entschädigung für direkte und indirekte Schäden ausgeschlossen.
Obwohl Relai bestrebt ist, genaue und aktuelle Informationen auf den Apps und der Website bereitzustellen, sind diese möglicherweise nicht immer vollständig korrekt, vollständig oder aktuell und können auch technische Ungenauigkeiten oder typografische Fehler enthalten. Dementsprechend muss der Kunde alle Informationen überprüfen, bevor er sich darauf verlässt. Alle Entscheidungen, die auf den in den Apps und auf der Website enthaltenen Informationen basieren, liegen in der alleinigen Verantwortung des Kunden, und Relai übernimmt keine Haftung für solche Entscheidungen.
4. Warnung
Der Kunde erkennt an und akzeptiert, dass sich die Dienste auf einen Vermögenswert beziehen, dessen Wert sich im Laufe der Zeit erheblich ändern kann und der möglicherweise nicht für jeden geeignet ist. Die Kunden sollten sicherstellen, dass sie über die finanziellen Möglichkeiten und das Fachwissen verfügen, um die damit verbundenen Risiken zu tragen, und ihre Bitcoin-Bestände aktiv überwachen (weitere Einzelheiten finden Sie in unserem Anhang 230_Risikoaufklärung_V2).
Die in den Apps und auf der Website bereitgestellten Informationen stellen weder eine Rechts-, Finanz- oder Anlageberatung dar, noch sind sie eine Empfehlung zum Kauf, Verkauf oder Handel mit Bitcoin. Relai haftet nicht für das Vertrauen auf gemachte Aussagen oder Auslassungen in den bereitgestellten Informationen. Alle Anlageentscheidungen liegen ausschließlich in der Verantwortung des Kunden.
Durch die Nutzung der Apps versichert der Kunde ausdrücklich, dass er mindestens achtzehn (18) Jahre alt und geschäftsfähig ist und dass ihm die Nutzung der Apps nach geltendem Recht nicht untersagt ist.
5. Zugang zur Website, zu den Apps und zu den Diensten
Die Kunden sind für die Einrichtung der IT- und Telekommunikationsressourcen verantwortlich, die den Zugang zur Website und zu den Apps ermöglichen. Die Kunden sind allein verantwortlich für das ordnungsgemäße Funktionieren ihrer Computerausrüstung, ihres Modems und ihrer Telefonleitung sowie ihrer Internetverbindung. Die Kunden müssen sicherstellen, dass diese Geräte keine Probleme oder Viren aufweisen und über ausreichende Sicherheitsvorkehrungen verfügen, um das Risiko zu verhindern, dass Dritte Zugriff auf Daten im Zusammenhang mit den Diensten erhalten.
Die Kunden werden alle Anstrengungen unternehmen, um diese Sicherheit zu gewährleisten. Die Kunden stellen sicher, dass kein Risiko besteht, dass feindliche Programme oder Viren auf die Computersysteme der Website zugreifen und diese stören. Insbesondere sorgen die Kunden für die Sicherheit ihres Computers, indem sie Antiviren- und Anti-Spyware-Software sowie eine persönliche Firewall verwenden und regelmäßig aktualisieren. Die Kunden übernehmen technische Risiken, insbesondere im Zusammenhang mit Stromausfällen, Verbindungsunterbrechungen, Fehlfunktionen oder sogar Überlastungen von Netzwerken oder Systemen. Darüber hinaus sind sich die Kunden bewusst, dass sie sich an den Internetdienstanbieter ihrer Wahl wenden müssen, um auf das Internet und die Website zugreifen zu können. In diesem Zusammenhang sind sich die Kunden bewusst, dass es ihnen obliegt, ihren Internetanbieter auszuwählen und die Bedingungen ihrer Beziehung zu diesem festzulegen. Relai kann nicht für die Risiken im Zusammenhang mit dem Internetzugang und die Risiken im Zusammenhang mit der Fernübertragung von Daten durch oder an Kunden verantwortlich gemacht werden, insbesondere im Falle eines Konflikts zwischen den Kunden und diesem Internetzugangsanbieter in Bezug auf die Vertraulichkeit/den persönlichen Charakter der übertragenen Daten, die Kosten der Übertragung, die Wartung der Telefonleitungen und des Internetnetzes oder sogar Dienstunterbrechungen.
Die Dienste sind vorbehaltlich der auf der Website angegebenen Einschränkungen zugänglich: (i) für jede natürliche Person, die voll geschäftsfähig ist, um diese Bedingungen zu akzeptieren. Natürliche Personen, die nicht voll geschäftsfähig sind, können nur mit Zustimmung ihres gesetzlichen Vertreters auf die Website, die Apps und die Dienste zugreifen; (ii) für jede juristische Person, die durch eine natürliche Person handelt, die geschäftsfähig ist, im Namen und im Auftrag der juristischen Person Verträge abzuschließen.
Die Registrierung erfolgt durch Ausfüllen eines Online-Formulars. Sobald das Formular ausgefüllt und validiert wurde, senden die Apps eine E-Mail zur Bestätigung der Anfrage des Kunden. Der Kunde, der die erforderlichen Verifizierungsschritte durchgeführt hat, um das Recht auf Zugang zu den Diensten auf den Apps zu erhalten, gilt als in eine Geschäftsbeziehung mit Relai eingetreten und wird daher als Kunde betrachtet, der an diese Bedingungen gebunden ist.
Bei der Registrierung verpflichtet sich der Kunde, korrekte und vollständige Daten anzugeben (insbesondere in Bezug auf seine persönlichen Daten, seine E-Mail-Adresse und, falls für die Registrierung erforderlich, seine persönliche Telefonnummer) und alle Pflichtfelder des Registrierungsformulars auszufüllen. Der Kunde bestätigt anschließend seine Registrierung, indem er auf die dafür vorgesehene Schaltfläche klickt. Relai behält sich das Recht vor, Anträge auf Aufnahme einer Geschäftsbeziehung nach eigenem Ermessen abzulehnen.
Der Kunde ist für die Nutzung seiner Zugangsdaten durch Dritte oder für Handlungen oder Erklärungen, die über sein persönliches Konto vorgenommen werden, unabhängig davon, ob diese betrügerisch sind oder nicht, verantwortlich und stellt Relai von jeglichen diesbezüglichen Ansprüchen frei. Darüber hinaus haftet Relai nicht für den Fall eines Diebstahls der Identität des Kunden. Hat der Kunde Grund zu der Annahme, dass eine Person seine Zugangsdaten oder sein Konto in betrügerischer Absicht nutzt, muss er Relai unverzüglich darüber informieren.
Im Falle des Verlusts oder Diebstahls einer seiner Identifikationsdaten (E-Mail-Adresse oder Passwort) ist der Kunde für alle schädlichen Folgen dieses Verlusts oder Diebstahls verantwortlich und muss so schnell wie möglich das Verfahren zur Änderung dieser Daten nutzen. Falls er Kenntnis davon erlangt, dass eine andere Person auf sein persönliches Konto zugreift, informiert der Kunde Relai unverzüglich per E-Mail an folgende Adresse: [email protected].
Eine betrügerische Nutzung der Website und/oder der Apps oder eine Nutzung, die gegen diese Bedingungen verstößt, rechtfertigt es, dem Kunden jederzeit den Zugang zu seinem Konto, wie unten definiert, zu verweigern.
6. Kauf und Verkauf von Bitcoin
6.1 Allgemeines
Relai ermöglicht es dem Kunden, Bitcoin zu einem festen Preis (dem „Relai-Preis“) entweder als einmalige Transaktion oder auf wiederkehrender Basis (täglich, wöchentlich oder monatlich) zu kaufen oder zu verkaufen, indem er über seine Bank einen Dauerauftrag erteilt. Die Menge an Bitcoin, die einmalig oder wiederkehrend gekauft werden soll, muss vom Kunden im Voraus festgelegt werden und muss in Euro (EUR) bezahlt werden.
Der Service wird in drei verschiedenen Modi angeboten: (i) Die mobile App ist für alle Personen gedacht, die Bitcoin kaufen und verkaufen möchten, beginnend mit einem Mindestbetrag von fünfzig Euro (50,00 EUR); (ii) Relai Private ist für Personen gedacht, die Beträge über dem Höchstbetrag kaufen oder verkaufen möchten, mit exklusivem persönlichem Service, der die Nutzung der Web-App zusätzlich zur mobilen App reibungslos macht; (iii) Relai Business ist für juristische Personen gedacht, die Beträge mit exklusivem persönlichem Service und fachkundiger Beratung kaufen oder verkaufen möchten, was die Nutzung der Web-App zu einem reibungslosen Erlebnis macht. Bestellungen bei Relai Business können mit einer Mindestbestellmenge von zwanzigtausend Euro (20.000,00 EUR) beginnen, und aufeinanderfolgende Bestellungen sollten mindestens tausend Euro (1.000,00 EUR) betragen.
Relai ermöglicht es Benutzern, Bitcoin direkt über die Apps auf selbstverwaltete Weise zu kaufen und zu verkaufen. Sobald der Kunde den Registrierungsprozess erfolgreich abgeschlossen und den KYC-Prozess durchlaufen hat, wird ihm ein persönliches Profil (das „Konto”) zugewiesen, mit dem er auf die Apps zugreifen kann. Dieses Konto ist kein Depotkonto und verwahrt oder speichert keine Gelder oder Vermögenswerte im Namen des Kunden. Der Kunde verpflichtet sich, keine Informationen über das Konto an Dritte weiterzugeben. Der Kunde erklärt, dass er allein für die Wahrung der Vertraulichkeit und Sicherheit des Kontos und aller Dienste, auf die er über das Konto Zugriff hat, verantwortlich ist. Jede Verletzung der Sicherheit des Kontos muss unverzüglich Relai gemeldet werden, das in keinem Fall für Schäden, Kosten oder Ausgaben haftet, die sich aus einer Verletzung der Sicherheit ergeben oder daraus resultieren.
Relai behält sich das Recht vor, jederzeit und nach eigenem Ermessen zusätzliche Informationen über den Kunden anzufordern, um den ordnungsgemäßen Betrieb und die Erbringung der Dienste zu ermöglichen. In jedem Fall kann Relai den Betrieb des Kontos aussetzen oder dessen Kündigung vornehmen.
Um Bitcoin zu empfangen oder zu senden, muss der Kunde Relai Adressen mitteilen, die er direkt kontrolliert (selbstverwaltete Wallet) oder die bei autorisierten Vermittlern hinterlegt sind (verwaltete Wallet).
6.2 Dienstleistungs- und technische Spezifikationen
Relai verwendet eine Multi-Faktor-Authentifizierung: i) E-Mail (Nachweis der E-Mail-Kontrolle über OTP); ii) Fingerabdruck des Benutzergeräts (Nachweis des Gerätebesitzes); iii) eine PIN oder einen Gesichtsscan des Kunden. Sobald ein Kunde die drei oben genannten Faktoren überprüft hat, ist er angemeldet und hat zwei Möglichkeiten, die App zu entsperren: a) Verwendung der Touch-ID oder Face-ID des Telefons; b) Verwendung der Keyless-PIN oder des Gesichtsscans.
Relai bearbeitet Bestellungen nur auf ausdrücklichen Wunsch des Kunden. Dazu muss der Kunde spezifische Anweisungen geben, in denen er i) für Kaufaufträge den Betrag in Fiat-Währung und ii) für Verkaufsaufträge den Betrag, den er verkaufen möchte, angibt. Bestellungen werden ausschließlich unter vordefinierten Bedingungen bearbeitet, ohne dass der Kunde die Möglichkeit hat, bestimmte Parameter anzupassen. Die Preise werden gemäß der Preispolitik von Relai festgelegt und zum Zeitpunkt der Bearbeitung einseitig von Relai bestimmt.
Relai ermöglicht den direkten Verkauf von Bitcoin aus seinen eigenen vorab zugewiesenen Reserven. Auszahlungen an die selbstverwaltete Wallet des Kunden werden in geplanten Chargen verarbeitet. Je nach Aktivität des Blockchain-Netzwerks und internen Verarbeitungsplänen kann es mehrere Stunden dauern, bis die Bitcoin in der Wallet des Kunden eintreffen.
Mit der Aufgabe der Bestellung bestätigt der Kunde unter seiner alleinigen Verantwortung, dass: i) die angegebenen Informationen vollständig sind; ii) er Anhang 230_Risikoaufklärung_V2 gelesen und verstanden hat; iii) er die in der Preispolitik festgelegten wirtschaftlichen Bedingungen und Gebühren gelesen, verstanden, für angemessen befunden und akzeptiert hat. Nach der Aufgabe kann eine Bestellung vom Kunden nicht mehr widerrufen oder geändert werden, es sei denn, dies ist in diesen Bedingungen ausdrücklich gestattet.
6.3 Kaufvorgang über Apps
Um die Apps nutzen zu können, muss der Kunde den Identifizierungsprozess durchlaufen. Relai behält sich das Recht vor, von Fall zu Fall und in Übereinstimmung mit dem geltenden Recht und internen Risikobewertungen zu entscheiden, ob ein Kunde akzeptiert wird und welche Identifizierungsinformationen erforderlich sind. Alle Entscheidungen werden auf der Grundlage objektiver, nichtdiskriminierender Kriterien getroffen, wobei die Einhaltung der regulatorischen Anforderungen und der internen Richtlinien von Relai gewährleistet ist.
Privatkunden können Bestellungen sowohl über die Mobile- als auch über die Web-App aufgeben. Geschäftskunden können Bestellungen ausschließlich über die Web-App aufgeben.
Bevor der Kunde mit dem Kauf beginnen kann, muss er, um Bitcoin-Kaufaufträge aufgeben zu können, einem der von Relai für die Nutzung des Dienstes akzeptierten Zahlungssysteme beitreten und/oder über eines dieser Zahlungssysteme verfügen, das über die für die Ausführung der Bestellung erforderliche Liquidität verfügt. Die von Relai akzeptierten Zahlungssysteme sind in den Apps angegeben.
Der Kunde kann eine einmalige oder wiederkehrende Kauforder erstellen und den Betrag in EUR, die Häufigkeit und den Zielwert (Bitcoin), in den er investieren möchte, angeben. Kunden dürfen keine Kauforder für weniger als den Mindestbetrag von 50,00 EUR (der „Mindestschwellenwert“) erstellen. Über die Apps übermittelt der Kunde Informationen, um eine einmalige oder wiederkehrende Bestellung mit seiner bevorzugten Zahlungsmethode zu initiieren. Der Kunde erkennt ausdrücklich an und stimmt zu, dass er allein für die Eingabe der korrekten Überweisungsinformationen verantwortlich ist. Der Kunde erkennt ebenfalls an und stimmt zu, dass der überwiesene Geldbetrag genau dem in den Apps angegebenen Investitionsbetrag entsprechen muss. Andernfalls kann Relai die Zahlung nicht annehmen und wird den Betrag an den Kunden zurückerstatten; alle damit verbundenen Bankgebühren gehen zu Lasten des Kunden. Darüber hinaus muss der Kunde sicherstellen, dass das für die Überweisung verwendete Bankkonto mit dem in den Apps angegebenen Konto (IBAN) übereinstimmt. Wenn die Zahlung von einer anderen IBAN als der angegebenen erfolgt, wird die Einzahlung abgelehnt und zurückerstattet. Die Transaktionskosten für Bitcoin, die an den Kunden weitergegeben werden, sind enthalten (siehe Abschnitt 6.8.).
Mit der Erstellung einer Bestellung erklärt sich der Kunde damit einverstanden, der alleinige wirtschaftliche Eigentümer der Gelder zu sein, die er für den Kauf von Bitcoin verwenden möchte. Durch die Nutzung unserer Dienste über die Apps bestätigen Sie, dass Sie in Ihrem eigenen Namen als Einzelperson, auf eigene Rechnung und nicht im Namen einer juristischen Person oder auf Rechnung einer anderen Person als Ihnen selbst handeln.
Relai behält sich das Recht vor, Kunden jederzeit gemäß geltendem Recht und internen Risikobewertungen von weiteren Käufen auszuschließen. Alle Entscheidungen werden auf der Grundlage objektiver, nichtdiskriminierender Kriterien getroffen, wobei die Einhaltung der regulatorischen Anforderungen und der internen Richtlinien von Relai gewährleistet ist.
6.4 Preis- und Kauf-/Verkaufsmodell
6.4.1 Preisfestlegung
Relai legt die den Kunden angebotenen Kauf- und Verkaufspreise (die „Kurse“) nach eigenem Ermessen fest, wobei eine proprietäre Methodik verwendet wird, die externe Marktdaten aggregiert und die internen Spreads und Gebühren von Relai anwendet. Die Kurse und die Preisbildungsmethodik sind in der Preispolitik angegeben, die in der App verfügbar ist.
In dem Moment, in dem der Kunde eine Order in der App bestätigt (die „Orderbestätigung”), wird der angezeigte Kurs endgültig, verbindlich und bindend, vorausgesetzt, dass die Zahlung des Kunden innerhalb der unten angegebenen Fristen und Bedingungen eingeht.
6.4.2 Haftungsausschluss für Kauf-/Verkaufsmodell und -methodik
Mit der Aufgabe einer Order erkennt der Kunde Folgendes an und akzeptiert es:
(a) Relai ausschließlich als Auftraggeber und nicht als Makler oder Vermittler auftritt; der Kunde die Bestellung durch Bestätigung in der App ausdrücklich annehmen oder innerhalb der von Relai angegebenen Frist ausdrücklich ablehnen kann. Wenn der Kunde sich für wiederkehrende Käufe entschieden und ausdrücklich zugestimmt hat, die Relai-Preise per In-App-Benachrichtigung und/oder E-Mail zu erhalten, gilt das Ausbleiben einer ausdrücklichen Ablehnung innerhalb der angegebenen Frist als Annahme durch den Kunden, und die Bestellung wird zu dem mitgeteilten Relai-Preis endgültig. Der Kunde erkennt an, dass er allein für die Überwachung solcher Benachrichtigungen oder E-Mails und für die Ablehnung von Aufträgen, die er nicht ausführen möchte, verantwortlich ist. Relai übernimmt keine Haftung für Aufträge, die aufgrund der Nichtüberprüfung oder Nichtablehnung durch den Kunden innerhalb der angegebenen Frist als bestätigt gelten.
(b) Kundenaufträge werden direkt aus dem eigenen Bestand von Relai ausgeführt und nicht an einen Handelsplatz oder eine Börse weitergeleitet oder dort ausgeführt.
Keine Bestimmung in diesen Bedingungen ist so auszulegen, dass Relai verpflichtet ist, eine andere als die in der Preispolitik vorgesehene Methodik anzuwenden oder seine Preise an die auf externen Märkten beobachtbaren Preise anzupassen.
6.4.3 Aussetzung von Kursnotierungen und Aufträgen
Relai kann die Anzeige von Festpreisen, die Anwendung seiner Preismethodik oder die Annahme/Bearbeitung eines Kauf-/Verkaufsauftrags in einer der folgenden Situationen („außergewöhnliche Markt- oder Betriebsbedingungen“) vorübergehend aussetzen:
- Ausfall der Marktdaten: Keiner der Referenzplätze von Relai liefert zuverlässige oder zeitnahe Preisfeeds.
- Übermäßige Latenz bei Preisfeeds, die die von Relai vordefinierten Toleranzschwellen überschreitet.
- Zeiten extremer Volatilität oder Marktstress, die den Standard-Spread oder die Standardmethodik unzulänglich machen.
- Regulatorische Eingriffe: Verbote, Handelsaussetzungen oder andere Aufsichtsmaßnahmen, die von einer zuständigen Behörde verhängt werden.
- Technischer Ausfall oder technische Nichtverfügbarkeit der App oder der Kernsysteme von Relai (z. B. Wartungsarbeiten, Systemüberlastung, IT-Zwangsvorfall), die eine genaue Kursgenerierung verhindern.
- Risikomanagement-Aussetzungen: Relai erreicht interne Risikogrenzen.
Während einer solchen Aussetzung kann Relai nach eigenem Ermessen (a) die Bearbeitung bis zur Wiederherstellung normaler Bedingungen aufschieben oder (b) den Kauf-/Verkaufsauftrag ablehnen und dem Kunden den Betrag zurückerstatten. Die Kunden werden so schnell wie möglich per In-App-Benachrichtigung oder E-Mail informiert.
6.5 Auftragsabwicklung und Zahlungsabwicklung im Kaufprozess.
Allgemeines. Jeder Kaufauftrag wird mit der Auftragsbestätigung durch den Kunden in der App endgültig. Der zu diesem Zeitpunkt angezeigte Relai-Preis ist fest und verbindlich. Relai führt die Lieferung von Bitcoin aus, sobald die entsprechende Zahlung tatsächlich eingegangen ist.
Die Zahlung muss innerhalb von achtundvierzig (48) Stunden nach der stillschweigenden oder ausdrücklichen Auftragsbestätigung auf dem von Relai angegebenen Bankkonto eingegangen und gutgeschrieben sein; andernfalls wird der Auftrag automatisch storniert, ohne dass Relai dafür haftet. Der Kunde erkennt an, dass er allein für die rechtzeitige Einleitung der Zahlung verantwortlich ist und dass alle Verzögerungen, Fehler oder Gebühren, die durch die Bank oder den Zahlungsdienstleister des Kunden entstehen, auf Risiko des Kunden gehen. Wird die Bestellung aufgrund des Nicht-Eingangs der Zahlung innerhalb der geltenden Frist storniert, ist Relai nicht verpflichtet, die Bestellung zum ursprünglich bestätigten Relai-Preis auszuführen, und der Kunde muss eine neue Bestellung aufgeben, um den Dienst weiterhin nutzen zu können.
Zahlungen müssen von der in den Apps angegebenen IBAN erfolgen. Wenn der Zahlungsbetrag oder die IBAN nicht genau mit der vom Kunden bestätigten Bestellung übereinstimmen, wird die Bestellung automatisch storniert. Alle eingegangenen Gelder werden dem Kunden abzüglich etwaiger Bankgebühren zurückerstattet.
Wiederkehrende Käufe. Bei wiederkehrenden Käufen generiert Relai bei jedem geplanten Termin einen neuen Relai-Preis und teilt diesen dem Kunden zusammen mit den anfallenden Gebühren und den wichtigsten Bestelldetails mit. Diese Informationen werden per In-App-Benachrichtigung und/oder E-Mail (nach Wahl des Kunden) in der vom Kunden gewählten Häufigkeit (täglich, wöchentlich oder monatlich) versandt.
Der Kunde kann die Bestellung ausdrücklich annehmen, indem er sie in der App bestätigt, oder sie innerhalb der von Relai angegebenen Frist ausdrücklich ablehnen. Wenn der Kunde sich für wiederkehrende Käufe entschieden und ausdrücklich zugestimmt hat, Relai-Preise per In-App-Benachrichtigung und/oder E-Mail zu erhalten, gilt das Ausbleiben einer ausdrücklichen Ablehnung innerhalb der angegebenen Frist als Annahme durch den Kunden, und die Bestellung wird zum mitgeteilten Relai-Preis endgültig.
Der Kunde erkennt an, dass er allein für die Überwachung solcher Benachrichtigungen oder E-Mails und für die Ablehnung von Bestellungen, die er nicht ausführen möchte, verantwortlich ist. Relai übernimmt keine Haftung für Bestellungen, die aufgrund der Nichtüberprüfung oder Nichtablehnung durch den Kunden innerhalb der angegebenen Frist als bestätigt gelten.
6.6 Verkaufsprozess über Apps
Der Kunde kann die Apps nur dann zum Verkauf von Bitcoin nutzen, wenn der kumulierte Verkaufsbetrag den Höchstwert nicht überschreitet. Es liegt im alleinigen Ermessen von Relai, einen Kunden anzunehmen oder nicht anzunehmen und welche Art von Informationen Relai zur ordnungsgemäßen Identifizierung des Kunden benötigt.
Der Verkauf auf Relai erfolgt ausschließlich wie folgt. Der Kunde verfügt zuvor über Bitcoin in seiner Wallet. Der Kunde gibt dann ein verbindliches Angebot zum Verkauf von Bitcoin an Relai ab. Um ein solches verbindliches Angebot abzugeben, muss der Kunde a) die erforderlichen Daten auf den entsprechenden Bildschirmen gültig und korrekt ausfüllen und b) mit der Schaltfläche „Jetzt verkaufen” bestätigen. Der zu diesem Zeitpunkt angezeigte Relai-Preis ist fest und verbindlich.
Die Transaktion ist davon abhängig, dass der Kunde unverzüglich die Bitcoin-Überweisung aus der in der Bestellung angegebenen Wallet veranlasst und diese Überweisung innerhalb von zwei (2) Stunden nach der Bestellbestätigung mindestens drei (3) On-Chain-Bestätigungen erhält.
If the bitcoin amount received by Relai does not exactly match the amount specified in the Order or if the transfer is not made from the wallet specified in the Order, the Order will be automatically canceled. Any bitcoin received will be returned to the Client, net of applicable network fees.
Wenn innerhalb der Frist von zwei (2) Stunden keine übereinstimmende Überweisung eingeht und bestätigt wird, verfällt die Bestellung automatisch, ohne bearbeitet zu werden.
Sobald die Überweisung in der Blockchain bestätigt ist, zahlt Relai den entsprechenden Fiat-Betrag zum bei der Auftragsbestätigung vereinbarten festen Relai-Preis auf das vom Kunden angegebene IBAN-Konto aus.
Der Kunde versteht und erkennt an, dass es je nach den Bedingungen des Blockchain-Netzwerks und den Bankprozessen zu einer Verzögerung zwischen der Auftragsbestätigung und der endgültigen Abrechnung kommen kann, wobei sich der Relai-Preis jedoch nicht ändert.
Mit der Erstellung eines Verkaufsauftrags erklärt sich der Kunde damit einverstanden, der alleinige wirtschaftliche Eigentümer der Gelder, die er verwenden möchte, und der alleinige wirtschaftliche Eigentümer des für die Überweisung verwendeten Bankkontos zu sein. Durch den Verkauf von Bitcoin an Relai bestätigen Sie, dass Sie in Ihrem eigenen Namen als Einzelperson, auf eigene Rechnung und nicht im Namen einer juristischen Person oder auf Rechnung einer anderen Person als Ihnen selbst handeln.
Relai behält sich das Recht vor, Kunden jederzeit ohne Angabe von Gründen gemäß geltendem Recht und interner Risikobewertung von weiteren Verkäufen auszuschließen.
6.7 Wallet
Auf jedem Gerät (Smartphone, Tablet usw.), auf dem der Kunde die Mobile App installiert und nutzt, erstellt die Mobile App eine digitale Wallet zur Selbstverwahrung, in der der Kunde die über die Mobile App gekauften Bitcoins speichern kann (die „Wallet“). Die Wallet ist keine „Web-Wallet”. Der Kunde erstellt kein Konto und übergibt Relai seine Bitcoins nicht zur Verwahrung. Die mobile App stellt kein Konto dar, bei dem Relai oder andere Dritte als Finanzintermediäre oder Verwahrer der Bitcoins des Kunden fungieren. Relai hat zu keinem Zeitpunkt Zugriff auf die Gelder des Kunden. Der private Schlüssel des Kunden wird während des Wallet-Erstellungsprozesses ausschließlich auf dem Mobilgerät des Kunden generiert und gespeichert. Ihr Seed ist der Hauptschlüssel zu Ihrem gesamten Wallet. Jeder, der Zugriff darauf hat, kann alle privaten Schlüssel ableiten und Ihre Gelder kontrollieren. Aus diesem Grund muss Ihre Seed-Phrase sicher aufbewahrt und niemals weitergegeben werden. Relai hat keinen Zugriff auf Fragmente, Kopien oder verschlüsselte Versionen des privaten Schlüssels oder Seeds des Kunden und speichert diese auch nicht. Die Wallet ist vollständig selbstverwaltet, sodass nur der Kunde die Kontrolle über seine privaten Schlüssel hat und Zugriff darauf hat. Wenn der Kunde den Zugriff auf sein Smartphone verliert, erkennt er ausdrücklich an und stimmt zu, dass alle Bitcoins, die er mit dieser Wallet verknüpft hat, unzugänglich werden, es sei denn, er hat eine Sicherungskopie der Wallet erstellt, indem er den privaten Schlüssel der Wallet notiert hat. Der Kunde erkennt ausdrücklich an und stimmt zu, dass er allein für die sichere Aufbewahrung des Smartphones und die Sicherung seines privaten Schlüssels verantwortlich ist, um seine Bitcoin-Vermögenswerte wiederherstellen zu können. Um die Sicherheit und Privatsphäre des Kunden zu gewährleisten, werden bei der Nutzung der Wallet keine sensiblen Daten gespeichert, aufbewahrt oder übertragen. Relai hat nur Zugriff auf Informationen, die a) vom Kunden im Rahmen des Identifizierungsprozesses in die App eingegeben wurden oder b) in der Blockchain öffentlich verfügbar sind. Relai verwahrt die Bitcoin des Kunden nicht. Nur der Kunde selbst kann auf seine Bitcoin zugreifen und diese kontrollieren. Der Kunde kann seine Bitcoin jederzeit frei von seiner Wallet auf eine andere Wallet übertragen.
Alternativ kann der Kunde die Bitcoin direkt an eine externe Wallet senden. In diesem Fall wird der Kauf oder Verkauf von Bitcoin direkt in die externe Wallet gesendet, sofern die Zieladresse zuvor auf die Whitelist gesetzt wurde. Die Verarbeitung erfolgt, sobald die entsprechende Bankzahlung eingegangen ist oder die Bitcoin mit mindestens drei On-Chain-Bestätigungen in der Relai-Wallet angekommen sind.
Die Web-App bietet die gleichen Kernfunktionen wie die Mobile-App und ermöglicht es Kunden, Bitcoin einfach und intuitiv zu kaufen und zu verkaufen. Sie wurde entwickelt, um die Benutzererfahrung weiter zu vereinfachen, indem sie den Zugriff von jedem Desktop-Browser aus ermöglicht. Die Web-App speichert jedoch weder die Wallet noch die privaten Schlüssel des Kunden und greift auch nicht darauf zu. Die selbstverwaltete Wallet und die dazugehörige Seed (Wiederherstellungsphrase) werden ausschließlich auf dem Mobilgerät des Kunden über die Mobile App erstellt und gespeichert. Daher kann die Seed nicht über die Web-App angezeigt oder abgerufen werden. Es liegt in der alleinigen Verantwortung des Kunden, seine Seed offline sicher zu sichern, da dies die einzige Möglichkeit ist, den Zugriff auf die Wallet und die damit verbundenen Bitcoins im Falle eines Geräteverlusts oder -ausfalls wiederherzustellen.
6.8 Kauf- und/oder Verkaufsprozess über den Höchstbetrag hinaus durch Privatkunden und Geschäftskunden von Relai
Kauf- und/oder Verkaufsaufträge über dem Höchstbetrag werden für Erstkunden vom Privat- oder Geschäftskundenteam von Relai (das „Relai-Team“) bearbeitet Nachdem der Kunde (i) diese Bedingungen akzeptiert, (ii) den Customer Due Diligence (CDD)-Prozess erfolgreich abgeschlossen und (iii) eine erste Order ausgeführt hat, kann der Kunde nachfolgende Orders über dem Höchstbetrag entweder über das Relai-Team oder direkt über die Apps platzieren.
Ein Geschäftskunde kann den KYC-Prozess über eine natürliche Person, die ein ordnungsgemäß bevollmächtigter gesetzlicher Vertreter ist, mithilfe der Relai Mobile App abschließen. Diese Person ist bei Relai ausschließlich zum Zwecke der Identitätsprüfung registriert und handelt nicht in persönlicher Eigenschaft als Kunde.
Kauf- und Verkaufsaufträge für Geschäftskunden müssen über externe Wallets ausgeführt werden, die von Relai über den AOPP-basierten Verifizierungsprozess vorab genehmigt und auf die Whitelist gesetzt wurden. Der Geschäftskunde bleibt für alle Transaktionen, die über solche autorisierten und verifizierten Wallets abgewickelt werden, voll verantwortlich, einschließlich aller Handlungen seiner Vertreter oder Dritter, denen Zugriff auf die Wallets gewährt wurde.
6.9 Beendigung der Nutzung der App
Der Kunde kann jederzeit nach eigenem Ermessen eine einmalige oder wiederkehrende Bestellung stornieren, indem er die entsprechende Zahlungsanweisung bei seiner Bank widerruft oder ändert und/oder die Funktion für wiederkehrende Bestellungen in der App deaktiviert. Die Kündigung hat keinen Einfluss auf Bestellungen, die vor der Kündigung bereits als bestätigt gelten (entweder ausdrücklich oder durch Nichtablehnung), vorausgesetzt, dass die entsprechende Zahlung gültig ausgeführt wurde oder wird.
Bei wiederkehrenden Aufträgen erkennt der Kunde an, dass Relai den geltenden Relai-Preis weiterhin in der gewählten Periodizität mitteilt und dass ein solcher Auftrag endgültig wird, sofern er nicht innerhalb der angegebenen Frist ausdrücklich abgelehnt wird. Wenn jedoch innerhalb der geltenden Frist keine entsprechende Zahlung eingeht, verfällt der Auftrag automatisch ohne Ausführung und ohne Haftung gegenüber Relai. Es gibt keine Mindestanlagedauer. Es liegt im alleinigen Ermessen des Kunden, ob er die Apps weiterhin nutzen möchte.
Darüber hinaus kann Relai jederzeit nach eigenem Ermessen den Betrieb des Dienstes oder eines Teils davon vorübergehend oder dauerhaft ohne vorherige Ankündigung einstellen. Der Kunde erklärt sich damit einverstanden und erkennt an, dass Relai keine Verantwortung oder Haftung in Bezug auf oder im Zusammenhang mit der Beendigung der auf der Website oder mit den Apps angebotenen Dienste übernimmt.
Eine Kündigung hat keinen Einfluss auf den Zugriff des Kunden auf seine Wallet. Der Kunde kann weiterhin jederzeit seine Bitcoins frei von seiner Wallet auf eine andere Wallet übertragen oder die mit der Wallet verbundenen Gelder mithilfe des privaten Schlüssels wiederherstellen.
7. Transparenz und Bestätigung von Handelsgeschäften
7.1 Transparenz vor dem Handel
Transparenz vor dem Handel. Die Informationen zu den Verpflichtungen zur Transparenz vor dem Handel sind in der Preispolitik festgelegt, die in der App und auf der Website von Relai öffentlich zugänglich ist und ohne Registrierung abgerufen werden kann. Relai veröffentlicht und teilt den Kunden in öffentlich zugänglicher Form den Relai-Preis (einschließlich der anfallenden Gebühren) und die Bedingungen mit, unter denen eine Order endgültig wird.
Wiederkehrendes Kaufmandat. Durch die Aktivierung eines wiederkehrenden Kauf- oder Verkaufsauftrags ermächtigt der Kunde Relai, den geltenden Relai-Preis und die Auftragsdetails in der festgelegten Periodizität (täglich, wöchentlich oder monatlich) zu generieren und zu kommunizieren. Der Relai-Preis wird zusammen mit den Gebühren per In-App-Benachrichtigung und/oder E-Mail (je nach Wahl des Kunden) an den Kunden gesendet.
Der Kunde kann den Auftrag innerhalb der angegebenen Frist ausdrücklich annehmen oder ablehnen. Erfolgt innerhalb dieser Frist keine ausdrückliche Ablehnung, gilt der Auftrag als vom Kunden bestätigt und wird zum mitgeteilten Relai-Preis endgültig. Der bestätigte Relai-Preis wird auch in der nach der Transaktion dem Kunden zur Verfügung gestellten Nachhandelsquittung angegeben.
7.2 Transaktionsbestätigung und Abrechnungen
Quittung. Relai stellt dem Kunden unverzüglich nach jeder bearbeiteten Order eine Transaktionsübersicht zur Verfügung, die entweder in der mobilen App oder über die Web-App abgerufen werden kann. Diese Bestätigung enthält die folgenden Angaben: (i) die Art der Transaktion (Kauf oder Verkauf); (ii) das Datum und die Uhrzeit der Verarbeitung (UTC); (iii) die Menge an Bitcoin und den entsprechenden Fiat-Betrag; (iv) den angegebenen Relai-Preis pro Bitcoin (einschließlich aller Gebühren); und (v) die insgesamt anfallenden Gebühren oder Entgelte.
Transaktionsauszug. Relai stellt dem Kunden innerhalb von fünf (5) Werktagen nach Ablauf jedes Kalendermonats einen herunterladbaren Kontoauszug zur Verfügung, der alle während des betreffenden Zeitraums durchgeführten Transaktionen zusammenfasst, einschließlich der kumulierten Beträge, des durchschnittlichen Relai-Preises und der Gesamtgebühren. Der Auszug enthält die kumulierten Transaktionsbeträge, den Wechselkurs und die insgesamt anfallenden Gebühren. Er bleibt für den Kunden ohne zeitliche Begrenzung im gesicherten Bereich der Apps zugänglich.
8. Kein Widerrufsrecht – Stornierung
Der Kunde, einschließlich Verbraucher, hat kein Recht, von Bitcoin-Käufen oder -Verkäufen, die über die Apps getätigt wurden, zurückzutreten. Dies steht im Einklang mit dem Verbrauchergesetzbuch, das das Widerrufsrecht für Produkte oder Dienstleistungen ausschließt, deren Preis von Schwankungen auf den Finanzmärkten abhängt, die außerhalb der Kontrolle des Gewerbetreibenden liegen, wie es hier der Fall ist. Solche Schwankungen können während der Widerrufsfrist auftreten, wodurch diese unanwendbar wird.
Die Bestimmungen des vorstehenden Artikels 7.1 haben keinen Einfluss auf das Recht des Kunden, den Überweisungsauftrag bei seiner Bank gemäß den Geschäftsbedingungen der Bank zu stornieren, solange der Betrag noch nicht bei Relai gutgeschrieben wurde. Sobald der Betrag gutgeschrieben ist, wird der Kauf- oder Verkaufsauftrag unwiderruflich und kann nicht mehr storniert werden.
9. Umrechnungsgebühr des Kunden
Für jede Bitcoin-Transaktion wird eine Gebühr (die „Umrechnungsgebühr“) erhoben. Die Umrechnungsgebühr ist im Relai-Preis enthalten, der dem Kunden bei der Auftragsbestätigung angezeigt wird, und wird nicht separat berechnet.
Die Umrechnungsgebühr wird auf der Grundlage des Transaktionsvolumens und der Transaktionsart berechnet und kann folgende Elemente umfassen:
- a. die Servicegebühr von Relai;
- b. eine von Relai angewandte Marge, aus der Relai Einnahmen erzielt; und
- c. alle von Zahlungsanbietern angewandten Gebühren, aus denen Zahlungsanbieter Einnahmen erzielen.
Die Umrechnungsgebühr und ihre Berechnungsmethode sind in der Preispolitik beschrieben, die in der App verfügbar ist. Relai führt keine Transaktion durch, wenn die Umrechnungsgebühr und alle anderen damit verbundenen Gebühren zusammen den Wert der Transaktion des Kunden übersteigen würden.
Der Kunde erkennt an, dass alle Preise oder Diagramme, die in den Apps außerhalb des Bestellbestätigungsbildschirms angezeigt werden, nur zu Informationszwecken dienen und vom endgültigen Relai-Preis, der bei der Bestellbestätigung angewendet wird, abweichen können.
10. Nicht autorisierte und fehlerhafte Transaktionen
Wenn eine Bitcoin- oder Euro-Transaktion unter Verwendung Ihrer Anmeldedaten erfolgt, gehen wir davon aus, dass Sie diese Transaktion autorisiert haben, sofern Sie uns nichts anderes mitteilen. Wenn Sie der Meinung sind, dass Sie eine bestimmte Transaktion nicht autorisiert haben oder dass eine Transaktion fehlerhaft ausgeführt wurde, müssen Sie sich so schnell wie möglich über unseren Helpdesk mit uns in Verbindung setzen. Es ist wichtig, dass Sie regelmäßig Ihr Wallet, alle anderen über die App zugänglichen Wallets und Ihren Transaktionsverlauf überprüfen, um sicherzustellen, dass Sie uns so schnell wie möglich über nicht autorisierte oder fehlerhafte Transaktionen informieren. Die Meldung einer nicht autorisierten Transaktion bedeutet nicht, dass Relai die Transaktion rückgängig machen oder Ihnen den Betrag für die Transaktion erstatten kann.
Falls ein Kunde eine Banküberweisung auf das Konto von Relai vornimmt, ohne diese mit einer Bestellung zu verknüpfen, oder im Falle von nicht autorisierten Überweisungsbeträgen, und Relai nicht in der Lage ist, den Kauf fortzusetzen, werden die überwiesenen Gelder umgehend an den Kunden zurückerstattet. Wenn Relai selbst mit Unterstützung des beteiligten Zahlungsinstituts nicht in der Lage ist, den Kunden zu identifizieren oder den Betrag auf das ursprüngliche Konto zurückzuerstatten, wird Relai versuchen, den Kunden unter Verwendung der verfügbaren Kontaktinformationen zu benachrichtigen. Der Betrag wird von Relai gemäß den gesetzlichen Bestimmungen für einen Zeitraum von zehn (10) Jahren einbehalten. Relai behält sich das Recht vor, etwaige Benachrichtigungskosten oder andere Verwaltungskosten, die durch die Einbehaltung des Betrags entstehen, zu verrechnen.
11. Ansprüche und Umgang mit Geldern bei Einstellung der Dienste
Im Falle einer dauerhaften Einstellung der Dienste, einschließlich Liquidation oder Betriebsstilllegung, führt Relai ein formelles Verfahren durch, das es Kunden ermöglicht, Ansprüche zu prüfen und geltend zu machen, die sich ausschließlich auf nicht abgewickelte Transaktionen beziehen, die zu einem Guthaben gegenüber Relai geführt haben könnten.
Die Kunden werden schriftlich (per E-Mail und/oder In-App-Benachrichtigung) über den Schließungsprozess informiert und erhalten ab dem Datum dieser Benachrichtigung mindestens sechzig (60) Kalendertage Zeit (die „Forderungsfrist“), um: (i) alle verfügbaren Kontoinformationen zu überprüfen; (ii) ausstehende Forderungen im Zusammenhang mit Fiat-Zahlungen einzureichen, die aufgrund der Unterbrechung der Dienste nicht verarbeitet wurden; und (iii) die Auszahlung oder Rückerstattung aller berechtigten Fiat-Guthaben zu beantragen, die vorübergehend einbehalten und noch nicht für den Kauf von Bitcoin verwendet wurden. Während des Anspruchszeitraums eingereichte Ansprüche werden nach Treu und Glauben, fair und transparent sowie in Übereinstimmung mit den geltenden gesetzlichen und behördlichen Anforderungen geprüft und bearbeitet.
Wenn ein Kunde innerhalb der Anspruchsfrist keinen Anspruch geltend macht oder keine Rückerstattung beantragt und der Gesamtwert der noch nicht verarbeiteten, vorübergehend einbehaltenen Fiat-Gelder weniger als fünfzig Euro (50,00 EUR) beträgt, gilt dieser Betrag als verfallen. Verfallene Guthaben unter diesem Schwellenwert können unwiderruflich verfallen und von Relai zur Deckung der mit der Beendigung des Dienstes verbundenen administrativen, technischen und Compliance-Kosten verwendet werden. Es ist keine zusätzliche Benachrichtigung erforderlich, und nach Ablauf der Anspruchsfrist werden keine Ansprüche mehr akzeptiert.
Für nicht beanspruchte Fiat-Guthaben, die den Betrag von fünfzig Euro (50,00 EUR) übersteigen, unternimmt Relai angemessene Anstrengungen, um die Gelder an den Kunden zurückzuzahlen, darunter: (i) den Versuch, den Betrag auf das ursprüngliche Konto oder die ursprünglich verwendete Zahlungsmethode zurückzuerstatten; (ii) Zusammenarbeit mit dem beteiligten Zahlungsinstitut, um die Identität des Kunden und die Zahlungsdetails zu überprüfen; (iii) Benachrichtigung des Kunden unter Verwendung der letzten verfügbaren Kontaktinformationen (z. B. E-Mail oder In-App-Nachrichten), wenn die automatische Rückerstattung fehlschlägt. Wenn Relai selbst mit Unterstützung des beteiligten Zahlungsinstituts nicht in der Lage ist, den Kunden zu identifizieren oder den Betrag auf das ursprüngliche Konto zurückzuerstatten, und der Kunde sich innerhalb der Anspruchsfrist nicht meldet, können diese Beträge treuhänderisch verwahrt oder gemäß den geltenden Gesetzen für nicht beanspruchtes Eigentum oder Verfall behandelt werden.
Nach Ablauf der Anspruchsfrist werden alle Benutzeroberflächen und Konten deaktiviert, und alle verbleibenden Daten oder Transaktionshistorien werden gemäß den Aufbewahrungspflichten von Relai und den geltenden Datenschutzgesetzen aufbewahrt oder gelöscht.
Während der Einstellungssperrfrist informiert Relai die Kunden regelmäßig über den Stand des Verfahrens, die voraussichtlichen Fristen und alle Änderungen der Verfahren, die sich auf ihre Möglichkeit zur Rückforderung der berechtigten Gelder auswirken.
12. Sonstiges
12.1 Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung oder Klausel dieser Bedingungen in einer Rechtsordnung ungültig, rechtswidrig oder nicht durchsetzbar sein, so wird sie im gesetzlich vorgeschriebenen Mindestumfang für ungültig erklärt, und diese Ungültigkeit, Rechtswidrigkeit oder Undurchsetzbarkeit hat keine Auswirkungen auf andere Bestimmungen oder Klauseln dieser Bedingungen und macht diese Bestimmungen oder Klauseln in anderen Rechtsordnungen nicht ungültig oder undurchsetzbar. Nach Feststellung der Ungültigkeit, Rechtswidrigkeit oder Undurchsetzbarkeit einer Bestimmung oder Bedingung verhandeln die Parteien in gutem Glauben über eine Änderung dieser Bedingungen, um die ursprüngliche Absicht der Parteien so weit wie möglich zu verwirklichen, damit die hierin vorgesehenen Transaktionen so weit wie möglich wie ursprünglich vorgesehen durchgeführt werden können.
12.2 Abtretung
Relai behält sich das Recht vor, diese Vereinbarung ganz oder teilweise an ein verbundenes Unternehmen innerhalb der Relai-Gruppe abzutreten oder zu übertragen, sofern diese Übertragung in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen erfolgt und die Rechte des Kunden aus dieser Vereinbarung nicht wesentlich beeinträchtigt. Im Falle einer solchen Abtretung oder Übertragung wird Relai den Kunden im Voraus benachrichtigen, und die fortgesetzte Nutzung der Dienste durch den Kunden nach einer solchen Benachrichtigung gilt als Zustimmung zur Abtretung. Der Kunde darf ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Relai keine Rechte oder Pflichten aus dieser Vereinbarung abtreten oder übertragen.
12.3 Gewährleistungen
Durch die Nutzung der Apps gewährleistet der Kunde, dass: (a) der Kunde ausreichende Informationen über Bitcoin erhalten hat, um eine fundierte Entscheidung über den Kauf von Bitcoin zu treffen; (b) der Kunde geprüft hat, ob Bitcoin den eigenen Anforderungen des Kunden hinsichtlich seiner Ziele, seiner Risikobereitschaft, seiner Erfahrung und/oder seines Wissens entspricht; (c) der Kauf von Bitcoin durch den Kunden mit den geltenden Gesetzen in der Gerichtsbarkeit des Kunden vereinbar ist; und (d) wenn der Kunde Bitcoin im Namen einer juristischen Person kauft, (i) diese juristische Person ordnungsgemäß gegründet wurde und gemäß den geltenden Gesetzen der Gerichtsbarkeit ihrer Organisation gültig besteht, (ii) der Kunde von dieser juristischen Person ordnungsgemäß bevollmächtigt ist, in ihrem Namen zu handeln und diese Bedingungen zu akzeptieren, und (iii) diese juristische Person für Verstöße gegen diese Bedingungen durch den Kunden oder andere Mitarbeiter oder Beauftragte dieser juristischen Person verantwortlich ist.
13. Rechte an geistigem Eigentum
Relai ist der alleinige Eigentümer aller Rechte an geistigem Eigentum im Zusammenhang mit der Website und den Apps. Alle Inhalte, die derzeit von Relai angezeigt oder in Zukunft zur Verfügung gestellt werden, wie Texte, Logos, Bilder, Musik, digitale Downloads und Datensammlungen, Symbole und Bilder („Materialien”), sind Eigentum von Relai, seinen verbundenen Unternehmen oder seinen Lieferanten und sind durch französisches und internationales Recht zum Schutz geistigen Eigentums geschützt. Die Namen und Logos von Relai sind Marken von Relai. Die Marken und Logos von Relai dürfen nicht für Produkte oder Dienstleistungen verwendet werden, die nicht von Relai hergestellt oder angeboten werden, oder in einer Weise, die in der Öffentlichkeit Verwirrung stiften könnte, oder in einer Weise, die Relai herabwürdigt oder diskreditiert.
Die Verwendung solcher Materialien auf einer anderen Website oder in einer vernetzten Computerumgebung für andere Zwecke ist strengstens untersagt; jede solche unbefugte Verwendung kann gegen Urheberrechts-, Marken- und andere geltende Gesetze verstoßen und straf- oder zivilrechtliche Sanktionen nach sich ziehen. Dementsprechend verpflichtet sich der Kunde, die Marken, Logos, Apps, Websites oder Dienste von Relai in keiner Weise zu reproduzieren, darzustellen, zu extrahieren oder zu verwenden.
14. Haftungsbeschränkung
SOWEIT DIES GESETZLICH ZULÄSSIG IST, HAFTEN RELAI UND SEINE VERBUNDENEN UNTERNEHMEN NICHT FÜR SCHÄDEN JEGLICHER ART, SEIEN SIE DIREKT ODER INDIREKT, DIE SICH AUS DER NUTZUNG ODER DER UNMÖGLICHKEIT DER NUTZUNG DER DIENSTE ERGEBEN ODER IN IRGENDEINER WEISE DAMIT IN VERBINDUNG STEHEN, EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF SCHÄDEN, DIE ANGEBLICH AUS DER KOMPROMITTIERUNG ODER DEM VERLUST IHRER ANMELDEDATEN ODER GELDER ODER DEM VERLUST ODER DER UNMÖGLICHKEIT DER WIEDERHERSTELLUNG DES ZUGRIFFS AUF IHR KONTO ODER IHRE BRIEFTASCHE ENTSTEHEN, ODER FÜR FEHLER, AUSLASSUNGEN, UNTERBRECHUNGEN, VERZÖGERUNGEN, DEFEKTE UND/ODER FEHLER BEI DER ÜBERTRAGUNG VON TRANSAKTIONEN, DER ÜBERTRAGUNG EINES VIRUS AUF IHR GERÄT, UNBEFUGTEM ZUGRIFF (D. H. ALS FOLGE VON HACKING- ODER PIRATERIEAKTIVITÄTEN) ODER JEGLICHE ANDERE STÖRUNGEN ODER UNZULÄNGLLICHKEITEN SEITENS DES TELEKOMMUNIKATIONS- ODER NETZWERKDIENSTANBIETERS, Verzögerungen oder Ausfälle der Netzwerkverbindung, Systemausfälle, Unterbrechungen, Aussetzungen, technische Störungen, Streiks, Arbeitskämpfe, Terrorakte, Entscheidungen oder Maßnahmen von Drittanbietern oder Hindernisse aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder behördlicher Anordnungen ODER FÜR EINE WERTMINDERUNG VON BITCOIN.
DER KUNDE IST SICH BEWUSST, DASS RELAI DIE MIT BITCOIN VERBUNDENE BLOCKCHAIN WEDER VERWALTET NOCH DAFÜR VERANTWORTLICH IST. RELAI HAFTET UNTER KEINEN UMSTÄNDEN FÜR ENTGANGENE GEWINNE ODER BESONDERE, ZUFÄLLIGE, INDIREKTE, IMMATERIELLE ODER FOLGESCHÄDEN, UNABHÄNGIG DAVON, OB DIESE AUF VERTRAG, UNERLAUBTER HANDLUNG, FAHRLÄSSIGKEIT, VERSCHULDENSUNABHÄNGIGER HAFTUNG ODER ANDERWEITIG ENTSTEHEN ODER IN VERBINDUNG MIT DER AUTORISIERTEN ODER UNAUTORISIERTEN NUTZUNG DER DIENSTE STEHEN, SELBST WENN EIN BEVOLLMÄCHTIGTER VERTRETER VON RELAI AUF DIE MÖGLICHKEIT SOLCHER SCHÄDEN HINGEWIESEN WURDE ODER DIESE KANNTE ODER HÄTTE KENNEN MÜSSEN.
RELAI GIBT KEINE AUSDRÜCKLICHEN ODER STILLSCHWEIGENDEN GARANTIEN ODER ZUSICHERUNGEN IN BEZUG AUF VERLINKTEN DIENSTLEISTUNGEN DRITTER, DIE DRITTEN, DENEN SIE GEHÖREN UND VON DENEN SIE BETRIEBEN WERDEN, DIE DARAUF ENTHALTENEN INFORMATIONEN, DIE ÜBER SIE VERFÜGBAREN RESSOURCEN ODER DIE EIGNUNG, DATENSCHUTZ ODER SICHERHEIT IHRER PRODUKTE ODER DIENSTLEISTUNGEN. SIE ERKENNEN AN, DASS SIE DIE ALLEINIGE VERANTWORTUNG FÜR DIE NUTZUNG VON DIENSTLEISTUNGEN, WEBSITES, ANWENDUNGEN ODER RESSOURCEN VON DRITTANBIETERN TRAGEN UND ALLE RISIKEN, DIE SICH AUS DER NUTZUNG DIESER DIENSTLEISTUNGEN ERGEBEN, EINSCHLIESSLICH DES RISIKOS DES VERLUSTES VON VERMÖGENSWERTEN, DIE ÜBER DIESE DIENSTLEISTUNGEN VON DRITTANBIETERN GEHANDELT WERDEN, ÜBERNEHMEN. RELAI HAFTET UNTER KEINEN UMSTÄNDEN FÜR SCHÄDEN, DIE SICH AUS ODER IN IRGENDEINER WEISE IM ZUSAMMENHANG MIT SOFTWARE, PRODUKTEN, DIENSTLEISTUNGEN UND/ODER INFORMATIONEN ERGEBEN, DIE VON DRITTANBIETERN ANGEBOTEN ODER BEREITGESTELLT WERDEN UND ÜBER DIE APP, WEBSITE ODER DIENSTLEISTUNGEN.
In einigen Rechtsordnungen ist die Beschränkung der Haftung für Personenschäden oder für zufällige oder Folgeschäden nicht zulässig, sodass diese Beschränkung möglicherweise nicht für Sie gilt. In keinem Fall übersteigt die Gesamthaftung von Relai Ihnen gegenüber für alle Schäden (außer in Fällen von Personenschäden, in denen dies nach geltendem Recht erforderlich ist) den Betrag von einhundert Euro (100,00 EUR) oder den Gegenwert in der Landeswährung der jeweiligen Rechtsordnung.
15. Einhaltung der gesetzlichen Meldepflicht
Außer in Fällen von vorsätzlichem Fehlverhalten oder grober Fahrlässigkeit befreit der Kunde Relai von jeglicher Haftung im Zusammenhang mit der Meldung von Informationen an die Steuerbehörden gemäß den Anforderungen des Gesetzesdekrets Nr. 100 vom 30. Juli 2020 zur Umsetzung der Richtlinie 2011/16/EU (allgemein bekannt als „DAC 6“). Diese Meldung kann Details zu Transaktionen enthalten, die möglicherweise mit Mechanismen der sogenannten „aggressiven Steuerplanung” im Sinne der geltenden Vorschriften in Verbindung stehen, einschließlich der Identifizierung des betreffenden Steuerpflichtigen, einer detaillierten Beschreibung des grenzüberschreitenden Mechanismus und seines damit verbundenen Werts. Der Kunde verpflichtet sich ferner, Relai von allen Ansprüchen oder nachteiligen Folgen freizustellen, die sich aus der Erfüllung dieser gesetzlichen Meldepflichten ergeben.
16. Höhere Gewalt
Wir haften nicht für Verzögerungen, Leistungsausfälle oder Unterbrechungen des Dienstes, die direkt oder indirekt auf Ursachen oder Umstände höherer Gewalt zurückzuführen sind, die außerhalb unserer zumutbaren Kontrolle liegen. Im Sinne dieser Bedingungen bezeichnet „höhere Gewalt“ jedes Ereignis, das außerhalb der zumutbaren Kontrolle der Parteien liegt und eine oder beide Parteien daran hindert, ihre vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen. Zu solchen Ereignissen gehören unter anderem erhebliche Marktvolatilität, höhere Gewalt, Handlungen von zivilen oder militärischen Behörden, terroristische Handlungen, Unruhen, Krieg, Streiks oder andere Arbeitskonflikte, Feuer, Unterbrechungen der Telekommunikations- oder Internetdienste oder der Dienste von Netzbetreibern, Ausfälle von Geräten und/oder Software, Pandemien sowie schwerwiegende und unvorhersehbare Störungen der IT-Infrastruktur durch externe Angriffe wie Distributed-Denial-of-Service-Angriffe (DDoS).
17. Datenschutz und Sicherheit
Um die Dienste im Rahmen dieser Vereinbarung erbringen zu können, müssen wir personenbezogene Daten über Sie erheben. Gemäß den Datenschutzgesetzen gelten wir als „Datenverantwortlicher” für die personenbezogenen Daten des Kunden. Weitere Informationen darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung auf der Website.
Mit der Annahme dieser Bedingungen ermächtigt uns der Kunde, seine personenbezogenen Daten zum Zweck der Erbringung von Dienstleistungen zu erheben, zu verarbeiten und zu speichern. Dies hat keinen Einfluss auf die Rechte und Pflichten des Kunden oder von Relai gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen.
Der Kunde kann seine Einwilligung widerrufen, indem er sein Kundenkonto schließt, wodurch die Vereinbarung zwischen dem Kunden und Relai beendet wird. Wenn der Kunde diesen Schritt unternimmt, werden wir die personenbezogenen Daten des Kunden nicht mehr zum Zweck der Erbringung von Dienstleistungen verwenden. Es kann jedoch sein, dass wir bestimmte Daten weiterhin aufbewahren müssen, um geltende gesetzliche oder behördliche Anforderungen zu erfüllen.
In jedem Fall wird Relai personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen, einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO”), erheben, verarbeiten und speichern.
18. Beschwerden
Bei Streitigkeiten bezüglich der Beziehungen zu Relai kann sich der Kunde unter Verwendung der im Beschwerdeformular angegebenen Methoden und Adressen an das Relai-Support-Team wenden.
Wenn der Kunde innerhalb von dreißig (30) Tagen keine Antwort erhält, wenn die Antwort für den Kunden nicht vollständig oder teilweise zufriedenstellend ist oder wenn die Beschwerde nicht angenommen wurde, kann der Kunde die Angelegenheit gemäß der Richtlinie zur Bearbeitung von Kundenbeschwerden an den AMF-Ombudsmann weiterleiten. Informationen zur Kontaktaufnahme mit dem Ombudsmann, einschließlich der Kontaktdaten, finden Sie in der Richtlinie zur Bearbeitung von Kundenbeschwerden. Relai wird bei allen weiteren erforderlichen Verfahren uneingeschränkt kooperieren.
Dieses Recht gilt für alle Streitigkeiten, die sich aus den von Relai erbrachten Dienstleistungen ergeben, und kann nicht aufgehoben werden. Das ADR-Verfahren schließt das Recht des Kunden auf gerichtliche Rechtsbehelfe nicht aus.
19. Anwendbares Recht und Gerichtsbarkeit
Diese Bedingungen und die Nutzung der Website und der App unterliegen den Gesetzen Frankreichs und werden in Übereinstimmung mit diesen ausgelegt und durchgesetzt, ohne dass eine Rechtswahlklausel oder Kollisionsnorm zur Anwendung kommt. Alle Streitigkeiten zwischen dem Kunden und Relai im Zusammenhang mit dieser Vereinbarung unterliegen der Zuständigkeit entweder des Gerichts am Sitz von Relai (Paris, Frankreich) oder alternativ des Gerichts am Zweitsitz von Relai, sofern zutreffend, nach Wahl des Klägers, unter Ausschluss jeder anderen Gerichtsbarkeit. Wenn es keine Zweigniederlassung gibt, ist ausschließlich das Gericht am Sitz von Relai zuständig. Wenn der Kunde als Verbraucher gilt, ist das zuständige Gericht das Gericht am Wohnort oder gewählten Wohnsitz des Kunden.
FORDERUNGSFORMULAR
- 1. EINREICHUNG EINES ANTRAGS (vom Kunden an Relai zu senden)
1.a
Persönliche Daten des Antragstellers
| NACHNAME / NAME DER JURISTISCHEN PERSON | VORNAME | REGISTRIERUNGS- ODER ID-NUMMER | LEI (FALLS VERFÜGBAR) | KUNDENREFERENZ (FALLS VERFÜGBAR) |
| ADRESSE: STRASSE, HAUSNUMMER, ETAGE (für Firmensitz) | POSTLEITZAHL | ORT | LAND |
| TELEFON | |||
1.b
Kontaktdaten (falls abweichend von 1.a)
| NACHNAME / NAME DER JURISTISCHEN PERSON | VORNAME |
| ADRESSE: STRASSE, HAUSNUMMER, ETAGE (für Firmensitz) | POSTLEITZAHL | ORT | LAND |
| TELEFON |
2.
Gesetzlicher Vertreter
2.a
Personenbezogene Daten des gesetzlichen Vertreters (falls zutreffend) (Vollmacht oder anderes offizielles Dokument als Nachweis für die Ernennung des Vertreters)
| NACHNAME / NAME DER JURISTISCHEN PERSON | VORNAME |
| ADRESSE: STRASSE, HAUSNUMMER, ETAGE (für Firmensitz) | POSTLEITZAHL | ORT | LAND |
| TELEFON |
3. INFORMATIONEN ZUR FORDERUNG
3.a
Vollständige Angabe des Krypto-Asset-Dienstes oder der Vereinbarung, auf die sich die Beschwerde bezieht (d. h. Name des Krypto-Asset-Dienstleisters, Referenznummer des Krypto-Asset-Dienstes oder andere Referenzen der relevanten Transaktionen…)
3.b Beschreibung des Gegenstands der Beschwerde
Bitte legen Sie Unterlagen vor, die die genannten Tatsachen belegen.
3.c Datum/Daten der Tatsachen, die zu der Beschwerde geführt haben
3.d Beschreibung des entstandenen Schadens, Verlusts oder Nachteils (falls zutreffend)
3.e Sonstige Anmerkungen oder relevante Informationen (falls zutreffend)
In _________________
Unterschrift:
Bitte fügen Sie alle oben genannten Belege bei.