wo kann ich bitcoins kaufen bild 1
Relai Guide
Read time: 13min

Wo kann ich Bitcoin kaufen? Der komplette Leitfaden

Bitcoin kannst du auf spezialisierten Bitcoin-Only-Apps wie Relai, oder Online-Börsen wie Binance oder Kraken, über Krypto-Apps, Bitcoin-Automaten oder teilweise auch bei Banken und Finanzdienstleistern kaufen. In diesem Leitfaden erfährst du, wo du echte Bitcoin kaufen kannst und warum gerade Bitcoin-Only Anbieter besonders empfehlenswert sind.

Bitcoin kaufen: Das Wichtigste in Kürze

Wenn Anleger echte Bitcoins kaufen möchten, haben sie grundsätzlich drei verschiedene Wege zur Auswahl. Jede Option hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, weshalb es wichtig ist, die Unterschiede zu verstehen.

Echte Bitcoin kaufen – Die beste Option

Der Kauf von echten Bitcoin ist für die meisten Anleger die sinnvollste Variante. Dabei handelt es sich um echte, On-Chain Bitcoin, die tatsächlich in deinem Besitz sind. Im Gegensatz zu Derivaten oder ETPs besitzt du die Coins wirklich und kannst sie jederzeit versenden, als Zahlungsmittel nutzen oder in einem eigenen Wallet aufbewahren.

Echte Bitcoin bieten dir maximale Flexibilität und Kontrolle. Du bist wirklich im Besitz der digitalen Währung und nicht nur berechtigt, von der Wertentwicklung zu profitieren. Diese Eigenständigkeit macht Bitcoin zu dem, was es ursprünglich sein sollte: eine dezentrale, von Banken unabhängige Währung.

Der große Vorteil echter Bitcoin liegt in der Selbstverwahrung (Self-Custody). Mit dem privaten Schlüssel bist du alleiniger Eigentümer deiner Coins. Wie das bekannte Sprichwort in der Bitcoin-Community sagt: “Not your keys, not your coins.”

Bitcoin ETFs und ETPs kaufen

ETPs (Exchange Traded Products) sind Wertpapiere, die an einer traditionellen Wertpapierbörse gehandelt werden und die Wertentwicklung von Bitcoin abbilden. Diese ETPs und ETFs eignen sich für Anleger, die über ihr bestehendes Depot investieren möchten, ohne sich mit der Verwahrung von Kryptowährungen beschäftigen zu müssen.

Der Nachteil: Du besitzt keine echten Kryptowährungen, sondern nur ein Wertpapier. Die Bitcoin bleiben beim Emittenten verwahrt, und du kannst sie nicht als Zahlungsmittel verwenden oder auf ein eigenes Wallet übertragen. Zudem fallen meist höhere Gebühren an als beim direkten Kauf von Bitcoin.

Bitcoin-Derivate handeln

Bitcoin-Derivate wie CFDs, Futures oder Zertifikate erlauben es, auf die Wertentwicklung von Bitcoin zu spekulieren, ohne die Kryptowährung tatsächlich zu besitzen. Diese Derivate richten sich dabei an erfahrene Trader und sind mit hohen Risiken verbunden.

Während Derivate durch Hebel theoretisch höhere Gewinne ermöglichen können, ist das Verlustrisiko entsprechend groß. Für die meisten Anleger, die langfristig von der Wertentwicklung von Bitcoin profitieren möchten, sind echte Bitcoin die bessere Wahl.

Wo echte Bitcoin kaufen – Welche ist die Beste Börse?

Für den Kauf echter Bitcoin stehen verschiedene Plattformen zur Verfügung. Von spezialisierten Bitcoin-Only Apps bis hin zu großen internationalen Börsen – jede hat ihre Vor- und Nachteile.

Relai – Bitcoin-Only aus der Schweiz

Relai ist eine Bitcoin-App aus der Schweiz, die sich ausschließlich auf Bitcoin konzentriert. Diese Spezialisierung bringt entscheidende Vorteile mit sich: Während andere Plattformen und Börsen Hunderte von Kryptowährungen anbieten, die gerade Anfänger verwirren können und bei denen es sich häufig um fadenscheinige Pump-And-Dumps handelt, fokussiert sich Relai konsequent auf das Wesentliche.

Die Vorteile von Relai:

  • Bitcoin-Only Ansatz: Keine Verwirrung durch Hunderte anderer Coins
  • Self-Custody von Anfang an: Deine Bitcoin landen direkt in deinem eigenen Wallet
  • Swiss Made Qualität: Entwickelt in der Schweiz mit höchsten Sicherheitsstandards
  • Echte On-Chain Bitcoin: Du erhältst wirklich Bitcoin, keine Derivate oder ETPs
  • Einfache Bedienung: Auch für Anfänger intuitiv verständlich
  • Lightning Network Support: Für schnelle und günstige Transaktionen
  • Keine KYC für kleinere Beträge: Bis zu einem bestimmten Betrag ist keine Verifizierung nötig

Der größte Unterschied zu anderen Anbietern: Bei Relai bist du von Anfang an im Besitz deiner Bitcoin. Die Coins werden nicht auf der Börse verwahrt, sondern landen direkt in deinem eigenen Wallet in der App. So hast du sofortige Kontrolle über deine Assets.

Eine Krypto Börse oder Broker wie Coinbase, Bitpanda, Kraken

Große Krypto-Börsen wie Coinbase, Bitpanda oder Kraken bieten eine breite Auswahl an Kryptowährungen. Coinbase ist eine der bekanntesten Plattformen weltweit und bietet über 260 verschiedene Coins an. Bitpanda aus Österreich punktet mit über 600 verfügbaren Kryptowährungen und einem benutzerfreundlichen Interface.

Diese Börsen eignen sich für Anleger, die neben Bitcoin auch andere Kryptowährungen handeln möchten. Allerdings kann die große Auswahl gerade für Einsteiger überwältigend sein. Zudem verwahren die meisten Börsen die Coins zunächst selbst – du musst sie aktiv auf dein eigenes Wallet übertragen.

Ein Neobroker

Neobroker wie Trade Republic, eToro oder Scalable Capital haben in den letzten Jahren ihr Angebot um Kryptowährungen erweitert. Trade Republic bietet über 50 verschiedene Coins an, eToro über 130 und Scalable Capital konzentriert sich auf die wichtigsten Kryptowährungen.

Der große Nachteil: Bei den meisten Neobrokern kannst du die Bitcoin nicht auf ein eigenes Wallet übertragen. Du besitzt die Coins nur auf dem Papier, während sie tatsächlich beim Broker oder dessen Partner verwahrt werden. Diese Custodial-Lösung widerspricht dem ursprünglichen Bitcoin-Gedanken der Selbstverwahrung.

Trade Republic arbeitet beispielsweise mit BitGo Europe für die Verwahrung zusammen, während die digitale Geldbörse bei eToro über externe Partner bereitgestellt wird.

Die richtige Plattform zum Kauf von Bitcoin wählen

Bei der Auswahl der richtigen Plattform sollten Anleger mehrere Faktoren berücksichtigen:

Warum Bitcoin-Only besser ist

Ein Bitcoin-Only Anbieter wie Relai bietet entscheidende Vorteile gegenüber Plattformen mit Hunderten von Kryptowährungen:

  1. Fokus und Klarheit: Keine Ablenkung durch spekulative Altcoins
  2. Bessere Benutzerführung: Die App ist speziell für Bitcoin optimiert
  3. Expertise: Das Team konzentriert sich vollständig auf Bitcoin
  4. Weniger Risiko: Kein Verlustrisiko durch andere, riskantere Coins

Self-Custody vs. Custodial

Dies ist der wichtigste Unterschied zwischen den Anbietern. Bei Custodial-Lösungen verwahrt der Anbieter deine Bitcoin, bei Self-Custody-Lösungen wie Relai hast du von Anfang an die Kontrolle über deine privaten Schlüssel.

Vorteile von Self-Custody:

  • Vollständige Kontrolle über deine Bitcoin
  • Kein Verlustrisiko bei Börsen-Hacks oder Insolvenzen
  • Echte Dezentralisierung
  • Bitcoin können jederzeit versendet werden

Swiss Made Vertrauen

Die Schweiz steht für Qualität, Präzision und Vertrauenswürdigkeit – Eigenschaften, die auch bei Bitcoin-Investitionen wichtig sind. Relai als Swiss Made Lösung profitiert von diesem Ruf und den strengen regulatorischen Standards der Schweiz.

Wie Bitcoin mit Relai kaufen – Schritt für Schritt

Der Kauf von Bitcoin mit Relai ist denkbar einfach und auch für Anfänger geeignet:

Schritt 1: App herunterladen

Lade die Relai App kostenlos aus dem App Store oder Google Play Store herunter.

Schritt 2: Wallet erstellen

Beim ersten Start erstellt die App automatisch dein eigenes Bitcoin-Wallet. Du erhältst eine Wiederherstellungsphrase (Seed), die du sicher aufbewahren solltest. Diese 12 Wörter sind der Schlüssel zu deinen Bitcoin.

Schritt 3: Betrag wählen

Wähle aus, wie viel Euro du in Bitcoin investieren möchtest. Du kannst bereits ab 50 CHF/EUR beginnen.

Schritt 4: Zahlungsart auswählen

Relai unterstützt verschiedene Zahlungsmethoden:

  • SEPA-Banküberweisung (kostenfrei)
  • Kreditkarte
  • PayPal

Schritt 5: Überweisung tätigen

Überweise den gewählten Betrag an die angegebene Bankverbindung. Achte darauf, den korrekten Verwendungszweck anzugeben.

Schritt 6: Bitcoin erhalten

Sobald die Einzahlung eingegangen ist, werden deine Bitcoin automatisch in dein Relai Wallet übertragen. Du bist sofort im vollständigen Besitz deiner Coins.

Besonderheit bei Relai: Die Bitcoin landen direkt in deinem eigenen Wallet, nicht auf einer zentralen Börse. Du musst sie nicht erst manuell abheben.

Wo BTC sicher aufbewahren?

Die Aufbewahrung deiner Bitcoin ist genauso wichtig wie der Kauf selbst. Hier unterscheidet man zwischen verschiedenen Wallet-Arten:

Relai Wallet als Ausgangspunkt

Das integrierte Relai Wallet ist bereits eine sichere Lösung für den Einstieg. Da es sich um eine Self-Custody Lösung handelt, bist du von Anfang an im Besitz der privaten Schlüssel. Die App unterstützt sogar das Lightning Network für schnelle und günstige Transaktionen.

Hardware-Wallets für größere Beträge

Für größere Bitcoin-Beträge empfiehlt sich ein Hardware-Wallet wie BitBox02, Ledger oder Trezor. Diese Geräte speichern deine privaten Schlüssel offline und bieten maximale Sicherheit.

Das Geniale: Von Relai kannst du deine Bitcoin jederzeit auf ein Hardware-Wallet übertragen, da du bereits die volle Kontrolle über deine Coins hast.

Online-Wallets vs. Self-Custody

Der Unterschied zwischen verschiedenen Wallet-Typen:

Online-Wallets (Custodial):

  • Anbieter verwahrt deine Bitcoin
  • Einfache Bedienung
  • Höheres Risiko bei Hacks oder Insolvenz

Self-Custody Wallets:

  • Du verwahrst deine Bitcoin selbst
  • Vollständige Kontrolle
  • Mehr Eigenverantwortung nötig

“Not your keys, not your coins”

Dieser wichtige Grundsatz der Bitcoin-Community bedeutet: Nur wenn du die privaten Schlüssel besitzt, gehören dir die Bitcoin wirklich. Viele traditionelle Börsen verwahren die Coins ihrer Kunden zentral – ein Risiko, das Relai durch Self-Custody von Anfang an vermeidet.

Alternative Optionen zum Kauf von Bitcoins im Überblick

Während Relai für die meisten Bitcoin-Interessierten die beste Lösung darstellt, gibt es je nach Bedarf auch andere Optionen:

Traditionelle Banken

Einige traditionelle Banken wie die Sparkasse oder Comdirect bieten mittlerweile Bitcoin-Derivate an. Allerdings handelt es sich dabei meist um Zertifikate oder CFDs, nicht um echte Kryptowährungen. Für Anleger, die echte Bitcoin besitzen möchten, sind diese Optionen weniger geeignet.

Weitere Online-Broker

Broker wie Justtrade erweitern ihr Angebot kontinuierlich um Kryptowährungen. Allerdings gilt auch hier: Die meisten bieten keine Möglichkeit, die Bitcoin auf ein eigenes Wallet zu übertragen.

PayPal und andere Zahlungsdienstleister

Finanzdienstleister wie PayPal ermöglichen zwar den Bitcoin-Kauf, aber auch hier besitzt du keine echten Bitcoin. Du kannst die Coins weder versenden noch auf ein eigenes Wallet übertragen.

Warum Bitcoin und nicht andere Kryptowährungen?

Bitcoin unterscheidet sich fundamental von anderen Kryptowährungen und hat sich als die vertrauenswürdigste digitale Währung etabliert. Als erste und etablierteste Kryptowährung hat Bitcoin mehrere entscheidende Alleinstellungsmerkmale, die es von den tausenden anderen Kryptowährungen abheben:

1. Begrenzte Menge und Inflationsschutz

Bitcoin ist auf exakt 21 Millionen Münzen begrenzt – diese Obergrenze ist unveränderlich im Code festgeschrieben. Im Gegensatz dazu haben viele andere Kryptowährungen unbegrenzte oder veränderbare Mengen. Ethereum beispielsweise hat keine feste Obergrenze, während bei vielen neueren Projekten das Angebot beliebig erhöht werden kann.

Diese Knappheit macht Bitcoin zu einem deflationären Asset – ähnlich wie Gold. Während traditionelle Währungen durch endloses Gelddrucken entwertet werden, bleibt Bitcoin vor Inflation geschützt. Alle vier Jahre halbiert sich zusätzlich die Menge neuer Bitcoin, die durch Mining entstehen (das sogenannte “Halving”), was die Knappheit weiter verstärkt.

2. Echte Dezentralisierung

Bitcoin ist die einzige wirklich dezentrale Kryptowährung. Es gibt keinen CEO, keine Zentrale und kein Unternehmen, das Entscheidungen trifft. Das Bitcoin-Netzwerk wird von tausenden unabhängigen Computern (Nodes) weltweit betrieben.

Im Gegensatz dazu werden die meisten anderen Kryptowährungen von Unternehmen oder Stiftungen kontrolliert:

  • Ethereum wird von der Ethereum Foundation gesteuert
  • Ripple (XRP) wird größtenteils von der Firma Ripple Labs kontrolliert
  • Viele neuere Projekte haben zentrale Teams, die über wichtige Änderungen entscheiden

Diese zentrale Kontrolle bedeutet, dass diese Organisationen jederzeit die Regeln ändern, das Angebot erhöhen oder sogar das Projekt einstellen können. Bei Bitcoin ist dies unmöglich – Änderungen erfordern einen Konsens des gesamten Netzwerks.

3. Unübertroffene Sicherheit

Das Bitcoin-Netzwerk gilt als das sicherste Computer-Netzwerk der Welt. Es läuft seit über 15 Jahren ohne einen einzigen erfolgreichen Hack oder Ausfall. Diese beispiellose Sicherheit entsteht durch:

Proof-of-Work Mining: Bitcoin nutzt einen energieintensiven Konsensmechanismus, der das Netzwerk extrem sicher macht. Angreifer müssten mehr Rechenleistung aufbringen als der Rest des Netzwerks zusammen – ein praktisch unmögliches und extrem teures Unterfangen.

Netzwerkeffekt: Je mehr Miner und Nodes am Bitcoin-Netzwerk teilnehmen, desto sicherer wird es. Bitcoin hat die größte Mining-Power und die meisten Nodes aller Kryptowährungen.

Bewährte Technologie: Während andere Kryptowährungen auf experimentelle Technologien setzen, baut Bitcoin auf bewährten kryptografischen Verfahren auf, die seit Jahren intensiv getestet wurden.

Viele andere Kryptowährungen nutzen neuere Konsensmechanismen wie Proof-of-Stake, die weniger energieintensiv, aber auch weniger sicher und dezentral sind. Bei diesen Systemen haben die reichsten Teilnehmer die meiste Kontrolle – ähnlich wie im traditionellen Finanzsystem.

4. Weltweite Akzeptanz und Liquidität

Bitcoin genießt die größte Akzeptanz aller Kryptowährungen:

Institutionelle Adoption: Große Unternehmen wie Tesla, MicroStrategy und Square haben Bitcoin in ihre Bilanzen aufgenommen. Investmentfirmen wie BlackRock bieten Bitcoin-ETFs an.

Staatliche Anerkennung: El Salvador und die Zentralafrikanische Republik haben Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt. Viele andere Länder arbeiten an Bitcoin-freundlichen Regulierungen.

Handelsliquidität: Bitcoin hat das größte Handelsvolumen und ist an praktisch jeder Börse verfügbar. Diese hohe Liquidität bedeutet, dass du Bitcoin jederzeit einfach kaufen oder verkaufen kannst, ohne große Preisauswirkungen.

Zahlungsmittel: Tausende Händler weltweit akzeptieren Bitcoin als Zahlungsmittel. Andere Kryptowährungen haben deutlich weniger praktische Anwendung.

Fazit

Wenn du echte Bitcoin kaufen möchtest, ist Relai die beste Wahl. Die Swiss Made Bitcoin-App kombiniert alle Vorteile, die sich Anleger wünschen:

  • Fokus auf Bitcoin: Keine Verwirrung durch Hunderte andere Coins
  • Self-Custody von Anfang an: Du besitzt deine Bitcoin wirklich
  • Einfache Bedienung: Auch für Anfänger geeignet
  • Swiss Made Qualität: Höchste Sicherheitsstandards
  • Echte On-Chain Bitcoin: Keine Derivate oder ETPs

Während andere Plattformen oft kompliziert sind oder deine Bitcoin verwahren, macht es Relai richtig: Bitcoin-Only, Self-Custody und Swiss Made. So sollte Bitcoin sein.

Der Bitcoin-Markt wächst kontinuierlich, und immer mehr Anleger erkennen das Potenzial der digitalen Währung. Mit der richtigen Plattform wie Relai kannst du einfach und sicher Teil dieser Revolution werden.

FAQs – Häufig gestellte Fragen zum Kauf

Wo kann ich echte Bitcoins kaufen?

Am besten bei einem Bitcoin-Only Anbieter wie Relai. Hier erhältst du echte, On-Chain Bitcoin direkt in dein eigenes Wallet. Alternativ kannst du auch große Krypto-Börsen wie Coinbase, Bitpanda oder Kraken nutzen, musst dann aber die Bitcoin aktiv auf dein eigenes Wallet übertragen.

Bei welcher Bank kann man Bitcoin kaufen?

Die meisten traditionellen Banken wie Sparkasse oder Comdirect bieten nur Bitcoin-Derivate oder Zertifikate an, keine echten Bitcoin. Für echte Bitcoin solltest du spezialisierte Anbieter wie Relai nutzen.

Wo kaufe ich am besten Bitcoin?

Für Anfänger ist Relai die beste Wahl. Die Swiss Made App fokussiert sich nur auf Bitcoin, bietet Self-Custody von Anfang an und ist sehr benutzerfreundlich. Für erfahrene Trader können auch Börsen wie Kraken interessant sein.

Wann kann ich Bitcoin ETF kaufen?

Bitcoin ETFs und ETPs sind bereits über viele Online-Broker wie Scalable Capital verfügbar. Allerdings besitzt du dabei keine echten Bitcoin, sondern nur ein Wertpapier, das die Wertentwicklung abbildet.

Wie kann ich Bitcoins kaufen und verkaufen?

Mit Relai ist es ganz einfach: App herunterladen, Betrag wählen, per Banküberweisung bezahlen und die Bitcoin landen direkt in deinem Wallet. Verkaufen funktioniert genauso einfach über die App.

Raphael is a former journalist, content strategist, and author. He wrote a book about Bitcoin and regularly shares his thoughts on LinkedIn and X.