meme coins kaufen bild 1
Relai Guide
Read time: 13min

Meme Coins kaufen: Warum Bitcoin die bessere Wahl ist

Meme Coins kaufen ist zwar möglich und lockt mit der Aussicht auf schnelle Gewinne, doch Bitcoin bietet eine deutlich stabilere und sicherere Alternative für langfristige Anleger. Während Meme Coins oft auf viralen Trends und spekulativen Blasen basieren, hat sich Bitcoin als digitales Gold etabliert und bietet echten Wert durch seine begrenzte Menge und wachsende institutionelle Akzeptanz.

Der Hype um Meme Coins hat in den letzten Jahren viele Anleger angelockt, die auf schnelle Gewinne hoffen. Doch hinter den oft spektakulären Kurssteigerungen verbirgt sich ein erhebliches Risiko. In diesem Artikel erfährst du, was Meme Coins sind, wie sie funktionieren und warum Bitcoin langfristig die bessere Wahl für dein Portfolio darstellt.

Was sind Meme Coins?

Meme Coins sind Kryptowährungen, die auf Internet-Memes, Popkultur oder Witzen basieren. Anders als etablierte Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum haben Meme Coins in der Regel keinen echten Anwendungsfall oder technologischen Mehrwert. Sie entstehen oft als Parodie oder zur Unterhaltung und gewinnen ihren Wert hauptsächlich durch die Community und virale Verbreitung in sozialen Medien.

Die bekanntesten Meme Coins wie Dogecoin entstanden ursprünglich als Scherz. Dogecoin wurde 2013 von Billy Markus und Jackson Palmer entwickelt und basierte auf dem beliebten “Doge”-Meme mit einem Shiba Inu Hund. Was als Spaßprojekt begann, entwickelte sich zu einer der größten Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung.

Meme-Münzen unterscheiden sich grundlegend von Bitcoin, da sie meist über ein unbegrenztes Angebot verfügen und ihre Preise stark von der Stimmung der Online-Community abhängen. Während Bitcoin auf mathematischen Prinzipien und einem festen Angebot von 21 Millionen Münzen basiert, sind Meme Coins häufig spekulativ und volatil.

Wie funktionieren sie?

Meme Coins funktionieren technisch ähnlich wie andere Kryptowährungen und basieren auf der Blockchain-Technologie. Die meisten werden auf etablierten Blockchains wie Ethereum oder der Solana-Blockchain erstellt, was niedrige Gebühren und einfache Erstellung ermöglicht.

Der Wert von Meme Coins entsteht hauptsächlich durch:

  • Community-Engagement: Eine aktive Online-Community treibt die Nachfrage und damit den Preis an. Social Media Plattformen spielen eine entscheidende Rolle bei der Verbreitung.
  • Virale Verbreitung: Meme Coins sind stark mit Internet-Memes verbunden und profitieren von viralen Trends. Ein einziger Tweet oder ein virales Video kann die Preise von Meme Coins innerhalb von Stunden explodieren lassen.
  • Spekulation: Die meisten Investoren kaufen Meme Coins nicht wegen ihres Nutzens, sondern in der Hoffnung auf schnelle Gewinne. Diese spekulativen Käufe können zu extremen Kursbewegungen führen.

Warum sind sie “explodiert”?

Der Boom der Meme Coins lässt sich auf mehrere Faktoren zurückführen, die seit dem Jahr 2020 zusammenkamen:

  • Celebrity-Endorsements: Prominente wie Elon haben durch ihre Twitter-Posts massive Kurssteigerungen bei Meme Coins wie Dogecoin ausgelöst. Ein einziger Tweet kann Millionen von Followern erreichen und FOMO (Fear of Missing Out) auslösen.
  • Social Media Power: Plattformen wie Reddit, Twitter und TikTok haben Meme Coins zu einem kulturellen Phänomen gemacht. Die “WallStreetBets”-Community auf Reddit hat gezeigt, wie kollektive Aktionen traditionelle Märkte beeinflussen können – ein Konzept, das sich perfekt auf Meme Coins übertragen ließ.
  • Niedrige Eintrittsbarrieren: Im Gegensatz zu Bitcoin, der bereits hohe Preise erreicht hat, kosten viele Meme Coins nur Bruchteile von Cents. Das ermöglicht es auch kleinen Anlegern, Millionen von Token zu kaufen und von großen prozentualen Gewinnen zu träumen.
  • Pandemie-Effekt: Die COVID-19-Pandemie führte zu mehr Zeit zu Hause, staatlichen Hilfszahlungen und einem verstärkten Interesse an Finanzinvestitionen. Viele Menschen suchten nach neuen Einkommensquellen und entdeckten Meme Coins.

Was ist der Anwendungsfall?

Der Anwendungsfall von Meme Coins ist begrenzt und unterscheidet sich stark von Bitcoin:

  • Unterhaltung und Community: Meme Coins dienen hauptsächlich der Unterhaltung und dem Aufbau von Online-Communities. Sie schaffen ein Gefühl der Zugehörigkeit unter Gleichgesinnten.
  • Spekulation: Der Hauptzweck besteht darin, von Preisschwankungen zu profitieren. Anleger hoffen darauf, Meme Coins günstig zu kaufen und teuer zu verkaufen.
  • Zahlungsmittel (begrenzt): Einige Online-Händler akzeptieren Meme Coins wie Dogecoin als Zahlungsmittel, aber die Akzeptanz ist deutlich geringer als bei Bitcoin.

Im Gegensatz dazu bietet Bitcoin echten Nutzen als Wertspeicher, Inflationsschutz und alternatives Zahlungssystem, das unabhängig von traditionellen Banken funktioniert.

Vor- und Nachteile von Meme Coin Investitionen

Vorteile

  • Hohe Gewinnmöglichkeiten: Meme Coins können innerhalb kurzer Zeit extreme Kursanstiege erleben. Frühe Investoren in Dogecoin oder Shiba Inu Coin haben teilweise Gewinne von mehreren tausend Prozent erzielt.
  • Niedrige Einstiegskosten: Die meisten Meme Coins kosten nur wenige Cents oder sogar Bruchteile davon, was große Mengen an Token für kleine Beträge ermöglicht.
  • Starke Community: Erfolgreiche Meme Coins haben oft eine leidenschaftliche Community, die das Projekt aktiv bewirbt und unterstützt.
  • Einfacher Zugang: Meme Coins sind auf den meisten Krypto-Börsen verfügbar und lassen sich ohne komplizierte Verifizierung kaufen.

Nachteile

  • Extrem hohes Risiko: Meme Coins sind risikoreich und können genauso schnell fallen, wie sie steigen. Viele Projekte verlieren 90% oder mehr ihres Wertes.
  • Keine echte Innovation: Die meisten Meme Coins bieten keine technologischen Verbesserungen oder realen Anwendungsfälle.
  • Manipulationsanfällig: Pump-and-Dump-Systeme sind bei Meme Coins weit verbreitet. Entwickler oder große Investoren können den Preis künstlich aufblähen und dann verkaufen.
  • Regulatorische Unsicherheit: Behörden betrachten viele Meme Coins kritisch, was zu plötzlichen Verboten oder Einschränkungen führen kann.
  • Volatile Kursentwicklung: Die Preise von Meme Coins können innerhalb von Minuten um 50% oder mehr schwanken, was für die meisten Anleger psychisch belastend ist.

Wo kann man Meme Coins kaufen?

Der Handel von Meme Coins ist auf verschiedenen Plattformen möglich:

  • Zentrale Börsen: Große Krypto-Börsen wie Bitpanda bieten die bekanntesten Meme Coins wie Dogecoin und Shiba Inu an. Diese Plattformen sind einfach zu bedienen und bieten oft KYC-Verifizierung für zusätzliche Sicherheit.
  • Dezentrale Börsen (DEX): Für neuere Meme Coins sind DEX-Plattformen oft die erste Anlaufstelle. Hier können frisch gelaunchte Token direkt nach ihrer Einführung gehandelt werden.
  • Spezialisierte Plattformen: Einige Launchpad-Plattformen spezialisieren sich auf neue Meme Coin Projekte und bieten frühen Zugang zu vielversprechenden Assets.

Wichtige Sicherheitstipps

  • Verwende immer sichere Wallets für die Aufbewahrung
  • Aktiviere ein sicheres Passwort und Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • Überprüfe die Projektdetails gründlich vor dem Kauf
  • Investiere nur Geld, das du dir leisten kannst zu verlieren

Lohnt sich der Kauf?

Die Investition in Meme Coins ist spekulativ und mit erheblichen Risiken verbunden. Während einige Anleger massive Gewinne erzielt haben, haben viele andere ihr gesamtes eingesetztes Kapital verloren.

Meme Coins eignen sich hauptsächlich für:

  • Erfahrene Anleger, die das Risiko verstehen
  • Personen mit einem erheblichen Teil an stabilen Assets im Portfolio
  • Investoren, die bereit sind, 100% ihres Einsatzes zu verlieren

Für die meisten Anleger, besonders Einsteiger, sind Meme Coins nicht geeignet. Die extreme Volatilität und das Fehlen echter Anwendungsfälle machen sie zu einem reinen Glücksspiel.

Wann ist der beste Zeitpunkt?

Den perfekten Zeitpunkt für Meme Coin Investitionen zu finden ist nahezu unmöglich. Marktbewegungen sind unvorhersagbar und werden oft von aktuellen Markttrends und sozialen Medien beeinflusst.

Faktoren zu beachten

  • Vermeide FOMO-getriebene Käufe während Hype-Phasen
  • Achte auf eine Vielzahl von Faktoren wie Community-Aktivität und Entwicklungen
  • Diversifiziere dein Portfolio und investiere nie alles in einen Meme Coin
  • Nutze Dollar-Cost-Averaging, um das Timing-Risiko zu reduzieren

Worauf sollte man achten?

Red Flags bei Meme Coins

  • Anonyme Entwicklerteams ohne Transparenz
  • Unrealistische Versprechen über Renditen
  • Pump-and-Dump-Systeme und koordinierte Käufe
  • Fehlende Liquidität auf den Handelsplattformen
  • Übermäßige Konzentration der Token bei wenigen Adressen

Sicherheitsmaßnahmen

  • Nutze nur seriöse Börsen und Wallets
  • Verwende Offline-Wallets für größere Beträge
  • Führe eigene Recherchen durch (DYOR)
  • Setze Stop-Loss-Orders bei volatilen Assets

Was ist besser: Meme Coins oder Bitcoin?

Bitcoin ist Meme Coins in fast allen Aspekten überlegen und bietet Anlegern eine deutlich solidere Investitionsgrundlage:

Stabilität

Bitcoin zeigt trotz seiner bekannten Volatilität einen langfristigen Aufwärtstrend, der sich über mehr als ein Jahrzehnt bewährt hat. Während die Kryptowährung kurzfristige Schwankungen erlebt, hat sie sich nach jedem größeren Rücksetzer wieder erholt und neue Höchststände erreicht. Meme Coins hingegen kollabieren oft nach kurzen Hype-Phasen spektakulär und erholen sich selten vollständig. Viele Meme Coins verlieren innerhalb weniger Wochen oder Monate 80-90% ihres Wertes und bleiben dauerhaft auf niedrigem Niveau. Diese extreme Volatilität macht sie für langfristige Anleger völlig ungeeignet.

Anwendungsfall

Bitcoin funktioniert als echter Wertspeicher, praktisches Zahlungsmittel und effektiver Hedge gegen Inflation. Unternehmen wie Tesla, MicroStrategy und Square haben Bitcoin in ihre Bilanzen aufgenommen, um sich gegen die Entwertung von Fiat-Währungen zu schützen. El Salvador und die Zentralafrikanische Republik haben Bitcoin sogar als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt. Meme Coins haben meist keinen echten Nutzen jenseits der Spekulation. Ihre “Anwendungsfälle” beschränken sich oft auf Community-Building und Entertainment, was keine nachhaltigen wirtschaftlichen Fundamentaldaten schafft.

Institutionelle Akzeptanz

Große Unternehmen, Pensionsfonds, Versicherungen und sogar ganze Länder investieren mittlerweile in Bitcoin. BlackRock, der größte Vermögensverwalter der Welt, bietet Bitcoin-ETFs an, und traditionelle Banken wie JPMorgan Chase integrieren Bitcoin-Services. Diese institutionelle Adoption verleiht Bitcoin Legitimität und Stabilität. Meme Coins bleiben hauptsächlich Retail-Phänomene ohne ernsthafte institutionelle Unterstützung. Kein seriöser Vermögensverwalter würde Dogecoin oder Shiba Inu als strategisches Asset betrachten.

Technologie

Bitcoin hat die sicherste und bewährteste Blockchain-Technologie der Welt. Das Netzwerk läuft seit über 15 Jahren praktisch ohne Ausfälle und hat Hackerangriffe, Regierungsverbote und technische Herausforderungen erfolgreich überstanden. Die Proof-of-Work-Konsensalgorithmus ist energieintensiv, aber dafür extrem sicher. Viele Meme Coins sind einfache Kopien ohne echte technologische Innovation. Sie nutzen oft bestehende Blockchains wie Ethereum oder Solana und bieten keine technischen Verbesserungen oder Durchbrüche.

Warum ist Bitcoin die bessere Alternative?

Bitcoin bietet zahlreiche strukturelle Vorteile gegenüber Meme Coins, die ihn zur überlegenen Investitionsoption machen:

Begrenzte Menge

Mit nur 21 Millionen Bitcoin ist echte mathematische Knappheit garantiert – ein Konzept, das in der digitalen Welt revolutionär ist. Diese Obergrenze ist im Code festgeschrieben und kann nicht geändert werden, ohne das gesamte Netzwerk zu kompromittieren. Meme Coins haben oft unbegrenzte oder inflationäre Tokenomics, bei denen ständig neue Token erstellt werden können. Dogecoin beispielsweise hat kein maximales Angebot und produziert täglich Millionen neuer Coins, was den Wert verwässert. Diese inflationäre Struktur macht sie als langfristigen Wertspeicher ungeeignet.

Bewährte Technologie

Bitcoin läuft seit Januar 2009 ohne größere Probleme und hat sich als zuverlässigste Kryptowährung etabliert. Das Netzwerk hat eine Uptime von über 99,9% und ist nie erfolgreich gehackt worden. Die Bitcoin-Blockchain verarbeitet täglich Transaktionen im Wert von Milliarden Dollar zuverlässig und sicher. Diese jahrzehntelange Bewährungsprobe gibt Anlegern Vertrauen in die langfristige Stabilität. Meme Coins hingegen sind oft schnell zusammengehackte Projekte ohne gründliche Sicherheitsüberprüfungen oder langfristige Entwicklungspläne.

Langfristige Wertentwicklung

Bitcoin hat langfristig konstante Wertsteigerungen gezeigt und dient als digitales Gold für moderne Portfolios. Trotz zwischenzeitlicher Bärenmärkte ist Bitcoin über 4-Jahres-Zyklen hinweg immer gestiegen. Diese Zyklen korrelieren oft mit dem Bitcoin-Halving, bei dem die Belohnung für Miner halbiert wird und das Angebot weiter verknappt. Meme Coins zeigen hingegen meist parabolische Anstiege gefolgt von katastrophalen Abstürzen ohne nachhaltige Erholung. Ihre Wertentwicklung basiert auf Hype-Zyklen statt auf fundamentalen Faktoren.

Preisstabilität

Obwohl Bitcoin volatil ist, zeigt er deutlich stabilere Kursmuster als Meme Coins und ist weniger anfällig für extreme Kursschwankungen durch einzelne Ereignisse. Während Bitcoin-Korrekturen meist 20-50% betragen, können Meme Coins innerhalb von Stunden 70-90% ihres Wertes verlieren. Bitcoin hat außerdem “Support-Level” entwickelt – Preisbereiche, bei denen institutionelle Käufer einsteigen und den Kurs stabilisieren. Meme Coins haben solche fundamentalen Unterstützungsebenen nicht und können bis auf null fallen.

Echte Adoption

Bitcoin wird weltweit als Zahlungsmittel akzeptiert und von institutionellen Anlegern als legitimes Asset betrachtet. Über 100.000 Händler weltweit akzeptieren Bitcoin-Zahlungen, und die Infrastruktur wächst ständig. Das Lightning Network ermöglicht schnelle, kostengünstige Mikrotransaktionen und macht Bitcoin für den täglichen Gebrauch praktikabel. Große Zahlungsdienstleister wie PayPal, Square und Visa haben Bitcoin integriert. Meme Coins haben praktisch keine reale Adoption als Zahlungsmittel – sie werden hauptsächlich gehandelt, nicht verwendet.

Regulierungsfreundlich

Bitcoin hat in vielen Ländern regulatorische Klarheit erreicht und wird als Rohstoff, Währung oder Asset eingestuft – aber nie als Wertpapier. Diese rechtliche Sicherheit ermöglicht institutionelle Investitionen und reduziert das Risiko plötzlicher Verbote. Die SEC in den USA hat Bitcoin-ETFs genehmigt und behandelt Bitcoin anders als andere Kryptowährungen. Meme Coins operieren oft in rechtlichen Grauzonen und könnten als Wertpapiere eingestuft werden, was zu Compliance-Problemen und möglichen Verboten führen könnte. Regulatoren betrachten viele Meme Coins kritisch wegen ihrer spekulativen Natur und des Potenzials für Marktmanipulation.

Kurz: Bitcoin bietet somit eine reife, bewährte und regulatorisch klare Alternative zu den hochriskanten und spekulativen Meme Coins. Für Anleger, die nachhaltig Vermögen aufbauen wollen, ist Bitcoin die einzig sinnvolle Wahl im Kryptowährungsbereich.

Fazit

Meme Coins kaufen mag verlockend erscheinen, besonders wenn man von spektakulären Gewinnen anderer Anleger hört. Doch die Realität zeigt, dass Meme Coins extrem risikoreich sind und für die meisten Investoren nicht geeignet.

Bitcoin hingegen bietet eine bewährte Alternative mit echtem Nutzen, begrenztem Angebot und wachsender institutioneller Akzeptanz. Während Meme Coins oft nur kurzfristige spekulative Gewinne versprechen, kann Bitcoin als langfristige Investition und Wertspeicher dienen.

Für Anleger, die nachhaltig Vermögen aufbauen möchten, ist Bitcoin die deutlich bessere Wahl. Mit der Relai-App kannst du einfach und sicher in Bitcoin investieren, ohne das extreme Risiko verbunden mit Meme Coin Spekulationen einzugehen.

FAQs

Wo kaufe ich am besten Meme Coins?

Meme-Coins kannst du auf großen Krypto-Börsen wie Bitpanda oder auf dezentralen Börsen (DEX) kaufen. Achte dabei auf seriöse Plattformen mit ausreichender Liquidität und nutze sichere Wallets für die Aufbewahrung. Bedenke jedoch, dass Meme Coins mit erheblichen Risiken verbunden sind und Bitcoin eine stabilere Alternative darstellt.

Welcher Memecoin ist der beste?

Es gibt keinen objektiv “besten” Meme Coin, da alle extrem spekulativ und risikoreich sind. Dogecoin und Shiba Inu gehören zu den etablierteren Optionen, aber auch sie sind volatil und ohne echten Anwendungsfall. Für langfristige Investitionen ist Bitcoin die deutlich bessere Wahl aufgrund seiner Stabilität und bewährten Technologie.

Kann man bei Relai Meme Coins kaufen?

Bei Relai kannst du keine Meme Coins kaufen, da wir uns ausschließlich auf Bitcoin fokussieren. Das ist eine bewusste Entscheidung, da Bitcoin als digitales Gold die sicherste und stabilste Kryptowährung darstellt. Mit der Relai-App investierst du in echten Wert statt in spekulative Meme-Münzen.

Wie riskant sind Meme Coins wirklich?

Meme Coins sind extrem risikoreich und können schnell 90% oder mehr ihres Wertes verlieren. Sie basieren oft auf Hype und haben keinen echten Nutzen. Pump-and-Dump-Systeme sind häufig, und viele Projekte entpuppen sich als Betrug. Für die meisten Anleger sind Meme Coins ungeeignet.

Sollte ich mein Portfolio mit Meme Coins diversifizieren?

Nein, zur Portfolio-Diversifizierung sind Meme Coins nicht geeignet, da sie alle ähnlich spekulativ und korreliert sind. Echte Diversifikation erreichst du durch eine Mischung aus Bitcoin, traditionellen Assets wie Aktien und anderen stabilen Anlageklassen. Bitcoin allein bietet bereits eine gute Alternative zu herkömmlichen Währungen.

Raphael is a former journalist, content strategist, and author. He wrote a book about Bitcoin and regularly shares his thoughts on LinkedIn and X.